Autor |
Nachricht |
|
JaJoKo Offroad-Guru

Anmeldedatum: 17.01.2006 Beiträge: 623
|
Verfasst am: 01.04.2007, 13:54 • Titel: Re: Jconcepts BJ4 |
|
|
Also das mit dem Motorreinigungsspray konnte ich nicht mehr so wirklich testen, da ich das weiße an den Kanten schon abgeschliffen hatte. Aber ein paar Flecken sind von der Carbonplatte verschwunden, die vom Sekundenkleber aber nicht (an der Stelle ist das Carbon etwas matter)
Aber ich kann euch einen Sekundenkleber zum Kanten versiegeln empfehlen. Nehmt den Take Off Reifenkleber. Das Auftragen ist eher leichter als mit den anderen Klebern und er trocknet viel schneller und die Kante wird schön glatt und schwarz. Außerdem brennt er nicht so in der Nase und in den Augen. Mir war er blöderweiße zu teuer zum Kanten versieheln Wenn ich mir überleg, was ich mir gespart hätte, wenn ich ihn gleich verwendet hätte Naja aber man lernt immer dazu.
Ich denke ich sollte morgen das Chassis soweit aufgebaut haben, nur fehlen mir leider noch ein paar Elektronikkomponenten.
Edit: Wie merkt man denn beim Slipper ob die Feder komplett zusammengedrückt ist? Ich bin davon ausgegangen, dass es dann schwerer zum Zusammenschrauben ist, aber das ging die ganze Zeit gleich einfach. Also ich glaub da hat sich bei mir schon davor das Gewinde aus dieser Plastik-T-Nut gelöst. Naja ich werd mir dann mal die T-Nut aus Stahl bestellen, aus Plastik kann ja fast nich funktionieren. _________________ [VERBORGEN]
Zuletzt bearbeitet von JaJoKo am 01.04.2007, 16:03, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
heiblleo Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 24.10.2006 Beiträge: 151
|
Verfasst am: 01.04.2007, 19:38 • Titel: Re: Jconcepts BJ4 |
|
|
Bin heute das erste mal gefahren und gleich beim ersten Akku den Streckenrekord aufgestellt, den vorher ein XXX4 hielt.
2 Dämpfer sind mir ausgeronnen: Ich habe das eine weiße Plättchen nicht extrem weit reingedrückt damit der Dämpfer leichtgängig bleibt aber dann hat es das Plättchen los gerüttelt.
Werd ich wohl etwas fester reindrücken müssen...
Der Achter im HZ hat schon mal 2 Akkus keinen Schaden angerichtet... _________________ HB Cyclone D4 + Jazz Car 70 + Twist 37 + Sanwa M11 + Spektrum + Li-Ion FePo4 = Wartungsarm-schnell 
Zuletzt bearbeitet von heiblleo am 01.04.2007, 23:20, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
heiblleo Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 24.10.2006 Beiträge: 151
|
Verfasst am: 01.04.2007, 23:22 • Titel: Re: Jconcepts BJ4 |
|
|
OK, ich glaub ich habe diesen Plastikklemmer im Dämpfer zu weit rein gepresst, mir hat es nämlich eine Dichtung zersprengt... _________________ HB Cyclone D4 + Jazz Car 70 + Twist 37 + Sanwa M11 + Spektrum + Li-Ion FePo4 = Wartungsarm-schnell  |
|
Nach oben |
|
 |
JaJoKo Offroad-Guru

Anmeldedatum: 17.01.2006 Beiträge: 623
|
Verfasst am: 03.04.2007, 12:44 • Titel: Re: Jconcepts BJ4 |
|
|
Wie stellt man das Diff und den Slipper am besten ein? In der Anleitung steht die Spannschraube soweit reindrehen, bis die Feder volständig zusammengepresst ist und dann x Umdrehungen lösen. Aber wann merk ich denn, das die Feder zusammengepresst ist? Ich hab Angst, dass sich genau in dem Moment das Gewinde aus der Plastik-T-Nut löst?
Edit: Wieso ist die T-Nut überhaupt aus Plastik? Einfach weil die Fertigung einfacher und somit billiger ist? Müsste ja auch aus Stahl gehen, nachdem JConcepts für den Slipper auch eine T-Nut aus Stahl anbietet.
2.Edit: So bin jetzt soweit fertig; was noch fehlt ist die hintere Radaufhängung und vorne die Spurstangen. Da warte ich noch auf die RPM-Pfannen. Leider waren die Schrauben, mit denen der Bulkhead vorne unten befestigt wird von ziemlich schlechter Qualität, sind also bereits rund. Da werd ich noch neue holen müssen. Dann werd ich noch die T-Nut wechseln, aber das ist ja kein Problem, da man zum Wechseln des Slippers nur 4 Schrauben lösen muss. Ansonsten ist mir noch kein ernsthaftes Problem begegnet. Also so langswam wirds.
Leider fehlt mir bei den Fotos die letzte Schärfe. Ich denke das liegt v.a. daran, dass mein Vater die Kamera immer auf der Baustelle dabei hat und dswegen ist innen drinziemlich viel Staub. Außerdem hab ich am Anfang den Fehler gemacht, einen nicht perfekt weißen Hintergrund zu nehmen.
3.Edit: Das Foto stellt natürlich NICHT den aktuellen Stand da.
Außerdem mein ich mit fehlender Schärfe nicht, dass auf dem Foto der vordere und hintere Teil unscharf sind. Das wurde mit großer Blende und Zoom auf Mitte (manuell, mein automatischer Zoom bringts nicht so richtig, vll liegts am Staub) provoziert. _________________ [VERBORGEN]
Zuletzt bearbeitet von JaJoKo am 03.04.2007, 22:39, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
JaJoKo Offroad-Guru

