Autor |
Nachricht |
|
£µPµ$ Kiesgruben-King


Anmeldedatum: 09.10.2011 Beiträge: 50 Wohnort: Zwickau
|
Verfasst am: 05.04.2012, 18:28 • Titel: |
|
|
Zitat: |
Du schreibst das du Fett auf der Seite entnommen hast.
Heisst das du füllst das komplette Diffgehäuse also Das wo das Differentiel auf dem Triebling läuft ?? |
Ja. Steht auch schon in meinem letzten Post von Seite 9.
Zitat: |
Wenns geht mal mal Bild vom offenen Diffgehäuse das man sieht was du da tust bzw. wieviel da drinn ist. |
Wie gesagt: die Gehäuse waren randvoll. Habe mittlerweile zum dritten Mal Fett entnommen. Werde das wohl so lange machen müssen, bis nichts mehr austritt, also wenig genug in den Gehäusen ist.
Einen neuen Tank habe ich immer noch nicht. Daher habe ich mich auch so lange nicht gemeldet. Aber keine Angst: das Projekt ist NICHT gestorben! Ich warte wirklich nur auf den Tank, den mein Vater früher oder später mitbringen wird, dann geht es weiter und ich melde mich wieder regelmäßiger. |
|
Nach oben |
|
 |
Decolocsta Pisten-Papst


Anmeldedatum: 07.11.2011 Beiträge: 441
|
Verfasst am: 05.04.2012, 21:54 • Titel: |
|
|
auf jedenfall zu gut gemeint, wenigstens ist die Schmierung gewährleistet  |
|
Nach oben |
|
 |
Mr.Kyosho Offroad-Guru

Anmeldedatum: 28.01.2003 Beiträge: 954
|
Verfasst am: 06.04.2012, 07:19 • Titel: |
|
|
Dann nimm das ganze Fett raus und tus einfach auf den Treibling und Tellerrad; das genügt.
Du brauchst nicht fast das ganze Diffgehäuse mit Fett füllen.
Da ist es klar das es dir das rausdrückt. |
|
Nach oben |
|
 |
£µPµ$ Kiesgruben-King


Anmeldedatum: 09.10.2011 Beiträge: 50 Wohnort: Zwickau
|
Verfasst am: 25.04.2012, 12:15 • Titel: |
|
|
Der neue Tank ist da und eingebaut. Hier die Bilder:
Wie ihr sehen könnt, passte er nicht auf Anhieb an die Haltepunkte des Alten. Mit den roten Plastikunterlegscheiben, die noch vom USA-1 Bausatz übrig waren, konnte ich das aber ausgleichen.
Der Tank könnte etwas weiter in der Mitte sitzen, zwecks besserer Gewichtsverteilung. Der halbe cm Unterschied und die dadurch ereichbare minimal bessere Verteilung rechtfertigt bst. nicht einen kompletten Umbau beider Haltepunkte. Und nein, der Schlauch ist nicht zu nah am Hinterrad, das sieht nur auf dem Foto so aus.
Der Neue hat nun auch einen integrierten Filter. Der Externe vom Alten konnte daher weggelassen werden.
Richtig gefahren bin ich noch nicht wieder. Es herrscht echtes Aprilwetter; ständig regnet es. Auf meiner Strecke wird es sicherlich ordentlich schlammig sein... Im Stand hatte ich den Motor aber an: lief gut, der Tank funktioniert.
Da ich keine Lust habe, auf beständiges Wetter und getrocknete Pfützen zu warten, werde ich mir ohne weitere ausführliche Testfahrten nun Gedanken zur Karo machen: ich hätte sie gern "schmutzabweisender" und stabiler ohne die Kühlung zu stark zu verschlechtern. Mal schauen... |
|
Nach oben |
|
 |
£µPµ$ Kiesgruben-King


