Autor |
Nachricht |
|
Massaguana Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 25.01.2012 Beiträge: 183
|
Verfasst am: 25.03.2012, 13:40 • Titel: HPI Vorza Flux - Lenkservo Defekt - Beratung für ein neuen |
|
|
Hallo Zusammen.
Vor kurzem hat es mein Lenkservo vom Vorza gehimmelt, es hat 4 Zähne in der Mittelstellung abrasiert. Hatt kein Unfall oder so etwas, etwas merkwürdig.
Jedenfalls habe ich den Servo insoweit geflickt indem ich das Rad einfach um 180° Versetzt habe, scheint zu Funktionieren. Jedenfalls ist mir nun klar weshalb das nix aushält... Aluminium.. super. Das Verstehen die also unter einem Metallgetriebe.
Neu kostet das so 40€... hätte aber schon gerne was Stabileres. Der Servo ist mit 11,8 kg angegeben.
Von HPI gibt es ein "Tuning" Servo SF-32TT mit 24kg, ist auch etwas schneller. Titatium Getriebe, was auch immer das bedeutet. Kosten etwa 120€.
Was haltet Ihr von dem?
Ein Freund sagte mir ich soll mal Servos von Savöx schauen, die sein sehr gut... Jedenfalls sind die ne ähnliche Preisklasse wie der HPI Tuning Servo.
Was würdet Ihr mir empfehlen? Ein Servo bei dem man das Getriebe einzeln nachkaufen kann währe auch prima.
Danke und Gruß
Massaguana |
|
Nach oben |
|
 |
Massaguana Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 25.01.2012 Beiträge: 183
|
Verfasst am: 27.03.2012, 18:29 • Titel: |
|
|
Hi,
habe mich nun für den Savöx SC-1258TG entschieden. Mit 12 Kilo gleich Stark aber etwa doppelt so schnell. Dazu ein Titan Getriebe.
Habe mal bei HPI zu dem Schadenbild angefragt und gesagt bekommen das dies Standart sei, deute auf ein Schlag auf die Räder hin... Wozu da dann ein ServoSaver drin ist verstehe ich aber nicht so ganz. HPI konnte mir das auch nicht schlüssig erklären. Soweit ich denn Sinn verstehe soll der ja genau vor solchen massiven Schäden schützen. Leider finde ich keine Info wie man die dinger einstellen kann.
Grüße
Massaguana |
|
Nach oben |
|
 |
adowoMAC Pisten-Papst

Anmeldedatum: 04.05.2010 Beiträge: 499 Wohnort: Oldenburg
|
Verfasst am: 27.03.2012, 18:33 • Titel: |
|
|
Die meisten 1:8er haben den Servosaver als Feder zwischen dem Lenkarm und dem Lenkstock des Servos. Oft gibt es dann dort eine Rädelmutter, mit der sich die Vorspannung der Feder einstellen lässt. Je nach Einstellung hast du dann:
<-- gummiweiche lenkung (servoschutz) ---- mittelstellung ---- harte lenkung (servomordend) -->
Auf Seite 36 der Anleitung (http://www.hpiracing.com/graphics/instr/103420/103420.pdf) ist gezeigt, wie der Servosaver des Vorza aufgebaut ist. Dort gibt es oben eine Einstellmutter. _________________ Losi TEN-SCTE (MMP) | AXIAL SCX10 | Spektrum DX3c
RC-Car Einsteigerguide: http://www.kahmann.net/archiv/rc-car-einsteigerguide-kaufberatung-elektro-offroad/
Projekt Scaler auf Basis AXIAL SCX10: http://www.kahmann.net/category/scaler-2/ |
|
Nach oben |
|
 |
Totto2010 Pisten-Papst

Anmeldedatum: 29.06.2010 Beiträge: 458 Wohnort: Xanten
|
Verfasst am: 28.03.2012, 07:48 • Titel: |
|
|
Hab in meinem S8TXe das verbaut:
Savox Servo SC-1256TG Digital (0,15/20kg)
Bin voll zufrieden damit  |
|
Nach oben |
|
 |
RCPhilN CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 16.07.2009 Beiträge: 2595 Wohnort: 87435 Kempten (Allgäu/Schwaben)
|
Verfasst am: 28.03.2012, 12:52 • Titel: |
|
|
ich würd mir eh kein HPI Servo kaufen. Orginal Elektronik ist meist Überteuert und von schlechter Qualität.
