RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

HPI E-Firestorm 10T Problem!

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » HPI E-Firestorm 10T Problem! » Gehe zu Seite Zurück  1, 2

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    jonW-
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 03.02.2010
    Beiträge: 67

    BeitragVerfasst am: 30.03.2010, 16:55    Titel:
    Also ausgeben so ca. 150 Euro Wink
    Habe 2 Team Orion Rocket Stick Packs mit 7,2 Volt und 4500 mAh. Und mit denen wollte ich schon ein bisschen länger meinen Spaß haben Very Happy
    Nicht nur 3 mal hin und her und dann Akku leer.
    Auf Lipo will ich erst später umsteigen da mit den Lipo-Akkus ja schließlich auch ein anderes Ladegerät gekauft werden muss und die sind, nach meinen Recherchen, ja nicht gerade billig (und somit für mich als Schüler nicht ohne weiteres erschwinglich Razz )

    LG, LuXx.0r Smile
    _________________
    Hier sollte eine Signatur stehen.
    Nach oben
    RCarl
    inaktiv



    Anmeldedatum: 05.07.2009
    Beiträge: 312

    BeitragVerfasst am: 01.04.2010, 10:00    Titel:
    hi

    für alle mit ritzelspielproblemen:

    wenn du wissen willst ob das ritzel spiel passt:

    nimm ein blatt papier und führe es mit der hand zwischen ritzel und hauptzahnrad durch ...

    wenn es raus ist musst du kucken wie es sich mit dem abdruck der zähne verhält.

    Perfekt: ordenliche , leicht tiefe spuren
    zu hart: blatt gerissen
    zu weich: kaum ein abdruck

    gruß karl
    _________________
    TRAXXAS 4EVER
    Nach oben
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 01.04.2010, 10:06    Titel:
    Die Papiermethode funktioniert mit einer Modul 1 Verzahnung. Für 48dp Zahnräder wie beim Firestorm führst sie leider regelmäßig zu zu großem Zahnflankenspiel (man bräuchte wohl Seidenpapier...)
    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!
    Nach oben
    RCarl
    inaktiv



    Anmeldedatum: 05.07.2009
    Beiträge: 312

    BeitragVerfasst am: 01.04.2010, 10:17    Titel:
    hi

    war wohl zu eigensinnig, meinte, das getriebe würde dem vom rustler vxl ähneln...

    sorry, mein fehler
    _________________
    TRAXXAS 4EVER
    Nach oben
    jonW-
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 03.02.2010
    Beiträge: 67

    BeitragVerfasst am: 01.04.2010, 16:06    Titel:
    Ok danke für die Tipps Smile
    Sonst noch irgendwas zu Brushless-Sets?

    Achja, noch eine allgemeine Frage: gibt es noch andere Karosserien für den E-Firestorm? Aber eher sowas "buggyartiges" Very Happy

    LG, LuXx.0r Wink
    _________________
    Hier sollte eine Signatur stehen.
    Nach oben
    RCarl
    inaktiv



    Anmeldedatum: 05.07.2009
    Beiträge: 312

    BeitragVerfasst am: 01.04.2010, 16:20    Titel:
    hi

    mein kumpel hat den e-firestorm...

    es gibt ne menge auf der hpi homepage.

    aber ich hab die selbe frage mit dem rustler vxl gestellt , und die antwort:

    nimm ihn mit zum laden und setz eine drauf, löcher und lackierung sind dann marke eigenbau...

    gruß karl
    _________________
    TRAXXAS 4EVER
    Nach oben
    KivChief
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 03.10.2008
    Beiträge: 344
    Wohnort: Österreich

    BeitragVerfasst am: 01.04.2010, 16:45    Titel:
    Etwas buggyartiges gibt es auch, zum Beispiel bei meinem:



    Das hier ist ein Stuggy-Umbau, Karosserie ist eine vom Losi xxx-cr

    mfg
    KivChief

    Ps: Du hast ein PN von mir bezüglich dem Brushless-Set.
    _________________
    Mein Bashwerkzeug:

    GS XUT Pro Brushless

    GS CL1 Pro mit Thunder Tiger Pro 21 Motor
    Nach oben
    Ludovici
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 12.07.2009
    Beiträge: 181
    Wohnort: Buhren

    BeitragVerfasst am: 01.04.2010, 22:50    Titel:
    Ich hab auch grad nen Firestorm-Buggy-Karo-Projekt am Laufen.
    Ich finde Buggy Karos einfach viel besser, weil sie a)kleiner und leichter sind und b)besser mit dem Chassis abschließen. So kommt nicht soviel Staub/Schmutz und Schnee unter die Karo.
    Vor allem aber c) halten die Buggy-Karos viel länger, da sie nicht immer durch Wheelies, Überschläge etc. in Mitleidenschaft gezogen wird.

    Wie gesagt, bin hab schon vor einiger Zeit mal mit dem Projekt angefangen, bin dann aber nicht mehr dazu gekommen und hoffe, dass es jetzt in den Osterferien fertig wird.
    _________________
    Non vitae, sed scolae discimus (Seneca)
    Nach oben
    jonW-
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 03.02.2010
    Beiträge: 67

    BeitragVerfasst am: 02.04.2010, 16:33    Titel:
    @KivChief. Dein Projekt habe ich auch mal durchgelesen. Sehr interessant!
    Werde mal die nächsten Tage zum großen C fahren und schauen was die so an Karosserien haben Smile

    LG, LuXx.0r
    _________________
    Hier sollte eine Signatur stehen.
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » HPI E-Firestorm 10T Problem! » Gehe zu Seite Zurück  1, 2



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Problem mit HZ beim Stampede 4x4 ashes1983 2 19.05.2020, 19:18
    Keine neuen Beiträge e revo problem jasper 4 25.08.2019, 08:26
    Keine neuen Beiträge Losi XXX-4 Restauration: Slipper Problem odog 4 21.02.2018, 19:52
    Keine neuen Beiträge Problem mit Hauptzahnrad beim Stampede 2wd Wicked88 2 12.05.2017, 21:02
    Keine neuen Beiträge problem mit hobbywing quicrun 150a regler soundmaster 5 29.03.2017, 16:26

    » offroad-CULT:  Impressum