RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

HPI E-Firestorm STUGGY - Umbau

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » HPI E-Firestorm STUGGY - Umbau » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Michi94
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 06.10.2008
    Beiträge: 210
    Wohnort: Ravensburg

    BeitragVerfasst am: 06.05.2009, 14:28    Titel:
    Hey sieht super aus.
    Ich hätte eine weiter Idee zu deinem Flügelproblem.
    mach doch einfach in den Flügel 2 weiter löcher rein und steck ihn auf die halterung von der St Karosserie.
    _________________
    Meine Autos:
    Hpi E-Firestorm Flux
    HBX Buggy (Reely Fire King)
    Nach oben
    KivChief
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 03.10.2008
    Beiträge: 344
    Wohnort: Österreich

    BeitragVerfasst am: 07.05.2009, 17:54    Titel:
    @aaron und Michi94:

    Danke für denn Lob Very Happy Mir gefählt er auch immer wieder, wenn ich ihn sehe!

    Michi94, das wollt ich als erstes auch machen aber ehrlich gesagt, es schaut sche** aus Laughing
    Eine Flügelhalterung die ein bisschen nach hinten steht schaut viel besser aus^^

    Ein Bericht der heutigen ersten Ausfahrt und ein weiteres Bild von meiner neuen Flügelhalterung gibts später, hab gerade keine Zeit! Sad

    mfg KivChief
    _________________
    Mein Bashwerkzeug:

    GS XUT Pro Brushless

    GS CL1 Pro mit Thunder Tiger Pro 21 Motor
    Nach oben
    KivChief
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 03.10.2008
    Beiträge: 344
    Wohnort: Österreich

    BeitragVerfasst am: 07.05.2009, 18:48    Titel:
    So jetzt ist es soweit:



    Darf ich vorstellen:

    Meine neue Halterung!
    Comments? Anmerkung: Der Draht ist 0,5mm Draht, der wird sowiso noch ausgetauscht! Keine Frage....

    Und für die Gummi-Halterung, könnt ihr mir da noch sagen wie ich das anders anmachen kann, weil das mit dem Gummi ist nicht sehr stylisch Very Happy

    Und so schaut er jetzt im ganzen aus mit nicht so tiefer Flügelposition: (eventuell ist der Flügel ein bisschen schief, kommt aber vom dünnen Draht Smile )




    Arrow Erster Fahrtest:

    Wie schon angekündigt bin ich heute das erste Mal mit meinem Stuggy ausgefahren.
    So hab ich schnell meinen 5000 Yuntong LiPo hineingeppackt und bin auf meiner Auffahrt (Aspahaltiert) losgefahren. Offroad konnte ich leider nicht, weil meine Eltern leider unsere Wiese gedüngt haben Rolling Eyes .

    Obwohl ich nur mit ner Mabuchi Büchse und LiPo unterwegs war ging der Motor schon ziemlich gut Laughing
    Allgemein ist er ziemlich gut gegangen und er hatte durch denn Flügel schon mehr griff an der Hinterachse ... Das hätte ich eigentlich gar nicht gedacht Smile

    Der Flügel hat extrem auf Asphalt gewackelt, was eigentlich auch zu erwarten war und bald ist der Flügel schon geflogen Very Happy

    Also ein eigentlich ganz positives Resultat der ersten Ausfahrt!

    Jetzt warte ich noch auf meinen 2mm Stahldraht um endlich denn stabilen Flügelhalter zu bauen.

    mfg KivChief

    _________________
    Mein Bashwerkzeug:

    GS XUT Pro Brushless

    GS CL1 Pro mit Thunder Tiger Pro 21 Motor
    Nach oben
    Heitzer
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 08.02.2009
    Beiträge: 112

    BeitragVerfasst am: 07.05.2009, 21:19    Titel:
    sieht echt klasse aus die karoserie und sehr innovativ mit dem heckspoiler aber ich frage mich wo ist der unterscheid zwischen nem normalen ef und einem stugy umbau, ist es wirklich nur die karosserie und der heckspoiler? was muss ein stuggy eigentlich alles haben? mfg
    _________________
    hpi firestorm, velineon vxl
    Rex X Umbau auf BL geplant
    Nach oben
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 07.05.2009, 22:53    Titel:
    Heitzer, Karo und vor allem Heckflügel machen schon einiges aus, das darf man nicht unterschätzen! Dies gestattet auch den Stuggy aggressiver abzustimmen als einen normalen ST, sodass man im Idealfall ein Modell mit der Fahrstabilität eines Stadiums und der Agilität eines 2wd Buggies erhält. Das Fahrverhalten ist bisweilen einem 4wd Buggy nicht unähnlich, jedoch ohne dessen Nachteile.

    Sieh dir dazu auch die Einleitung im ursprünglichen STUGGY-Thread an: http://www.offroad-cult.org/Board/team-losi-stuggy-offroad-cult-edition-t7748.html
    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!
    Nach oben
    KivChief
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 03.10.2008
    Beiträge: 344
    Wohnort: Österreich

    BeitragVerfasst am: 08.05.2009, 12:12    Titel:
    Aaron ich gib dir vollkommen recht der Umbau auf Stuggy macht voll Sinn, denn das Fahrgefühl ist wirklich genial!

    Heute bekomm ich endlich mein(e) Dämpferöl(e) und wie schon angekündigt auch den Stahldraht! Very Happy
    Dann müsst das Fahrgefühl wirklich voll genial sein^^
    Freu mich schon!

