Autor |
Nachricht |
|
bandit76 Baukastenschrauber

Anmeldedatum: 02.01.2010 Beiträge: 28
|
Verfasst am: 02.01.2010, 21:58 • Titel: Hong Nor x2 Brushless |
|
|
Hallo,
bin Neuling im E-Bereich und habe mir einen Hong Nor X2 Brushless inkl. LRP SPX8 und Vector 8 Motor mit 2500KV gekauft. Betrieben wird das Ganze an 4s Lipo. Leider ist mir beim 4. Akku bereits der Motor kaput gegangen (quitscht nur noch und läßt sich sehr schwer drehen). Bekomme am Montag einen neuen auf Garantie. Jetzt zu meiner eigentlichen Frage:
Mein Händler würde mir auch einen 2800KV Motor überlassen, wenn ich das möchte. Welchen würdet ihr für den Truggy empfehlen bzw. worin liegen die Vor- und Nachteile. Wäre um jede Hilfe in meiner Entscheidungsfindung dankbar.
Btw. was könnte denn da an dem Motor defekt sein? Fing damit an, daß er bei vollem Beschleunigen aus dem Stand gestottert hat. Bei langsamen Beschleunigen lief er ganz normal bis Vollgas. Dann hat er jedoch urplötzlich eine Vollbremsung gemacht und war hin. |
|
Nach oben |
|
 |
DoktorFlux Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 10.12.2009 Beiträge: 189
|
Verfasst am: 02.01.2010, 22:28 • Titel: |
|
|
Hallo,
2800kv im Truggy das ist kein wunder das dir da was abbrennt, wie heiß ist er denn geworden? ich würde dir im truggy eine mmm combo an 4s oder ne 1700kv Tekin Combo an 5S entfehlen, läuft kühler und braucht nicht so viel Strom.Ich würd das LRP zeug wenns geht zurückgeben  _________________ http://www.rcracerovi.de/ |
|
Nach oben |
|
 |
Christi@n Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 11.01.2008 Beiträge: 232 Wohnort: Bamberg
|
Verfasst am: 02.01.2010, 22:32 • Titel: |
|
|
Er WÜRDE einen 2800 bekommen gefahren hat er einen 2500.
Wobei 2500 schon verrückt ist, das wird doch viel zu heiß.
angemessen im truggy sind 1700-2200 kv wobei du lieber in der reihe 1700-2000 bleiben solltest.
Wie schon Doktorflux sagte läuft er so wesentlich kühler länger und hast länger spaß an der sache.
Nehm einen kleineren Motor. _________________ Mugen Mbx5-T Brushless 5s
Hpi Savage Xss Brushless mit Mitteldiff 6s
Xerun 150A und Flux Tork 2200kv
What else  |
|
Nach oben |
|
 |
Master_Inferno Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 04.04.2007 Beiträge: 229
|
Verfasst am: 02.01.2010, 22:57 • Titel: |
|
|
Christi@n hat Folgendes geschrieben: |
Nehm einen kleineren Motor. |
das muss ich korrigieren...der motor sollte auf keinen fall kleiner sein...er sollte weniger drehzahl haben, aber nicht kleiner sein bitte ein wenig auf sowas achten...
und ich muss selbst sagen, dass ich von dem lrp zeug^^ überhaupt nicht überzeugt bin, wenn du das ganze zurückgeben kannst, wäre das das allerbeste, wenn nicht möglich, dann auf jeden fall wieder den 2500kv motor _________________ Inferno BL - MMM/Medusa 3660-1600/Turnigy 5s 5000mAh 20C || X-Cellerator || 1:24 Triox Glattbahner || Kettenfahrzeug |
|
Nach oben |
|
 |
bandit76 Baukastenschrauber

