Autor |
Nachricht |
|
T2M CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 23.09.2003 Beiträge: 1400 Wohnort: Zwettl
|
Verfasst am: 23.10.2008, 10:07 • Titel: |
|
|
nach meinen ersten Flugminuten mit dem Trainingsgestell muss ich leider feststellen, dass der Spaß am Fliegen leider etwas getrübt wird durch nicht exakte Flugbewegungen.
Die 2 Motoren sind nicht ausgeglichen eingestellt und die Einstellarbeit ist mühsam und muss öfters vorgenommen werden, d.h. der Heli bleibt nicht konstant in der Luft, sondern dreht sich immer leicht nach rechts.
Das Vorwärtsfliegen fällt schwer - müsste vorne etwas Gewichte dazulegen oder Akku weiter vorne platzieren als original.
Beim Rückwärtsfliegen fliegt er zwar rückwärts aber immer irgendwohin, entweder nach rechts oder nach links.
seitlich nach rechts oder nach links fliegen soll auch eine Kunst bleiben ...
SEHR windempfindlich, auch wenn man glaubt es geht kein Wind, genügt der leichteste Windhauch um den Heli aus der Balance zu bringen.
naja, hab mir das ganze doch etwas anders vorgestellt, ehrlich gesagt
 _________________ MRC Jaidhof -- SWorkz Brushless,
http://www.youtube.com/watch?v=VLuue1wSdK4 |
|
Nach oben |
|
 |
schurl Pisten-Papst

Anmeldedatum: 07.05.2007 Beiträge: 331
|
Verfasst am: 23.10.2008, 10:39 • Titel: |
|
|
Ich glaube, dass liegt nicht am heli sondern an deinen flugkünsten . außerdem ist klar, dass der kleine scheisser windempfindlich ist. aber man kann dem ingeneur ja vorher sagen was man will. wie hat schon ein alter offroad guru gesagt: ich sage mehr vorspur, was macht der ingeneur? er macht weniger spur. eh klar. schönen dienst beim rk noch  _________________ Auto: Serpent Cobra 811, Reifen ?, Fernsteuerung: Sanwa M11x Sprit:Optifuel - www.crono.at |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
Verfasst am: 23.10.2008, 10:49 • Titel: |
|
|
Zitat: |
Die 2 Motoren sind nicht ausgeglichen eingestellt und die Einstellarbeit ist mühsam und muss öfters vorgenommen werden, d.h. der Heli bleibt nicht konstant in der Luft, sondern dreht sich immer leicht nach rechts. |
Oje, sowas ist lästig. Das kenne ich von (ehemaligen) Koax-Heli (40€ Teil)
Dachte nicht, dass es bei einem doch erheblich teureren Heli ebenso auftritt. Werden die Regler nicht über ein Kreisel o.dgl. angesteuert? _________________ CULTiges:
OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
The Ultimate STUGGY
Mehr Extras für deine Homepage! |
|
Nach oben |
|
 |
Mahoney Sonntagsbasher

Anmeldedatum: 08.08.2008 Beiträge: 33 Wohnort: MV
|
Verfasst am: 23.10.2008, 11:33 • Titel: ... |
|
|
welchen heli hast du sir denn nun geholt?
wenn es der cx2 ist, war es eine richtige entscheidung!
thema trainingsgestell: durch das erhöhte gewicht, ist der heli logischerweise richtig träge. das "etwas" unruhige verhalten hat wahrscheinlich mehrere ursachen...
- einstellungen des helis (hardware richtig einstellen und an der 4-1-einheit "fummeln"
- bodeneffekt: der heli wird erst ab ca 1 meter flughöhe "ruhig"
- schwingungen des trainingsgestells
- keine komplette aluumrüstung
- "schlechte" rotorblätter (spurlauf kontrollieren
- unwuchtige wellen (wenn der heli schon vorm abheben "zittert": alles kontrollieren!!!
wen du die grundlagen des fliegen beherrschst (besonders die reflexe und das starten, landen, ausweichen), wirst du das landegestell wieder abnehmen. dann wirst du ein völlig anderes fluggefühl haben, da der heli ganz anders und exater reagiert. an der gewichtsverteilung liegt es nicht. das teil ist super ausbalanciert. du musst beim vorwärtsflug (nick) immer etwas gas mitgeben, da die drehzahl durch das gewicht einbricht und der heli sonst schnurstraks gen boden sinkt.
achso: einen heli fliegt man nicht..... man versucht ihn nur am abstürzen zu hindern nicht umsonst sind helis die königsklasse des modellfluges. warte mal ab, wenn du dir mal nen richtigen zulegst;-)
mfg mahoney _________________ Manchmal hat man kein Glück..... und dann kommt noch Pech dazu! |
|
Nach oben |
|
 |
|