RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

HPI E-Firestorm Flux Fragen

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » HPI E-Firestorm Flux Fragen » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Geo
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 01.02.2011
    Beiträge: 336
    Wohnort: nähe Hamburg

    BeitragVerfasst am: 03.05.2012, 17:31    Titel:
    Hi Sergio,

    Wenn du das Ritzel nicht fest Schraubst dreht sich auch die Welle des Motors nicht mit, selbst bei einer leicht angedrehten Madenschraube kann das Ritzel u.U. noch auf der Welle durchrutschen.
    Somit kommt das Geräusch wohl vom Motor und wird der Rastmoment sein.


    Viele Grüsse Geo
    _________________
    offroad-Cult RC-Map
    Support und Administration
    454-bigblock und Geo


    Fuhrpark:
    HPI Savage Flux 2350 mit Spektrum DX3R Pro
    HPI Blitz Brushless 10.5T mit Spektrum DX3R Pro
    HPI E-Firestorm mit Spektrum DX3C
    Losi Micro Rally Brushless
    Nach oben
    llsergio
    Schotterbrecher
    Schotterbrecher



    Anmeldedatum: 16.12.2011
    Beiträge: 45

    BeitragVerfasst am: 03.05.2012, 20:00    Titel:
    Geo hat Folgendes geschrieben:
    Hi Sergio,

    Wenn du das Ritzel nicht fest Schraubst dreht sich auch die Welle des Motors nicht mit, selbst bei einer leicht angedrehten Madenschraube kann das Ritzel u.U. noch auf der Welle durchrutschen.
    Somit kommt das Geräusch wohl vom Motor und wird der Rastmoment sein.


    Viele Grüsse Geo


    Danke für deine Antwort.
    Jepp, das habe ich danach auch festgestellt.

    Ich habe die Motorwelle bei ausgebauten Ritzel per Hand gedreht und habe sehr deutliche Einrastmoment gespürt. Allerdings ohne Knacken. Das kommt erst im Zusammenspiel mit dem Hauptzahnrad.

    Gruß Sergio
    Nach oben
    RCPhilN
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 16.07.2009
    Beiträge: 2595
    Wohnort: 87435 Kempten (Allgäu/Schwaben)

    BeitragVerfasst am: 03.05.2012, 21:31    Titel:
    das Knacken entsteht dadurch, dass das die Zahnräder mit den Zähnen aneinander schlagen, sobald du den Motor über diesen Magnetpunkt drüber drehst.
    _________________
    Mit hochverdichteten Grüßen
    Savage XL Flux MMM 6s
    TT01-E Brushless 3s
    DX3s
    HK500GT
    Blade MSR
    DX6i
    Nach oben
    llsergio
    Schotterbrecher
    Schotterbrecher



    Anmeldedatum: 16.12.2011
    Beiträge: 45

    BeitragVerfasst am: 04.05.2012, 12:57    Titel:
    RCPhilN hat Folgendes geschrieben:
    das Knacken entsteht dadurch, dass das die Zahnräder mit den Zähnen aneinander schlagen, sobald du den Motor über diesen Magnetpunkt drüber drehst.


    Konnte dir noch nicht folgen. Kannst du mir das bitte noch mal anders beschreiben? Vielen Dank
    Nach oben
    qipqo
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 25.04.2012
    Beiträge: 66
    Wohnort: NRW

    BeitragVerfasst am: 06.05.2012, 19:01    Titel:
    Geo hat Folgendes geschrieben:

    Vielleicht solltest du dir auch mal aarons Firestorm Flux Testbericht durchlesen: http://www.offroad-cult.org/Tracktest/HPI-Racing_E-Firestorm_Flux/hpi-racing_e-firestorm_flux_testbericht_1.htm


    Viele Grüße Geo

    PS: Grundsätzlich hast du mit dem Firestorm ein grundsolides Modell gekauft das mit ein bisschen Wartung und Pflege fast alles mitmacht


    Bin ja auch auf der Suche nach einem Offroad Wagen und bis jetzt ist der Firestorm Flux mein Favorit und der der am Meisten Empfohlen wurde.

