RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Hobbywing Xerun 150a problem

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » Hobbywing Xerun 150a problem » 

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Phil98
    Sonntagsbasher
    Sonntagsbasher



    Anmeldedatum: 31.01.2012
    Beiträge: 37

    BeitragVerfasst am: 12.02.2013, 17:08    Titel: Hobbywing Xerun 150a problem
    Hallo leute,
    Habe einen Inferno ve mit einem xerun 150a regler und einem leopard 2450kv motor.Habe gerade im zimmer einen kleinen funktionstest gemacht und es läuft im stand alles normal,wenn ich aber kurz gas gebe dreht der lüfter des Reglers auf einmal extrem hoch.Habe ihn jetzt jedes mal gleich ausgeschalten,da ich nicht weiß was das ist und wie es ausgehen könnte.Hab leider nicht viel ahnung über die elektronik eines reglers,aber könnte es eventuell irgendwas mit dem Bec des reglers zu tun haben?
    Vielen dank für jede antwort
    Nach oben
    454-bigblock
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 15.01.2010
    Beiträge: 3689
    Wohnort: Nürnberg, Riedstadt/Hessen (DE)

    BeitragVerfasst am: 12.02.2013, 17:32    Titel:
    Solange Motor und Regler nicht eingebaut sind, solltest Du sie nicht betreiben!
    Das mag weder der Motor, noch der Regler. Kann schon sein, dass dem dann so heiß wird, dass der Lüfter gleich anspringt.
    _________________
    Sind wir nicht alle ein bisschen Flux?
    Besucht die offroad-CULT-Map!
    Nach oben
    Phil98
    Sonntagsbasher
    Sonntagsbasher



    Anmeldedatum: 31.01.2012
    Beiträge: 37

    BeitragVerfasst am: 12.02.2013, 17:50    Titel:
    regler und motor sind eingebaut und der lüfter springt beim xerun sofort nach dem einschalten an nur, sobald ich kurz gas gebe dreht der lüfter viel höher,weiß echt nicht was das ist?trotzdem danke für anwort Wink
    Nach oben
    soundmaster
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 27.05.2010
    Beiträge: 4320

    BeitragVerfasst am: 12.02.2013, 17:59    Titel:
    Bleibt der Lüfter dann im hohen Drehzahlbereich oder geht er dann wieder runter?
    Nach oben
    Phil98
    Sonntagsbasher
    Sonntagsbasher



    Anmeldedatum: 31.01.2012
    Beiträge: 37

    BeitragVerfasst am: 12.02.2013, 18:20    Titel:
    ich denke er bleibt auf den drehzahlen, ich hab ihn dann ja gleich immer wieder abgeschalten.könnte er abbrennen wenn ich ihn lasse,weil ungewöhnlich find ich das schon Shocked
    Nach oben
    onroad
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 31.12.2012
    Beiträge: 60

    BeitragVerfasst am: 12.02.2013, 19:04    Titel:
    Abbrennen nicht, aber pass auf, dass er dir nicht wegfliegt. Wink

    Wirklich wissen wirst du es erst, wenn du deinen süßen Popo mal rausbewegst und mit dem Wagen eine Runde fährst.
    Nach oben
    hanibunny
    Moderator



    Anmeldedatum: 17.12.2008
    Beiträge: 651

    BeitragVerfasst am: 12.02.2013, 20:53    Titel:
    Vielleicht ist der Lüfter mit einer Ansteuerung ausgestattet, bei der unter Last die Lüftergeschwindigkeit erhöht wird. Fahr doch mal damit. Irgendwann wirst du es wissen.
    _________________
    Back to the roots...OFFROAD

    Denkt immer daran: Let's race for fun!

    http://buzzrc.wordpress.com

    Die besten (Geheim-)Tipps für Orte zum RC-Fahren: http://rc-map.offroad-cult.org/
    Nach oben
    e-reierstorm
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 28.11.2009
    Beiträge: 275
    Wohnort: Berlin

    BeitragVerfasst am: 12.02.2013, 22:35    Titel:
    Lass den mal ne Zeit an ohne Gas zu geben, bei mir dreht er schon von alleine höher...

    Lass ihn drehen, das schlimmste was passieren kann ist:

    Er hört plötzlich auf sich zu drehen Rolling Eyes
    _________________
    Es ist zwar kein Mugen, aber trotzdem nen hammergeiles Auto Twisted Evil
    Nach oben
    Freind
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 21.10.2009
    Beiträge: 558
    Wohnort: Rilhac-Rancon, FR

    BeitragVerfasst am: 14.02.2013, 23:48    Titel:
    Bei einem Nagelneuen Xerun-Lüfter [ Vs. 2.1] ist das ungewöhnlich. Je nach Temperatur & Last läuft der langsam an -bei Minusgraden teilweise gar nicht-,
    um dann sehr zuverlässig die Bauteile zu kühlen. Worauf ich hinaus will; bei älteren, gebrauchten Reglern kann es vorkommen, das der Lüfter(motor) durch Steinchen ect. nicht mehr so leichtgängig läuft, auch das Rotorlager wird schwergängiger.
    Folglich rattert er Anfänglich vor sich hin, um dann nach etwa 20 Sek. rund zu laufen.
    Die eigentlichen Probleme fangen erst an, wenn der Lüfter seinen Geist aufgibt. Wird zwar lange dauern, weil im Xerun nicht irgendein PC-Propeller wirbelt, aber alleine an den Lüfter zu kommen ohne das obere Gehäuseteil zu demolieren, kann knispilig werden.
    Nach oben
    Phil98
    Sonntagsbasher
    Sonntagsbasher



    Anmeldedatum: 31.01.2012
    Beiträge: 37

    BeitragVerfasst am: 15.02.2013, 09:12    Titel:
    hi leute, danke für die antworten,ich weiß zwar nicht wie,aber jetzt läuft alles wieder normal,obwohl ich außer ner kleinen fahrt nichts gemacht habe Very Happy
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » Hobbywing Xerun 150a problem » 



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Hobbywing Regler Max8 macht Probleme Ab8kaefer 1 28.03.2021, 18:18
    Keine neuen Beiträge Falsche Umdrehungen im Hobbywing Data Record KratonBasher 2 18.10.2020, 15:36
    Keine neuen Beiträge Problem mit HZ beim Stampede 4x4 ashes1983 2 19.05.2020, 19:18
    Keine neuen Beiträge e revo problem jasper 4 25.08.2019, 08:26
    Keine neuen Beiträge Losi XXX-4 Restauration: Slipper Problem odog 4 21.02.2018, 19:52

    » offroad-CULT:  Impressum