Anmeldedatum: 17.01.2006 Beiträge: 623
|
Verfasst am: 04.04.2007, 20:18 • Titel: Re: Jconcepts BJ4 |
|
|
So ich bin jetzt beim Bau der Stoßdämpfer. Der Bau ansich ging ganz gut. Aber jetzt steht in der Anleitung, man soll so lange die Schraube oben öffnen, die Stange nach oben drücken und wieder zuschrauben, bis die Stange einen Rebound von .25" hat. Sind das Inch? Wären doch dann nur 6,25mm? Baut man die immer so, dass sie ohne Feder nur so einen kleinen Rebound haben?
Ich hab das auch halbwegs hingekriegt, aber eben mit viel Luft drin und links und rechts nicht perfekt gleich. Ich hoff mal das wird mit den Yokomodämpferkappen etws besser.
Edit: Bei einem Kugeldiff ist es doch normal, das es etwas vorgespannt ist? Also die beiden Ausgänge lassen sich nicht so leicht gegeneinander drehen wie bei einem Kegeldiff?
Wie leichtgängig ist euer BJ4 WE? Meiner lässt sich zwar recht leicht drehen, aber wenn ich ein Teil drehe bleibt es ziemlich schnell wieder stehen, dreht sich also nicht noch ne Minute oder so weiter. Kann auch daran liegen, dass ich beim Kegelgetriebe noch 2 bzw. 3 Shimscheiben dazu gegeben hab und das nur so, dass das Tellerrad stärker auf den Triebling drückt, vll sollte ich 1 Shimscheibe auf die andere Seite tun. _________________ [VERBORGEN]
Zuletzt bearbeitet von JaJoKo am 05.04.2007, 13:15, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
JaJoKo Offroad-Guru

Anmeldedatum: 17.01.2006 Beiträge: 623
|
Verfasst am: 08.04.2007, 17:00 • Titel: Re: Jconcepts BJ4 |
|
|
Ich hab mir gedacht, ich stell mal die Neuigkeiten von JC hier rein:
-JC hat jetzt recht interessante Kugelpfannen, ich denk aber mal außer Design haben sie keinen Vorteil (halten höchstens besser als die Associated Kugelpfannen) (Ich bleib bei den RPM-Pfannen, bis die mal aus sind (und ich hab einige hier liegen ))
-Außerdem gibt es jetzt eine Tragetasche, Inbusschlüssel und Reifen von JC. _________________ [VERBORGEN] |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
Verfasst am: 08.04.2007, 17:13 • Titel: Re: Jconcepts BJ4 |
|
|
Zu deinem vorigen Posting:
Quote: Edit: Bei einem Kugeldiff ist es doch normal, das es etwas vorgespannt ist? Also die beiden Ausgänge lassen sich nicht so leicht gegeneinander drehen wie bei einem Kegeldiff?
Ja, bei einem Kugeldiff ist es normal, dass es weniger leicht läuft als ein ungesperrtes Kegeldiff.
Nach ein paar Akkus wird es dann auch deutlich leichtgängiger.
Quote: Kann auch daran liegen, dass ich beim Kegelgetriebe noch 2 bzw. 3 Shimscheiben dazu gegeben hab und das nur so, dass das Tellerrad stärker auf den Triebling drückt, vll sollte ich 1 Shimscheibe auf die andere Seite tun.
Also ich weiß nicht, was JC/Asso empfehlen.
Aber derart spannen sollte es nicht! die 2-3 Scheiben tragen ja doch gute 0.1-0.3mm auf.
Merke: Spielfrei (und im Zweifelsfall eher richtung Spannung, wenn das Getriebe erst einläuft) aber klemmen sollts auch nicht. _________________ CULTiges:
OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
The Ultimate STUGGY
Mehr Extras für deine Homepage! |
|
Nach oben |
|
 |
JaJoKo Offroad-Guru

