RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

HPI E-Firestorm STUGGY - Umbau

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » HPI E-Firestorm STUGGY - Umbau » Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    KivChief
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 03.10.2008
    Beiträge: 344
    Wohnort: Österreich

    BeitragVerfasst am: 16.04.2009, 19:26    Titel: HPI E-Firestorm STUGGY - Umbau



    Das war (ist noch) mein geliebter E-Firestorm!

    Nun muss was anderes her! Ein Hpi E-Firestorm Stuggy!

    Nach dem super Umbau von unserem geliebten Admin aaron, wage ich mich auch an dieses Projekt ran!


    Ich gehe mit der selben Einstellung an das Projekt ran, also:

    Arrow ein 1/9 Buggy mit der Wendigkeit eines Buggys und die Bodenfreiheit eines Stadium Trucks!


    Weil es mit meiner Karo noch ein wenig dauern wird, möchte ich einmal bei meinem Umbau das Fahrwerk ein bisschen modifizieren.
    Und zwar:
    Arrow Mein Firestorm fühlt sich irgendwie holprig auf Wiese und unebenen Grund an. Nun möchte ich das Fahrwerk ein bisschen modifizieren, dass er die Unebenheiten eher schluckt, als herumzuspringen Confused

    Nun was sollte ich da machen damit ich das Buggy-Schluck Gefühl ein wenig bekomme?
    Die Federn weiter nach außen Stellen? Nach innen? Die Federwegsbegrenzung umstellen? Vielleicht Dämpferöl wechseln?

    Danke für die Hilfe!

    KivChief
    _________________
    Mein Bashwerkzeug:

    GS XUT Pro Brushless

    GS CL1 Pro mit Thunder Tiger Pro 21 Motor
    Nach oben
    Lemmy
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 24.05.2008
    Beiträge: 168
    Wohnort: Bei Hamburg

    BeitragVerfasst am: 16.04.2009, 22:13    Titel:
    Wenn ich das richtig verstanden habe macht der aaron aus einem Buggy einen Stadium Truck ( Stuggy ). Die Basis ist hier ja wohl schon ein wendiger Buggy. Aber der Firestorm ist doch schon ein Stadium Truck und den wirklich so wendig bekommen wie einen Buggy halte ich ja fast für ein unmögliches Projekt. Aber jedem das seine Smile

    Meiner fährt sich finde ich zumindest sehr angenehm und ich hab gar nicht soviel modifiziert am Fahrwerk...
    Standard Federn hinten etwas hängend eingestellt vorne ganz leicht vorgespannt. Vorne 40er Losi Öl hinten 350er Kyosho Öl. Liegt eigentlich sehr gut. Dämpfer sind auf Standard Position.

    Damit es wendig bleibt mit Brushless sollte der akku recht weit vorne liegen weil der Firestorm gerne dazu neigt sich auf die hinterbeine zu stellen was man ihm mit akkurater Slipper einstellung abgewöhnen kann. Aber wendig hab ich ihn noch nicht hinbekommen, hab ich mal auf ner Buggy Strecke versucht hab die engen Kurven aber nicht fahren können.

    Wünsche dir noch viel Spaß bei deinem Umbau
    _________________
    MfG, Lemmy

    Mein Fuhrpark:

    Team Associated RC8Te mit Mamba Monster Max2200KV @4s
    HPI E-Firestorm Castle Sidewinder 5700 Combo @2s
    HPI Sprint 2 Moore Speed GM Genius 80R Sport mit 5900KV China Motor
    Team Associated RC18T mit Reedy Micro BL 7000KV @2s
    Kyosho Mini-Z MR-02
    Nach oben
    Rx*
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 06.07.2007
    Beiträge: 400
    Wohnort: Stuttgart

    BeitragVerfasst am: 16.04.2009, 22:44    Titel:
    Nein, man macht aus nem Stadium Truck nen Buggy, um dann einen größeren (~1/9) Buggy zu bekommen.
    Damit hat man die Bodenfreiheit eines ST

    und

    die Wendigkeit eines Buggies. Wink


    Zuletzt bearbeitet von Rx* am 17.04.2009, 10:23, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 17.04.2009, 10:16    Titel:
    Jep bei mir wars so - ich hatte einen Stadium, und der wurde mir zu fad Wink

    @KivChief; zum Fahrverhalten: Am besten, du verwendest erstmal nur weicheres Öl. Der Firestorm ist stock relativ träge abgestimmt.
    Ich verwende Ölhärten zwischen 20 und 25wt, (bei entsprechend weicheren Federn natürlich!) und damit hoppelt meiner absolut nicht mehr.
    Wenn er dann in den Kurven zu kippen beginnt, weil die Dämpfer zu weich werden, kannst du sie einfach flacher stellen.