    Wenn ich den jetzt hole, sind dann Tipps für Auseinander Bauen und "Fetten" alles in dem Link beschrieben und gibt es auch noch ein Pflege Thread für den Firestorm Flux im Forum oder Web?

    Heute habe ich schon viel gelesen, aber werde mir den Test später durchlesen und sobald meine Entscheidung für den Firstorm fällt "Meinen Anfang bis Ende" Erlebnis mit euch Teilen.
    _________________
    Auf der Suche... Truggy- Monstertruck oder Buggy? qual der Wahl Sad

    Pirate XL vom Sohn

    Die suche hat ein Ende: qipqo´s Rustler VXL
    Nach oben
    Mindax
    Schotterbrecher
    Schotterbrecher



    Anmeldedatum: 25.08.2011
    Beiträge: 43

    BeitragVerfasst am: 06.05.2012, 20:20    Titel:
    Hallo qipqo

    Also wenn du den Wagen neu hast wirst erstmal damit normal fahren können ohne irgendetwas zu fetten oder auseinanderzunehmen.Hab mein Firestorm damals(2008) auch direkt auf den Asphalt gesetzt und bin losgefahren.
    Nach einer Weile musst du natürlich schon das Getriebe fetten und evtl. schrauben nachziehen(gerade beim Flux).
    Der Firestorm ist aber an sich ein sehr Wartungsfreies Fahrzeug mit dem du auch lange Spaß haben wirst.

    Mfg Mindax
    Nach oben
    Geo
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 01.02.2011
    Beiträge: 336
    Wohnort: nähe Hamburg

    BeitragVerfasst am: 07.05.2012, 11:08    Titel:
    Moin moin qipqo,

    zum zerlegen und wieder zusammenbauen des Firestorm findest du in der Anleitung eine Explosionszeichnung, da der Firestorm ein 2WD ist ist das aber auch kein Hexenwerk Wink

    Zum Reinigen, einfach Akku, Servo, Empfänger und Regler / Motor raus und ab unter den Gartenschlauch (nicht Kompressor!) danach in der Sonne Trocknen lassen (oder mit Druckluft) und fertig Very Happy

    Fetten musst du am Firestorm ab und an mal das Getriebe / Diff also hier:



    und hier:



    Am besten du liest dir hierzu mal den Abschnitt "Getriebe-Mania" von Aarons Firestorm Test durch, auch wegen dem Sperren des Diffs mit Silikonöl: http://www.offroad-cult.org/Tracktest/HPI-Racing_E-Firestorm_Flux/hpi-racing_e-firestorm_flux_testbericht_1.htm

    Viele Grüße Geo
    _________________
    offroad-Cult RC-Map
    Support und Administration
    454-bigblock und Geo


    Fuhrpark:
    HPI Savage Flux 2350 mit Spektrum DX3R Pro
    HPI Blitz Brushless 10.5T mit Spektrum DX3R Pro
    HPI E-Firestorm mit Spektrum DX3C
    Losi Micro Rally Brushless
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » HPI E-Firestorm Flux Fragen » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge HPI Baja 5b SBK Flux Stingray65 53 30.12.2022, 16:47
    Keine neuen Beiträge savage flux xl center diff von alza. gildetrinker 2 03.06.2019, 08:27
    Keine neuen Beiträge Greenhorn hat Fragen zu Tinkercad und Prusa i3 MK3 amigaman 1 17.03.2019, 20:09
    Keine neuen Beiträge Savage Flux(XL Umbau) Getriebe Schaden Dylofix 5 01.09.2017, 20:15
    Keine neuen Beiträge Arrma Kraton: Fragen zu Raedern und Servo whiterabbit 7 23.07.2017, 16:40

    » offroad-CULT:  Impressum