RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Kombination HS 7955 und Xerun 150a

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Die Technik im Modellsport » Kombination HS 7955 und Xerun 150a » 

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    lahndillteam
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 31.05.2010
    Beiträge: 166

    BeitragVerfasst am: 18.04.2012, 20:26    Titel: Kombination HS 7955 und Xerun 150a
    Hallo zusammen,

    Möchte meinen Truggy mit einem Lenkservo Hitec HS 7955 ausrüsten. Meine Frage ist: kriegt das das Bec vom Xerun 150a gebacken ????

    Danke für Eure Hilfe !!!!!
    _________________
    Greets
    Lahndillteam
    --------------------------------
    Nach oben
    s.nase
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 19.12.2011
    Beiträge: 511
    Wohnort: Berlin

    BeitragVerfasst am: 19.04.2012, 02:26    Titel:
    Mit einem zusätzlichen BEC-Pufferkondensator(am Empfänger angesteckt) funktioniert das 7955 auf jeden Fall auch am xerun150A.
    Nach oben
    lahndillteam
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 31.05.2010
    Beiträge: 166

    BeitragVerfasst am: 19.04.2012, 05:23    Titel:
    Kannst Du mit kurz erklären wie das funktioniert und was ich genau dafür brauche ???

    Greets
    _________________
    Greets
    Lahndillteam
    --------------------------------
    Nach oben
    amigaman
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 22.10.2011
    Beiträge: 1688
    Wohnort: Nord-West-Deutschland

    BeitragVerfasst am: 19.04.2012, 06:00    Titel:
    Um's kurz zu machen: "Gut" und "einen BEC-Pufferkondensator" Wink

    Nein, im Ernst: Ich weiß nicht, ob dein BEC und Servo dann zusammenspielen, da musst du dich ganz auf s.nase verlassen.
    Aber ein BEC-Puffer ist ein Elko mit Servostecker, der einfach an einen freien Empfängerplatz gesteckt wird.
    Ich würde so um 1000-2200µF bei 6,3V (für 5V BEC) bzw. 10V (bei 6V-BEC) empfehlen.
    Wichtig wäre mir noch, das der Elko ein 105°C-Typ ist, und LowESR wäre auch nicht schlecht. Hält dann länger und wirkt u.U. auch besser.
    _________________
    Gruß, Jens

    Meins: Traxxas Summit @ 2x 2S 7,6Ah LiPo | Vaterra Twin Hammers @ 2S 4,2Ah LiPo
    Sohn: Traxxas Stampede @ 2S 5,8Ah LiPo
    Nach oben
    lahndillteam
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 31.05.2010
    Beiträge: 166

    BeitragVerfasst am: 19.04.2012, 06:34    Titel:
    Kann man sowas bereits fertig kaufen ???? Also Stecker anlöten bekomm ich ja noch hin, aber das hier hört sich für einen Laien doch kompliziert an Smile.
    _________________
    Greets
    Lahndillteam
    --------------------------------
    Nach oben
    Geo
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 01.02.2011
    Beiträge: 336
    Wohnort: nähe Hamburg

    BeitragVerfasst am: 19.04.2012, 07:53    Titel:
    Moin moin lahndillteam,

    wenn du eine Spektrum Anlage/Empfänger hast kannst du, wenn auch ein wenig teurer als nur Elko aber dafür keine Bastelarbeit, den hier nehmen:

    http://spektrumrc.com/Products/Default.aspx?ProdID=SPM1600

    Viele Grüße Geo
    _________________
    offroad-Cult RC-Map
    Support und Administration
    454-bigblock und Geo


    Fuhrpark:
    HPI Savage Flux 2350 mit Spektrum DX3R Pro
    HPI Blitz Brushless 10.5T mit Spektrum DX3R Pro
    HPI E-Firestorm mit Spektrum DX3C
    Losi Micro Rally Brushless
    Nach oben
    amigaman
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 22.10.2011
    Beiträge: 1688
    Wohnort: Nord-West-Deutschland

    BeitragVerfasst am: 19.04.2012, 08:29    Titel:
    Das Ding ist genau richtig, und geht an jeder Anlage, nicht nur Spektrum.
    Und kompliziert ist das auch nicht, wie man sehen kann.
    Gibt's aber mit Sicherheit auch von anderen Firmen.
    Oder man kauft einen guten Elko bei ####mööööp!####, ####Piiieeeep!#### oder einem anderen Elektronik-Dealer, ein altes Servokabel dran (oder eine neue Verlängerung) und fertig ist das Teil.
    _________________
    Gruß, Jens

    Meins: Traxxas Summit @ 2x 2S 7,6Ah LiPo | Vaterra Twin Hammers @ 2S 4,2Ah LiPo
    Sohn: Traxxas Stampede @ 2S 5,8Ah LiPo
    Nach oben
    lahndillteam
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 31.05.2010
    Beiträge: 166

    BeitragVerfasst am: 19.04.2012, 10:16    Titel:
    Vielen Dank an Euch. Hab einen bestellt.

    Greets
    _________________
    Greets
    Lahndillteam
    --------------------------------
    Nach oben
    s.nase
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 19.12.2011
    Beiträge: 511
    Wohnort: Berlin

    BeitragVerfasst am: 19.04.2012, 18:10    Titel:
    Genau so wie es bei dem SpektrumElko verlötet ist, sollte man es nicht machen. Die Anschlußdrähte an den Elkos berchen sehr schnell ab, oder rütteln sich locker. Da muß man unbedingt eine Zugenlastung vorsehen, sonst geht die Kontaktierung sehr schnell kaput. Wenn man pech hat, merkt man die lose Kontaktiierung am Elko erst, wenn das BEC abbrennt.





    Kabel mit BEC-Stecker anlöten, Anschlusdrähte umbiegen, Heißkleber drum herrum schmieren, und alles zusammen nochmal einschrumpfen.
    Nach oben
    lahndillteam
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 31.05.2010
    Beiträge: 166

    BeitragVerfasst am: 19.04.2012, 18:20    Titel:
    Dank für den Tipp, werde da noch was basteln
    _________________
    Greets
    Lahndillteam
    --------------------------------
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Die Technik im Modellsport » Kombination HS 7955 und Xerun 150a » 



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge problem mit hobbywing quicrun 150a regler soundmaster 5 29.03.2017, 16:26
    Keine neuen Beiträge Beratung Brushless-Motor: Novak HD8 vs. Xerun InfernoVE-RS 12 17.03.2017, 20:02
    Keine neuen Beiträge HOBBYWING COMBO EZRUN MAX8 150A T-Stecker Motor SL-4274-2200 Offroad Hawk 6 10.12.2016, 16:02
    Keine neuen Beiträge Hobbywing Xerun defekt FranzP 4 24.11.2016, 13:57
    Keine neuen Beiträge Problem mit Lüfter am Hobbywing Quicrun 150A Regler soundmaster 6 26.05.2016, 14:25

    » offroad-CULT:  Impressum