Mein SF5 Servo im Savi hat mich nun auch verlassen. Selber Schaden wie bei dir. Nur bei mir war ein Stift auf dem Zahnrad, das ich absägen musste, damit ich es um 180° Drehen kann. Jetzt funktioniert es wieder, aber im schlimmsten Fall reist es mir beim nächsten Crash das Poti raus. Kann es nurnoch als Gas/BremsServo benutzen. Deshalb hab ich mir nen Savöx angeschafft. _________________ Mit hochverdichteten Grüßen
Savage XL Flux MMM 6s
TT01-E Brushless 3s
DX3s
HK500GT
Blade MSR
DX6i |
|
Nach oben |
|
 |
Massaguana Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 25.01.2012 Beiträge: 183
|
Verfasst am: 28.03.2012, 15:07 • Titel: |
|
|
Danke für den Tipp wo das teil abgebildet ist, schaue ich mir einmal genauer an sobald der neue Servo da ist...
Bei meinem HPI Servo war auch ein Stift im Rad, habe den einfach raus gezogen, ist ja nur Alu das rad...
Ich bin mal gespannt.
Grüße |
|
Nach oben |
|
 |
Massaguana Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 25.01.2012 Beiträge: 183
|
Verfasst am: 05.04.2012, 15:59 • Titel: |
|
|
Hallo,
heute ist mein Savöx SC-1258TG Servo gekommen. Leider bekomme ich den so ohne weiteres nicht zum laufen.
Habe anscheinend das Problem das der Servo so viel Strom zieht das die Spannung zusammen bricht und der regler sich abschaltet (Licht am Empfänger geht aus). Kann dann weder Lenken noch bremsen.
Savöx hat mir bestätigt das der Servo da er Digital sei mehr Strom benötigt. Die haben mir gesagt ich soll mir ein BEC kaufen... kostet noch mal 30€
Da der Regler vom Vorza aber laut Beschreibung auch ein BEC hat stellst sich mir die Frage ob man den nicht "aufdrehen" kann... Ist ja per USB einstellbar der Regler....
Was meint Ihr?
Grüße
Massaguana |
|
Nach oben |
|
 |
RCPhilN CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 16.07.2009 Beiträge: 2595 Wohnort: 87435 Kempten (Allgäu/Schwaben)
|
Verfasst am: 05.04.2012, 17:19 • Titel: |
|
|
am Regler kannst du die Spannung umstellen.
zwischen 5 und 6V.
Ob es was bringt, glaube ich eher weniger.
Schau dir mal das CC BEC an. das normale dürfte Dicke reichen.
10A max sollten locker gehen  _________________ Mit hochverdichteten Grüßen
Savage XL Flux MMM 6s
TT01-E Brushless 3s
DX3s
HK500GT
Blade MSR
DX6i |
|
Nach oben |
|
 |
Vespacrosser CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 23.11.2009 Beiträge: 1457
|
Verfasst am: 05.04.2012, 17:25 • Titel: |
|
|
Zitat: |
am Regler kannst du die Spannung umstellen.
zwischen 5 und 6V. |
wir reden hier doch von einem Blur/Mamba Monster? Mit V1.32 lässt sich die Spannung auf 7 Volt anheben.
Wenn du kein externes Bec verwenden möchtest, unter keinen Umständen Savöx oder Hitecs aus der 79XX Serie verwenden (diese sind extrem stromhungrig).
TT DS1015 ist wohl wie so oft die sinnvollste Wahl... |
|
Nach oben |
|
 |
Massaguana Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 25.01.2012 Beiträge: 183
|
Verfasst am: 05.04.2012, 18:59 • Titel: |
|
|
Ja, es ist ein Blur / Mamba Monster Regler. Der größte den die im Programm haben.
Wie stelle ich da die Spannung ein? Hab zwar so ein USB Adapter finde das aber nicht... Und wie Update ich das die Software? Hast du da ein Link?
Was mich an dem CC BEC Stört ist das es noch mal Geld kostet und vor allem nur an 1 Akku läuft... also wird ein Akku stärker belastet als der andere... halte ich nix von....
Hab mit dem Händler gesprochen wo ich das Teil her habe. Der meint es kann auch sein das Regler oder das BEC Defekt ist... oder auch der Servo selbst... Müsste man austesten... Regler an anderem Servo oder Servo an anderem Regler... Hatte der schon mal sagt er... Dann kann man den Reklamieren...
Grüße |
|
Nach oben |
|
 |
|