Chimera CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 03.05.2008 Beiträge: 3115 Wohnort: zürich
|
Verfasst am: 15.10.2008, 02:56 • Titel: |
|
|
Schau,den ersten Fehler den du schon machst:kauf als Anfänger niemals online ein!Denn wenn was nicht passt,musst du erst wieder alles umtauschen,etc.Geh zu nem vernünftigen Händler der dich auch beraten kann.
Zweitens lass dich niemals von solch absurden Daten wie "fährt 100km/h " täuschen.Solche idiotischen Angaben sollen nur Leute locken,haben aber nichts reales.Denn der Speed ist von zig Faktoren abhängig.
Drittens:vertraue nie auf Billig- und No Name-Produkte,schon gar nicht Modelcraft und Reely.Speziell für den Einstieg sparst du lieber noch € 100.- bis 200.- mehr und kaufst was anständiges.
Zum Ladegerät,da gibt es nur wenige wirklich gute und die sind teuer.Im unteren Segment wäre das Robbe Power Peak Ultimate 2 sehr gut und zusammen mit dem Robbe Equalizer ist er ein top LiPo-Lader(kann auch NiCd/NiMH/Blei).Damit kannst du auch Sender,Racing-Packs,etc. laden und 10 Profile speichern.Oder dann gleich was anständiges wie nen Overloader von Robitronic.Von nem Lader für € 50.- kannst du gleich viel wie von Reifen aus Papier erwarten,nämlich nichts(schon gar nicht,wenn du nen Ladestrom von 750mA angibst)!Das von dir oben genannte Ladegerät braucht bei maximalem Ladestrom über 9h um den LiPo zu laden,was erschreckend und unsinnig ist.Ein LiPo mit ner Kapazität von 5200mAh kann mit bis zu 5,2A(!) geladen werden und braucht dann nur knapp 1 1/2h.
Auch bei den Brushless-Sets gibt es bessere,kosten einfach auch mehr.Sei es nur von SpeedPassion,Team Orion,LRP/Nosram,etc.Das Carson ist sonst auch in der Version Dragster Pro erhältlich,was einiges mehr an Power bietet.Je besser die Ware,um so teurer einfach.
Also,am besten rechnest du mal dein gesamtes Budget zusammen und gehst damit zu nem Händler,welcher dich richtig beraten kann.Der wird dir dann auch erklären,was gut ist und was nicht,was sich lohnen würde und was nicht,etc.Beim Conrad haben sogar die Mitarbeiter vom Modellbau nur minimalste Ahnung von der Materie,sind also bei der Beratung etwa gleich gut informiert wie du selbst(da könntest du den Verkäufer beraten ). _________________
 |
|
kevin_1979 neu hier

Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 3
|
Verfasst am: 27.05.2010, 22:45 • Titel: |
|
|
aaron hat Folgendes geschrieben: |
Es geht - nur erwarte dir vom 12T nicht zuviel (schon gar nicht 75km/h, wie im Dunstkreis dieser Produktbeschreibung in Verbindung mit dem Firestorm zu lesen ist)
Mit dem 12T Set kommst du vielleicht auf das Niveau eines guten 21T Bürstenmotors und landest damit irgendwo in der Gegend der RTR-Bürstenmotorisierung (ja, ich weiß, 15T steht drauf... )
Wenn ein Carson-Set, dann das 10T - ergibt an 7,2~7,4V (NiMH Pack, 2s Lipo) Fahrleistungen wie ein guter 17-Winder und an 11,1V (3s Lipo) wird's damit richtig lustig (vergleichbar mit einem moderat untersetzten FLUX Brushless-Set an 2s/7,4V) |
Das einzige was man zwischen einem 10T brushless und nen 17T brushed Motor vergleichen kann, ist die Leerlaufdrehzahl! Der 10T brushlessmotor bringt die 2-3 fache Wellenleistung bei entsprechend längerer Übersetzung. Das sollte also hiermit klar sein das man einen brushlessmotor mit vergleichbarer Leerlaufdrehzahl deutlich länger Übersetzen kann da er deutlich mehr Drehmoment auf die Waage bringt. |
|