Anmeldedatum: 02.01.2010 Beiträge: 28
|
Verfasst am: 02.01.2010, 23:17 • Titel: |
|
|
Warum den 2500er Motor? bin bisher nur verschiedene Verbrenner gefahren. Bitte meine dummen Fragen nicht falsch verstehen. Warum einen Motor mit weniger Drehzahl?
Hatte mit einem Infrarot Thermometer einmal 70 Grad gemessen. In der Anleitung steht, der Motor sollte 100 Grad nicht überschreiten soll. Der Regler war dagegen immer wenn ich gemessen habe unter 30 Grad! |
|
Nach oben |
|
 |
DoktorFlux Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 10.12.2009 Beiträge: 189
|
Verfasst am: 02.01.2010, 23:45 • Titel: |
|
|
der Wirkungsgrad eines 1700kv motors an 5s ist eben höher als ein 2500kv motor an 4s da ja der 1700er an 5s mehr spannung(V) zur verfügung hat und verhältnismäßig nicht so hoch drehen muss, das resultat ist das er nicht so heiß wird und sich die fahrzeiten verlängern  _________________ http://www.rcracerovi.de/ |
|
Nach oben |
|
 |
PlanBfidelity CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 09.11.2008 Beiträge: 1789 Wohnort: Niedersachsen
|
Verfasst am: 02.01.2010, 23:57 • Titel: |
|
|
Das LRP Motörle ist mit seinem kleinfingerdicken Rotor schon im Buggy an seinen Grenzen, bau einen richtigen Motor ein dann klappt es auch.
Ein 2200er MMM Set sollte für Zufriedenheit sorgen und dreht an 4s auch nicht zu hoch. _________________ Gruß PlanB
persönliches Datengrab --> PlanB-parts |
|
Nach oben |
|
 |
Christi@n Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 11.01.2008 Beiträge: 232 Wohnort: Bamberg
|
Verfasst am: 02.01.2010, 23:58 • Titel: |
|
|
Mit kleineren Motor habe ich auch Drehzahl gemeint sorry.
Eben, wie schon gesagt einer unter 2000 an 5s wäre viel besser als einer mit 2500 oder gar 2800 an 4s. _________________ Mugen Mbx5-T Brushless 5s
Hpi Savage Xss Brushless mit Mitteldiff 6s
Xerun 150A und Flux Tork 2200kv
What else  |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
Verfasst am: 03.01.2010, 00:08 • Titel: |
|
|
Quietschen und Schwergängigkeit deutet auf einen Wicklungsschluss hin. Der Motor hat sich in seinem Inneren wohl erheblich rascher erwärmt, als Wärme an das Gehäuse abgegeben werden kann - ich schätze, da waren viel zu hohe Beschleunigungsströme am Werk.
Das Problem ist jetzt natürlich, dass für ein stärkeres Setup, wie PlanB richtig schreibt, gleich nochmal ein SET fällig wird, weil der LRP-Regler leider nicht mit sensorlosen Motoren oder höherer Spannung umzugehen weiß!
Vielleicht kannst du den defekten 2500er gegen einen wesentlich niedriger drehenden Vector8 austauschen lassen und dann ggf. auch noch ein kleineres Ritzel verwenden.
Die Leistung geht dadurch natürlich auch drastisch zurück, aber offenbar kann die ein ~260g Motor ohnehin nicht liefern. _________________ CULTiges:
OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
The Ultimate STUGGY
Mehr Extras für deine Homepage! |
|
Nach oben |
|
 |
perze77 Sonntagsbasher

Anmeldedatum: 30.09.2009 Beiträge: 32
|
Verfasst am: 03.01.2010, 03:19 • Titel: |
|
|
leider habe ich mit lrp set keine erfahrungen,aber hatte im mugen mbx5 buggy novak set mit 5000 kv @ 4s,der regler kochte regelrecht mit 12er ritzel,erst als ich 9er ritzel eingebaut habe gings.
lese oft hier dass ungefähr 2200kv als empfohlene obergrenze für buggy sein soll,kann dies aber selber nicht bestätigen,mit 5000kv gehts auch,
wichtig war die richtige übersetzung.
wie gross ist dein hauptzahnrad/motorritzel?
gruss |
|
Nach oben |
|
 |
|