Autor |
Nachricht |
|
KivChief Pisten-Papst

Anmeldedatum: 03.10.2008 Beiträge: 344 Wohnort: Österreich
|
Verfasst am: 21.02.2010, 18:54 • Titel: |
|
|
So nun eine Frage an unsere Techniker:
Bei mir "eiern" die Diffausgänge immer so stark bei denn niederen Umdrehungszahlen seitdem mein Freund (ich weiß ) einmal mit Fullspeed gegen einen Randstein gedonnert ist...
Hier ein Video:
http://www.youtube.com/watch?v=wh5y1yZOPko
Ist das Egal?
Wann nein, wie kann ich es beheben?
mfg
KivChief _________________ Mein Bashwerkzeug:
GS XUT Pro Brushless
GS CL1 Pro mit Thunder Tiger Pro 21 Motor
Zuletzt bearbeitet von KivChief am 18.06.2010, 20:59, insgesamt 2-mal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
|
Nach oben |
|
 |
KivChief Pisten-Papst

Anmeldedatum: 03.10.2008 Beiträge: 344 Wohnort: Österreich
|
Verfasst am: 21.02.2010, 23:07 • Titel: |
|
|
Der Antriebsknochen steht ganz normal in denn Ausgang, also leicht nach hinten geneigt.
Spiel an denn Radachsen habe ich fast keins, am Diffausgang circa 1-1,5mm.
Ich habe bereits alles bis zum Diff auseinandergenommen.
Von außen kann man keine Schäden erkennen, weil meine erste Theorie war das die Kugellager drauf gegangen sind...
mfg
KivChief _________________ Mein Bashwerkzeug:
GS XUT Pro Brushless
GS CL1 Pro mit Thunder Tiger Pro 21 Motor |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
|
Nach oben |
|
 |
KivChief Pisten-Papst

Anmeldedatum: 03.10.2008 Beiträge: 344 Wohnort: Österreich
|
Verfasst am: 22.02.2010, 18:08 • Titel: |
|
|
Nein, die Antriebsknochen sind komplett gerade.
Nun noch ein kurzer Text über das Diff:
Von außen ist kein Schaden zu erkennen, doch wenn man bei denn Diffausgang wackelts wirklich arg...
Nun ja, heute einmal alles zerlegt...
Und siehe da, nichts ist kaputt ... Alles sieht noch aus wie am ersten Tag, nur die Outdrives sind ein bisschen Ausgeschlagen.
Es fehlt kein Teil im Diff, und es ist auch nichts verbogen oder so..
Ich weiß nicht mehr weiter, ich versteh das einfach nicht
Es könnte höchstens sein, dass an denn Outdrives Material abgetragen wurde, obwohl beide einen Durchmesser von 5,1mm an der Führung im Gehäuse haben.
Meint ihr das am Diffgehäuse Material abgetragen wurde?
mfg
KivChief  _________________ Mein Bashwerkzeug:
GS XUT Pro Brushless
GS CL1 Pro mit Thunder Tiger Pro 21 Motor |
|
Nach oben |
|
 |
KivChief Pisten-Papst

Anmeldedatum: 03.10.2008 Beiträge: 344 Wohnort: Österreich
|
Verfasst am: 24.02.2010, 17:54 • Titel: |
|
|
Wenn schon keiner eine Antwort hat zu meiner vorigen Frage, dann muss ich bei einem anderen Lösungsvorschlag fortfahren...
Wenn jemand einen neuen Outdrive hat könnte jemand denn Durchmesser der Führung messen, die in das Gehäuse geht?
Und wenn ma schon bei der Kontrolle sind, könnte jemand auch noch denn Durchmesser vom Gehäuse Eingang messen?
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen  _________________ Mein Bashwerkzeug:
GS XUT Pro Brushless
GS CL1 Pro mit Thunder Tiger Pro 21 Motor |
|
Nach oben |
|
 |
ApfelBirne Offroad-Guru