Anmeldedatum: 17.01.2006 Beiträge: 623
|
Verfasst am: 08.04.2007, 17:24 • Titel: Re: Jconcepts BJ4 |
|
|
JC empfiehlt einfach auf jeder Seite des Diffs 1 Shimscheibe. (Ich weiß die Dicke nicht, könnte ich aber nachher mal nachmessen)
So hat bei mir das Diff aber ziemlich hin und her gewackelt (Treibling war natürlich schon eingesetzt) Deswegen hab ich immer 1 Scheibe dazugegeben und wieder getestet, ob das Diff noch wackelt. Vorne hab ich 3, hinten 2 dazugegeben. Jeweils so, dass das Diff in Richtung Triebling wandert. Danach war dann kein Spiel mehr vorhanden, also bei festgehaltenem Triebling konnte ich das Diff nicht mehr drehen. Aber ich hatte nicht das Gefühl, dass da schon viel Spannung drauf ist.
Ich werde wohl einfach nach dem 1.Akku nochmal schauen, wie es aussieht.
Ich kann jetzt wenn ich an einer Radachse drehe den ganzen Antriebsstrang relativ einfach drehen. Also so wirklich schwergängig ist da nichts. Oder sollte sich der Antriebsstrang schon drehen, wenn man die Radachse nur kurz streift?
Ich hab halt mal ein Video gesehen, da hat jemand bei seinem Modell (Onroad, ich bin mir aber nicht mehr sicher, obs ein 1:10 Elektro oder 1:5 Verbrenner war) einen Reifen gedreht. Der hat sich dann bestimmt 30 Sekunden lang weitergedreht. Das ist bei mir nicht so. Aber ich denk mal bei euch auch nicht?
Na gut wenn ichs mir so überlege könnte ich auch gleich nochmal mit 1 Shimscheibe weiger probieren.
Bei dem Kugeldiff hab ich ein gutes Gefühl. Scheint alles zu passen. Wenn es etwas gesperrt ist dürfte das ffroad ja nicht mal so schlecht sein. _________________ [VERBORGEN] |
|
Nach oben |
|
 |
heiblleo Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 24.10.2006 Beiträge: 151
|
Verfasst am: 09.04.2007, 21:45 • Titel: Re: Jconcepts BJ4 |
|
|
Ich habe meine Kegelräder und Tellerräder so weit zusammen gestellt das sie schon etwas schwergängiger laufen, wenn man andreht bleiben sie gleich wieder stehen und Spiel haben sie so überhaupt nicht.
Ich machte das da ich eine lange Lebensdauer haben wollte, Leichtgängigkeit war mir nicht so wichtig da kleine Strecke und Brushless. Die Zahnräder liefen sich etwas ein und haben schon mal 30 Akkus gehalten bzw. schon noch immer aus wie neu...
@ Broesl: "Wäre das beim wettbewerbfahren ( bj4 ist ja ein reiner racer ) nicht störend ?"
Störend ist egal, es muss nur halten. Obwohl ich einen ziemlichen Achter drinnen habe sieht das HZ auch noch wie neu aus. Im Gelände wird das nicht so dragisch sein wie bei 1:10 el. Flachbahn wo alles übertragen wird, im Dreck rutscht man ja ein bisschen...
Habe erste Vergleiche mit starrem Durchtrieb und freilauf im Kardanwellenmitnehmer:
Mit dem Freilauf ist das ganze etwas ruhiger und entspannter zu fahren, kurven gehen besser da man mehr Rollen kann und bei engen Kurven kann man durch gezieltes Bremsen das Heck etwas auf die Seite werfen...
Es war auch leichter zu erahnen wenn das Heck ausbricht und wenn es ausbrach auch leichter zu korrigieren (habe ihn sogar während der Fahrt von einer 90 Grad drehung gerade gebracht!).
Starrer Durchtrieb: Das ganze war etwas unruhiger. Enge Kurven gehen bei hohem Tempo etwas schwerer, das "reinschmeißen" geht nicht da er jetzt beim Bremsen gerade aus schiebt. In schnellen Schikanen war er aber schneller zu fahren.Ausbrechen war schwer schwer zu erahnen und wenn er ausbrach dann gabs nen dreher, also sehr schwer korrigierbar.
Obwohl der Freilauf besser klingt habe ich mit dem Starrem Durchtrieb bessere und konstantere Rundenzeiten in den Dreck geheizt.... _________________ HB Cyclone D4 + Jazz Car 70 + Twist 37 + Sanwa M11 + Spektrum + Li-Ion FePo4 = Wartungsarm-schnell  |
|
Nach oben |
|
 |
heiblleo Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 24.10.2006 Beiträge: 151
|
Verfasst am: 23.04.2007, 20:18 • Titel: Re: Jconcepts BJ4 |
|
|
Schlaft ihr alle?
JaJoKo: Hast du schon Praxis Erfahrung mit deinem BJ4?
Ich hab jedenfalls mal wieder eine Rundenbestzeit aufgestellt... _________________ HB Cyclone D4 + Jazz Car 70 + Twist 37 + Sanwa M11 + Spektrum + Li-Ion FePo4 = Wartungsarm-schnell 
Zuletzt bearbeitet von heiblleo am 23.04.2007, 20:19, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
|