Autor |
Nachricht |
|
rheinjoker2 neu hier

Anmeldedatum: 24.08.2008 Beiträge: 4 Wohnort: Stommeln (Nördlich von Köln)
|
Verfasst am: 21.01.2009, 14:02 • Titel: Kabel einkürzen ? |
|
|
Hallo,ich beschäftige mich erst seit kurzem mit Brushless Antrieben und habe eine Frage an Euch.Ist es möglich die Kabel zwischen Motor und Regler
(1/10 Xcelorin Sensored Losi) einzukürzen.Die gleiche Frage gilt auch für das Reglerkabel.Würde ich dadurch die Steuer/Reglercharaktaristik negativ beeinflussen javascript:emoticon(' ') Danke schon mal vorab für eine Antwort.Gruss Rheinjoker2 |
|
Nach oben |
|
 |
schlagzeuger Hop-Up Held

Anmeldedatum: 03.12.2008 Beiträge: 109 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 21.01.2009, 14:16 • Titel: |
|
|
Also das große Know how hab ich noch nicht aaaaaber gg:
Je kürzer die Kabel desto besser, Je länger die Kabel werden desto mehr werden die Kondensatoren beansprucht und dadurch sehr heiß.
nur wenn du Regler bzw. Motor später in nem andren Modell verwenden willst
kanns sein dass die Kabel dann zu kurz sind.
Deswegen halt so kurz wie möglich, aber so lang wie nötig ist hier das Motto |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
|
Nach oben |
|
 |
Chimera CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 03.05.2008 Beiträge: 3115 Wohnort: zürich
|
Verfasst am: 21.01.2009, 16:40 • Titel: |
|
|
Die Kabel vom Regler sollten allgemein so kurz wie möglich gehalten werden, aber nicht zu kurz. Es darf die Kabel nicht spannen.
Das Empfängerkabel würd ich nur dann kürzen, wenn du es problemslos auswechseln kannst (wie z.B. bei Novak GTB). Wenn dies der Fall ist, dann im Handel ein Satz loser Stecker kaufen, Kabel abschneiden und neuen Stecker anbringen. Ist sauberer als rumlöten. Aber vorsicht: ein zu kurzes Empfängerkabel kann leichte Störungen verursachen. Musste dies selber an nem Servo spüren, nachdem ich es auf 30mm gekürzt hatte. Jetzt zuckt es öfters mal ohne Grund. Würde also nicht zu kurz machen. Hab meins damals am GTB auf 70mm reduziert (war etwa 200mm lang). _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
rheinjoker2 neu hier

Anmeldedatum: 24.08.2008 Beiträge: 4 Wohnort: Stommeln (Nördlich von Köln)
|
Verfasst am: 21.01.2009, 16:56 • Titel: Kabel kürzen |
|
|
Danke für die prompten Antworten.  |
|
Nach oben |
|
 |
mapa Sonntagsbasher

Anmeldedatum: 21.01.2009 Beiträge: 35
|
Verfasst am: 21.01.2009, 17:11 • Titel: |
|
|
Was war den eigentlich der Grund fürs kürzen?
Kontronik zum Beispiel gibt in der Beschreibung an, die Kabel vom Jazz und Twist nicht zu sehr zu kürzen! Desweiteren sind die auch nicht sparsam beim Reglerkabel.
Mein Tip für Dich wäre, Motorkabel nur soweit wie nötig kappen, Reglerkabel dran lassen und lieber aufrollen/umwickeln als wie zu kürzen. Mann weiß nicht wo man die Teile noch einbaut!
Sonst wurd es ja schon erwähnt, auf 2,3 cm solltest du nicht runter kürzen  |
|
Nach oben |
|
 |
Chimera CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 03.05.2008 Beiträge: 3115 Wohnort: zürich
|
Verfasst am: 21.01.2009, 18:44 • Titel: |
|
|
Hier ein Pic der Stecker, welche ich beim kürzen der Servokabel einsetz. Gibt es beim Conrad für € 2.- pro Paar im Futaba- oder JR-Stil.
 _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
|