    Außerdem musst du dich noch nach einer geeigneten Heckflügelhalterung umsehen, damit du einen normalen Buggyflügel fahren kannst. Ohne, oder mit dem ST-Stummerl ist's einfach kein Stuggy-Feeling Very Happy (ja, auch vom Fahrverhalten her)
    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!
    Nach oben
    KivChief
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 03.10.2008
    Beiträge: 344
    Wohnort: Österreich

    BeitragVerfasst am: 17.04.2009, 12:39    Titel:
    Ok danke für die guten Tipps!
    Ich werd mir dann gleich 20 und 25wt Dämpferöl ordern!
    Aaron welche von beiden hast du Hinten und Vorne?
    Welche Dämpferfedern soll ich ordern?

    Ich hab mal bei unserem Shop-Sponsor ein bisschen gekuckt und hab diese Asso B4 Karo bzw. Flügel Halterung gesehen.



    Könnte das passen oder soll ich mir gleich was aus Stahlfederdraht bauen?

    mfg KivChief
    _________________
    Mein Bashwerkzeug:

    GS XUT Pro Brushless

    GS CL1 Pro mit Thunder Tiger Pro 21 Motor
    Nach oben
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 17.04.2009, 13:28    Titel:
    Zitat:
    Ich werd mir dann gleich 20 und 25wt Dämpferöl ordern!
    Aaron welche von beiden hast du Hinten und Vorne?


    Ich fange immer gleich ("neutral") an, um die Grundtendenzen eines Fahrwerks zu erkennen. Je nachdem ob mir dann das Heck zu rutschig wird oder ich vorne mehr Grip brauch, kommt dann im ersten Fall hinten, im zweiten Fall vorne das weichere Öl rein - das haut meistens hin!

    Zu den Flügelhaltern: Der B4/T4 verwendet die Getriebebox zur Abtützung, was bei Firestorm nicht geht.
    Losi dagegen benötigt nur jeweils zwei Bohrungen in der Dämpferbrücke:



    (Losa4221 - die Flügelhalter müsste es aber auch irgendwo einzeln geben)
    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!
    Nach oben
    KivChief
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 03.10.2008
    Beiträge: 344
    Wohnort: Österreich

    BeitragVerfasst am: 17.04.2009, 14:07    Titel:
    Dann werde ich die Flügelhalter vom Losi nehmen nur ich finde leider die Flügelhalter nicht einzeln...

    Kann mir jemand sagen wie man erkennt ob eine Dämpferfeder Hart oder Weich ist Embarassed

    mfg KivChief
    _________________
    Mein Bashwerkzeug:

    GS XUT Pro Brushless

    GS CL1 Pro mit Thunder Tiger Pro 21 Motor
    Nach oben
    mad max
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 12.02.2003
    Beiträge: 884

    BeitragVerfasst am: 17.04.2009, 14:52    Titel:
    Zitat:

    Kann mir jemand sagen wie man erkennt ob eine Dämpferfeder Hart oder Weich ist


    Hersteller wie Losi oder Asso bieten farblich codierte Federnsätze an - ansonsten hilft nur händisch zusammendrücken und mit anderen Federn vergleichen..
    _________________
    If my calculations are correct, when this baby hits eighty-eight miles per hour, you're gonna see some serious shit. Doc Brown
    Nach oben
    KivChief
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 03.10.2008
    Beiträge: 344
    Wohnort: Österreich

    BeitragVerfasst am: 17.04.2009, 17:14    Titel:
    Und was bedeuten z.B. solche Daten?



    Da steht ja was von 4.20 usw.

    mfg KivChief
    _________________
    Mein Bashwerkzeug:

    GS XUT Pro Brushless

    GS CL1 Pro mit Thunder Tiger Pro 21 Motor
    Nach oben
    NitroTrinker
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 03.04.2008
    Beiträge: 1037
    Wohnort: Viersen/NRW

    BeitragVerfasst am: 17.04.2009, 17:30    Titel:
    Je größer die Zahl desto härter die Federn, ist wie beim Dämpferöl Wink.
    Ich bin gespannt was aus deinem Projekt wird.

    mfg

    Max
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » HPI E-Firestorm STUGGY - Umbau » Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge XRAY XB(8?) Brushless-Umbau stoffl96 1 18.11.2021, 19:44
    Keine neuen Beiträge Umbau Cen Reeper PapaBaer0910 0 26.07.2020, 16:19
    Keine neuen Beiträge Kyosho MFR brushless Umbau Gaulo23 0 11.12.2018, 21:33
    Keine neuen Beiträge Savage Flux(XL Umbau) Getriebe Schaden Dylofix 5 01.09.2017, 20:15
    Keine neuen Beiträge Kyosho Foxx Custom Umbau (viiieeel 7075 :D ) FluxFoxx 16 06.07.2017, 21:52

    » offroad-CULT:  Impressum