    Habt ihr noch ne Lösung wie ich denn Flügel besser befestigen kann? Weil der Gummi schaut nicht sehr gut aus...
    Aaron wie hast du das gemacht?

    mfg KivChief
    _________________
    Mein Bashwerkzeug:

    GS XUT Pro Brushless

    GS CL1 Pro mit Thunder Tiger Pro 21 Motor
    Nach oben
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 08.05.2009, 12:24    Titel:
    Ich würde dasselbe machen, was Michi94 vorschlägt: Die Karosteher als Flügelhalter verwenden!



    Sieh sie dir an: Du musst sie nur tiefer legen, und mit Distanzstücken um 5-10mm weiter nach hinten verlegen, damit sie nicht so eng an der Dämpferbrücke anliegen (dann natürlich auch längere Schrauben verwenden)
    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!
    Nach oben
    KivChief
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 03.10.2008
    Beiträge: 344
    Wohnort: Österreich

    BeitragVerfasst am: 16.05.2009, 09:52    Titel:
    Hallo ich meld mich wieder mal Smile

    Und gleich zum Anfang, ich hab ne neue Flügel-Halterung:



    Dieses steil nach vorne ragende Teil, war einmal die Karohalterung vorne an der Dämpferbrücke! Ich hab das Teil einfach umgedreht und fertig war sie! Smile Leider ragt sie sehr nach vorn, darum werde ich die normalen Heck Karohalter benützen, wenn ich genug Distanzringe habe!

    Arrow Tracktest nach circa 5mal Fahren (hab nur 2 LiPo Akkuladungen gebraucht Laughing ):


    Weil ich noch immer den Mabuchi drinnen hab, kann ich mit einer LiPo Ladung circa 2-3 mal fahren. - Nur zur Erklärung.

    Fahrwerkseinstellungen:

    Dämpfer vorne: 23 wt Silikonöl
    Dämpfer hinten: 23 wt Silikonöl
    Beide haben die gleichen Federn.

    So jetzt ist es soweit! Mein Resümee nach ein paar Wiesenfahrten:

    Wow! Boa! Wie geil!

    So circa könnte man das Beschreiben Very Happy

    Das ständige "herumhüpfen" ist jetzt mit dem 23 wt Dämpferöl eigentlich verschwunden und er fährt sich voll direkt!
    Nur die Motorleistung ist viel zu lahm für denn Stuggy!
    Auserdem kann ich denn Motor nicht vernünftig übersetzten, sodass er nach circa 7 Minuten sehr heiß ist!
    Gestern habe ich duch ein Kühlungsloch denn Kollektor gesehen ... einzige Diagnose: Kollektorbrand!
    Extreme Verschleisspuren und der Kollektor ist eigentlich nur mehr Schwarz Laughing

    Fazit:
    Der Stuggy fährt sich extrem gut nur der Motor ist im Eimer!

    Weitere Berichte wirds geben, wenn ich endlich wieder eimal mit Brushless unterwegs bin! Es wird wahrscheinlich ein Castle Creations Sidewinder oder Mamba Max angeschaft! Hoffe die passen unter die Karo, was ich aber glaube Cool

    So jetzt noch ein paar Bilder:






    mfg KivChief
    _________________
    Mein Bashwerkzeug:

    GS XUT Pro Brushless

    GS CL1 Pro mit Thunder Tiger Pro 21 Motor
    Nach oben
    KivChief
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 03.10.2008
    Beiträge: 344
    Wohnort: Österreich

    BeitragVerfasst am: 21.05.2009, 16:26    Titel:
    So heute gibts ein paar Bilder wo der Stuggy in Action ist: Laughing

    Ich hab leider keine Spiegelreflexkamera, sodass ich gut auf das Modell zoomen könnte und schöne Aufnahmen machen könnte! Leider....

    Ich habe nur eine Digitalkamera, die sehr langsam auslöst. - Darum habe ich mit einem C902 Handy von Sony Ericsson fotografiert!



    Leider bin ich hier langsamer gefahren, das der Auslöser den Stuggy besser fokusieren kann, darum sieht man keine Action! Laughing



    Ein leichter Wheelie, mit dem Mabuchi^^ Leider auch nicht sonderlich fokusiert! War leider ein bisschen zu schnell Laughing



    Und hier war ich endgültig zu schnell Laughing

    Naja das war's! Jetzt warte ich auf meinen Mamba!

    mfg KivChief
    _________________
    Mein Bashwerkzeug:

    GS XUT Pro Brushless

    GS CL1 Pro mit Thunder Tiger Pro 21 Motor
    Nach oben
    Chewbacca
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 15.11.2003
    Beiträge: 244
    Wohnort: Herrenberg

    BeitragVerfasst am: 21.05.2009, 19:48    Titel:
    schöner Umbau. Fehlen meiner Meinung nach nur noch die Jconcepts J82 Vorderräder.
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » HPI E-Firestorm STUGGY - Umbau » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge XRAY XB(8?) Brushless-Umbau stoffl96 1 18.11.2021, 19:44
    Keine neuen Beiträge Umbau Cen Reeper PapaBaer0910 0 26.07.2020, 16:19
    Keine neuen Beiträge Kyosho MFR brushless Umbau Gaulo23 0 11.12.2018, 21:33
    Keine neuen Beiträge Savage Flux(XL Umbau) Getriebe Schaden Dylofix 5 01.09.2017, 20:15
    Keine neuen Beiträge Kyosho Foxx Custom Umbau (viiieeel 7075 :D ) FluxFoxx 16 06.07.2017, 21:52

    » offroad-CULT:  Impressum