Anmeldedatum: 09.10.2011 Beiträge: 50 Wohnort: Zwickau
|
Verfasst am: 30.04.2012, 15:48 • Titel: |
|
|
Gestern zwei Tankfüllungen ohne Probleme auf der Baustelle verfahren. War ein nettes Erlebnis. Mein Vater konnte es gar nicht richtig fassen: "Wir fahren, ohne Werkzeuggebrauch. Er geht nicht aus. Kein ständiges nachstellen. Klasse!" Hatte leider mal wieder den Fotoapparat vergessen.
Hier meine Ideen zur Karo-Umgestaltung:
Material sollte dünnes (2 mm) Acrylglas sein, damit es nicht so viel wiegt und noch relativ flexibel ist (verringerte Bruchgefahr). Das kann dann transparent gelassen werden, die gleiche Farbe wie die restliche Karo bekommen (weiß) oder eine andere (schwarz). Gestrichelt ist, was von z. B. den Rädern verdeckt wird oder von hinten an die Karo geklebt wird. Das rot "besprühte" soll die Klebeflächen darstellen. Die blauen Pfeile deuten auf Öffnungen zur Motorkühlung hin.
Im Prinzip möchte ich die bestehende Karo nur weiter nach unten verlängern. Die Verlängerung hinten ist ev. keine gute Idee und sollte komplett entfallen, damit die Luft, die bei den Vorderrädern einströmt, hinten wieder raus kann. Im Bereich der Vorderräder ist keine Verlängerung vorgesehen, weil dort einfach der Platz beim Einlenken und Einfedern benötigt wird. Aber wie gesagt: das wären gleichzeitig günstige Lufteintrittsöffnungen.
Die Verlängerungen sollen geklebt werden. Verschraubungen wiegen mehr und könnten zum reißen des Lexans führen.
Auf der rechten Seite sieht man eine kleinere Acrylglasscheibe. Die war auch auf der linken Seite, dort hat der Kleber aber aufgegeben. So wie rechts zu sehen, wurde es von Kyosho in der Anleitung empfohlen. Ich möchte das Konzept quasi erweitern.
Oben in der "Ladefläche" ist ein Loch für den Glühstarter. An den Tank würde ich, wenn die hintere Verlängerung entfällt, von hinten rankommen. Wenn ich das Problem mit der Starterbox noch gelößt bekomme, wäre also auch Starten und Tanken mit verlängerter Karo möglich.
EDIT:
Das Starterbox-Problem ist gelöst. Die Kontakte waren verdreckt und die beiden hinteren Kegel, welche ein Verrutschen des Autos auf der Box verhindern sollen, total fehlplatziert. Motor war innerhalb einer Sekunde angesprungen. Mal noch ein Bild der Box:
Eine Ausbesserung der Lackierung wäre natürlich im Umbau inbegriffen.
So, jetzt teilt mir bitte mal eure Meinungen zu der Idee mit! Ganz blöd? Bissl blöd? Ganz nett?
Mein Vater würde es nicht machen. Nicht weil er denkt, ich bekomme es nicht hin, sondern er glaubt, es lohnt sich nicht und könnte für andere Probleme sorgen.
EDIT:
Ist es ausreichend, die Starterbox und den Empfänger am Ein-/Ausschalter auszustellen, oder sollte man, um eine schnelle Selbstentladung zu verhindern, die Kabelverbindungen (Stecker) zum Akku (zusätzlich) trennen? |
|
Nach oben |
|
 |
Indianma$$aka neu hier
Anmeldedatum: 30.07.2014 Beiträge: 7
|
Verfasst am: 30.07.2014, 10:21 • Titel: |
|
|
Hallo Zusammen,
ich hol mal den Thread wieder hoch.
Ich habe jetzt auch einen gebrauchten USA 1 nirto, aber nicht im fahrtüchtigen Zustand.....
Leider fehlen ein paar Teile: das wichtigste was ich denke ist, was fehlt und was mir auch auf die Schnelle aufgefallen ist : Kyosho USA 1 Counter Gear Mount
Hat jemand so ein Teil? |
|
Nach oben |
|
 |
Indianma$$aka neu hier
Anmeldedatum: 30.07.2014 Beiträge: 7
|
Verfasst am: 11.08.2014, 15:23 • Titel: |
|
|
So ads habe ich bekommen..Kyosho USA 1 Counter Gear Mount
Weiter gehts... kyosho motorhalter nitro usa 1???
bzw. Kyosho BS-25 Motorbock ?
Ansonsten ist der Wagen in einem schlechterem Zustand als gedacht. |
|
Nach oben |
|
 |
Phillip N. CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 09.08.2013 Beiträge: 1136 Wohnort: Magdeburg
|
Verfasst am: 11.08.2014, 17:07 • Titel: |
|
|
Zitat: |
Ansonsten ist der Wagen in einem schlechterem Zustand als gedacht. |
Wenn er wirklich in einem ziemlich schlechten Zustand ist solltest ihn nur putzen und im Regal zum anschauen behalten, wäre meine Meinung, da man ja auch nicht mehr viel von denen findet und wenn denn nur recht teuer.
MfG Phillip _________________ Rechtschreibfehler sind Special Effects meiner Tastatur
Axial SCX10 Falken Wrangler
Axial Yeti Kit 1:10 |
|
Nach oben |
|
 |
Indianma$$aka neu hier
Anmeldedatum: 30.07.2014 Beiträge: 7
|
Verfasst am: 19.06.2015, 21:51 • Titel: |
|
|
Kyosho BS-25 Motorbock bin immer noch auf der Suche.... |
|
Nach oben |
|
 |
|