Vespacrosser CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 23.11.2009 Beiträge: 1457
|
Verfasst am: 15.05.2010, 21:57 • Titel: |
|
|
Hi,
Danke planb für deine ausführliche Antwort.. Also der Motorhalter ist nicht so der Burner, ist auch nicht der von Burnsi...Deine Vermutung wegen zu hohem Drehmoment kommt mir wenn ich grad die Strecke überflieg am plausibelsten vor, da unser Infield wirklich brutal langsam ist, man aber immer kurz durchbeschleunigen muss und dafür ist dann die Übersetzung schon arg lang... Ich werd morgen einfach mal drauf los fahren und ein bisschen mit den Einstellungen spielen... Im Moment hat mir die Temperatur eig. weniger sorgen gemacht, nur die Verwunderung bei der Durchschnittsleistung von unter 250 W war groß^^.
Falls er im Sommer mit dem Setup dann doch viel zu heiß werden sollte kommt halt ein MR 3680-2200 oder Ähnliches rein .
Und wie planb gehör ich auch zu denen, die die Motoren gern am Limit betreiben^^ deswegen wird aufgeritzelt wenn die Temperatur es zulässt (meine Verbrenner sind auch immer jenseits der 155grad gelaufen).
Danke für eure Hilfe.
Ich schreib dann Morgen mal meine Ergebnisse rein.
Gute Nacht |
|
Vespacrosser CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 23.11.2009 Beiträge: 1457
|
Verfasst am: 24.05.2010, 10:43 • Titel: |
|
|
so gestern war ich seit langem mal wieder fahren, aber gleich von vorneherein: es war ein scheiß Tag.
um die Durchschnittsleistung zu errechnen hab ich wie immer die Stopuhr mitlaufen lassen (dieses mal ne andere), da kam gleich der erste Schock, mit dem 4S Akku 10 Minuten, mit dem 5S Akku 11...
Jeweils wurden 4600mah entladen, das entspricht einer Schnittleistung an 4S von ca 408 Watt (dabei erreichte er knapp 60°) und bei 5S von 460 Watt ..... Das hat mich erstmal übelst erstaunt,dann hab ich mir mal die Stopuhr die ich sonst in Verwendung hatte geschnappt, neben meinem Handy laufen gelassen. Nach 10 Minuten als ich auf beides geschaut habe war mein erster Gedanke: Junge wie kann eine Stopuhr so failen... Die Handyuhr zeigte 10 Minuten an, während diese geniale Stopuhr schon bei 20 war .... Damit ist schonmal die Hitzeentwicklung geklärt, da die real umgesetzte Leistung beim doppelten vom angenommenen Wert liegt
Aber für heute wars das leider noch nicht ganz....
Angefangen hats damit dass die Strecke in Verbindung mit meinen sehr weichen Reifen abnormalen Gripp aufgebaut hat.. Das sorgte erstmal dafür dass ich meine 2 letzten neuen Sätze Grp Onroader verblasen habe, und das innerhalb der ersten 2 Akkuladungen (ich könnt heulen, nicht nur das sie schweineteuer waren (50€ pro Satz) sondern es gibt sie auch nirgends mehr zu kaufen....)
Bei der dritten Akkuladung, diesmal an 5S, stieg der Grip so an, dass trotz Onroadreifen und einer Bodenfreiheit von 6mm (mit dem entsprechend niedrigem Schwerpunkt) sich die Karre bei ca 50 km/h zum Wheely aufstellte ...(echt schade dass ich heute keine Videos machen konnte)
Tja als der Akku leer war war alles so heiß, das ich nichtmal mehr die Chassisplattte anfassen konnte, da sie schon eiskalte 67° erreicht hat, der Motor hatte dabei 73 (spricht ja für eine sehr gute Wärmeableitung!?)
Als ich die Karosse runter getan habe glotze mich erstmal ein Lipo an, der 1,5cm an Breite dazugewonnen hatte
Das Beste daran ist, er konnte theoretisch nicht durch Überbelastung gebläht sein, da er eine Dauerbelastung von 200A (40C) bzw 250 peak verkraften sollte.... Naja die C Angaben sind auch nicht mehr das was sie mal waren... Aber das Beste kommt ja noch^^, habe danach natürlich alle Zellen sofort durchgemessen, normalerweise hat die 5te Zelle immer einen Zelldrift von ca 0,25V, nach dem blähen haben aber alle Zellen zwischen 3,5 und 3,6V gehabt Der Akku läd gerade noch, aber bisher sind ca 4400mah wieder reingeladen, wenn ich Glück hab hat er kein Schaden davon getragen.
Danach bin ich weitergefahren... Hat auch ganz gut geklappt... plötzlich kommt Terrorpiepsen aus Richtung Motorhaube, wo ein Ladegerät gerade mit seinem Ladevorgang beschäftigt ist.
Schnell vom Fahrerstand gesprungen, zum Ladegerät gespurtet, Zitat X-Peak Premium:Output Voltage too high.... Ich dacht mein Schwein pfeift... Statt den ladevorgan schon bei 4,2V zu unterbrechen hat es einfach bis 4,3V pro Zelle weitergeladen und gibt mir dann die Warnung, dass die Zellen überladen werden Habe alles überprüft und es war kein eEinstellungsfehler meinerseits zu vermerken...
Die Zellenspannung hat sich nach dem Ladevorgang auf 4,27V pro Zelle gesenkt... Bid danach dann mit dem Akku gefahren und muss sagen, das der Akku durch die Überladung schon spürbar an Druck gewonnen hat!
Jaja das war mein Tag gestern, leider wieder keine Videos, da als ich anfangen wollte mit Videos drehen 4x die vorderen rechten Querlenkerstifte gebrochen sind....
So jetz hab ich ja n ordentlichen Text hingepflanzt^^. Entschuldigt die Rechtschreibfehler, bin zu faul um alles nochmal durchzulesen
Grüße |
|