Anmeldedatum: 04.03.2008 Beiträge: 672 Wohnort: Lörrach
|
Verfasst am: 24.02.2010, 18:09 • Titel: |
|
|
Ich bin ja schon länger am planen, was die Sache "Stuggy" angeht,
aber so langsam wird alles klarer.
Es wird ein Team Associated T4 FT ( der ist schon lange bestellt, bloß warten die noch auf ein paar Goodies, die ich noch will)
Befeuert wird er vom LMT Basic 4200 und einem Genius 85 ( wo ich die wohl her hab ) Und diversen Lipos.
Servo wird wohl ein Savöx.
Karosserie weiß ich noch nicht soo wirklich, wollte mal die vom j82 von JConcepts, aber die gibt es wohl nicht mehr, und die gefällt mir auch nicht so besónders.
Ich werd mal nach der suchen, die aaron damals drauf hatte.
tim
ps, die ersten Meter wird der T4 noch als Truck fahren, und dann wird nach und nach umgebaut.
Werde dann aber einen Extra Thread aufmachen. _________________ HRC Distribution
Team Magic E4 RS II |
|
Nach oben |
|
 |
KivChief Pisten-Papst

Anmeldedatum: 03.10.2008 Beiträge: 344 Wohnort: Österreich
|
Verfasst am: 18.06.2010, 21:10 • Titel: |
|
|
So grabe denn Thread nochmal aus, weil ich noch was verbessern will und optimieren ist immer gut
Nun zum ersten, nach langer Zeit habe ich endlich einmal einen guten Weg gefunden die Karo zu befestigen.
Dazu morgen mehr da ich heute noch kein Bild habe.
Weiters wird ein besseres Servo eingebaut 10kg/digital, weil mit dem jetzigen Standartservo, ist er wirklich ne lahme Ente
Ich bin nun von der weichen Dämpfereinstellung wieder abgekommen, da er von geringen Sprunghöhen immer aufgeschlagen hatte, darum habe ich eine Kolbenplatte mit 2 Löcher eingebaut und die Federn ziemlich vorgespannt.
Nun schluckt er die Bodenwellen noch ganz gut und schlagt nicht immer auf.
Ich muss mir noch was gescheites Ausdenken wegen der Spoiler-Halterung, weil das momentan ist nicht das Gelbe vom Ei...
mfg
KivChief _________________ Mein Bashwerkzeug:
GS XUT Pro Brushless
GS CL1 Pro mit Thunder Tiger Pro 21 Motor |
|
Nach oben |
|
 |
RCPhilN CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 16.07.2009 Beiträge: 2595 Wohnort: 87435 Kempten (Allgäu/Schwaben)
|
Verfasst am: 18.06.2010, 21:48 • Titel: |
|
|
falls du noch probleme wegen der Lüftung hast, bau dir doch einen Lufttunnel? eventuell auch einen beweglichen, aus meheren Strohälmen oder sowas. (also Strohhälme parralel geschaltet )
klingt erstmal richtig doof, aber ich könnte mir was drunter vorstellen!
MfG _________________ Mit hochverdichteten Grüßen
Savage XL Flux MMM 6s
TT01-E Brushless 3s
DX3s
HK500GT
Blade MSR
DX6i |
|
Nach oben |
|
 |
KivChief Pisten-Papst

Anmeldedatum: 03.10.2008 Beiträge: 344 Wohnort: Österreich
|
Verfasst am: 20.10.2010, 16:00 • Titel: |
|
|
So nach langer Pause wieder etwas von mir:
Ich habe jetzt den Heckflügel noch weiter unten anbringen können, jetzt sieht er wirklich geil aus.
Weiters habe ich ein nützliches Alu-Tuningteil angebracht.
Und zwar unter der Getriebebox, der Aufhängungshalter für die Schwingenstifte wurde durch eine Eigenbau Halterung ersetzt, sodass die Antriebswellen jetzt fast gerade stehen, und somit der Verschleiß an den Diff-Cups nicht mehr so hoch ist.
Nun ist er eigentlich fertig mein Stuggy, und ich brauche ein neues Projekt...
Wer interesse hat, kann mir auch eine PN schreiben, weil ich verkaufe den Stuggy wegen dem neuen Projekt.
mfg
KivChief _________________ Mein Bashwerkzeug:
GS XUT Pro Brushless
GS CL1 Pro mit Thunder Tiger Pro 21 Motor |
|
Nach oben |
|
 |
|