Autor |
Nachricht |
|
icewolf72 Werkstatt-Meister
Anmeldedatum: 11.04.2010 Beiträge: 195 Wohnort: ulm
|
Verfasst am: 14.09.2013, 15:44 • Titel: high lift umbauthread |
|
|
mal ne frage an die high-lift besitzer hier.
is das normal das sich die räder schwer von hand drehen lassen? liegts daran das ich die diffs gesperrt hab? beim fahren mit akku. läuft er gut,nur wenn ich ihn hoch nehm und an den räder drehen will geht das extrem schwergängig.
hoffe hier kann mir jemand helfen.
Zuletzt bearbeitet von icewolf72 am 19.09.2013, 08:53, insgesamt 2-mal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
|
Decolocsta Pisten-Papst
Anmeldedatum: 07.11.2011 Beiträge: 441
|
Verfasst am: 14.09.2013, 18:08 • Titel: |
|
|
klar ist normal, is ja auch ne dicke übersetzung dahinter, schalt mal in den schnellsten Gang und du wirst sehen das es sich leichter drehen lässt. |
|
Nach oben |
|
|
MaddyDaddy Offroad-Guru
Anmeldedatum: 04.11.2011 Beiträge: 693 Wohnort: Borken/Hessen
|
Verfasst am: 14.09.2013, 19:19 • Titel: |
|
|
Und dann noch das Motorritzel ab und Du drehst den reinen Antrieb.
Gruß Klaus _________________ Modellbau Abenteurer (DMAX Die Modellbauer Staffel 10 Folge 5) und Bulli Sammler von 1:1 bis 1:160 |
|
Nach oben |
|
|
icewolf72 Werkstatt-Meister
Anmeldedatum: 11.04.2010 Beiträge: 195 Wohnort: ulm
|
Verfasst am: 14.09.2013, 20:42 • Titel: |
|
|
ok danke das wollt ich wissen. merci jungs |
|
Nach oben |
|
|
icewolf72 Werkstatt-Meister
Anmeldedatum: 11.04.2010 Beiträge: 195 Wohnort: ulm
|
Verfasst am: 14.09.2013, 20:42 • Titel: |
|
|
ok danke das wollt ich wissen. merci jungs |
|
Nach oben |
|
|
icewolf72 Werkstatt-Meister
Anmeldedatum: 11.04.2010 Beiträge: 195 Wohnort: ulm
|
Verfasst am: 19.09.2013, 08:52 • Titel: |
|
|
so hier mal ein paar neue bilder, des neuen motors und meiner evtl.neuen heckpartie
|
|
Nach oben |
|
|
icewolf72 Werkstatt-Meister
Anmeldedatum: 11.04.2010 Beiträge: 195 Wohnort: ulm
|
|
Nach oben |
|
|
MaddyDaddy Offroad-Guru
Anmeldedatum: 04.11.2011 Beiträge: 693 Wohnort: Borken/Hessen
|
Verfasst am: 19.09.2013, 09:25 • Titel: |
|
|
Leider wird durch das Tränenblech die Optik stark verändert. Ich würde die Ladefläche aus Eisstäbchen oder PS Platten mit Tränenmuster machen.
Sonst sieht doch alles klasse aus.
Gruß Klaus _________________ Modellbau Abenteurer (DMAX Die Modellbauer Staffel 10 Folge 5) und Bulli Sammler von 1:1 bis 1:160 |
|
Nach oben |
|
|
icewolf72 Werkstatt-Meister
Anmeldedatum: 11.04.2010 Beiträge: 195 Wohnort: ulm
|
Verfasst am: 19.09.2013, 10:48 • Titel: |
|
|
eisstäbchen??? hmm muss meine tochter halt mal nur noch eis essen.
auf das tränenblech woll ich evtl. auch noch nen käfig machen.oder nur nen käfig hinten ohne alles, aber ich denk das wird nicht machbar sein.oder gibts sowas fertig zu kaufen? |
|
Nach oben |
|
|
Decolocsta Pisten-Papst
Anmeldedatum: 07.11.2011 Beiträge: 441
|
Verfasst am: 19.09.2013, 17:44 • Titel: |
|
|
Warum hast du soviel Blattfederlagen verbaut?
eine reicht da vollkommen, sonst bewegt sich ja nix mehr, mit einer Blattfeder kann das Ding auch endlich verschränken
|
|
Nach oben |
|
|
|