Chimera CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 03.05.2008 Beiträge: 3115 Wohnort: zürich
|
Verfasst am: 11.03.2009, 18:40 • Titel: |
|
|
LRP verwendet nur die speziellen Panasonic FC-Typ Low ESR Kondensatoren. Man kann theoretisch(!) jeden Low ESR (geringer Innenwiderstand) Kondenser verwenden, man muss einfach auf Volt und µF achten. Es gibt aber ein paar Regler, wo nicht jeder Kondenser geht. Zum Beispiel hab ich an meinem VFS-1 mal den von GM dran gehabt und danach stotterte mein Regler nur noch. Erst mit dem fetten 5600µF von Novak lief er 1A.
LRP gibt an, die "Grösse" je nach Motor zu wählen. Verwendet man also schnelle Digital-Servos und Modifiedmotoren, sollte man nen Kondenser mit etwa 2200µF 25V wählen (Panasonic FC-Typ 2200µF 25V ca. € 1.50 bei Schuro). Fährt man jedoch mit Stockmotoren, dann reicht ein 1000µF. _________________
 |
|