RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Konnte es nicht lassen. Hochvolt Revo Umbau.

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » Konnte es nicht lassen. Hochvolt Revo Umbau. » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    RC-bjRn
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 10.06.2009
    Beiträge: 261
    Wohnort: Siegen

    BeitragVerfasst am: 05.07.2009, 22:10    Titel:
    Jaspal hat Folgendes geschrieben:
    ein echter E-Revo beinhaltet ja 2 Motoren ( ob Brushless oder Brushed )

    Der Bl hat nur einen Motor!
    _________________
    Mein Youtube Kanal
    Meine HP
    Nach oben
    Musti80
    Sonntagsbasher
    Sonntagsbasher



    Anmeldedatum: 03.07.2009
    Beiträge: 32
    Wohnort: Duisburg

    BeitragVerfasst am: 06.07.2009, 01:39    Titel:
    Respekt bei deiner Karre. Ich hatte mal den Savage versuch zu einem Brushless umzutüffteln aber war am ende nix halbes nix ganzes drauß geworden. Nun habe ich mir den E-revo Brushless Edition gekauft und fahre den mit 18/54 an 2 2S LIPOS und bin einfach nur überwältigt von der Geilheit die die KARRE Leistet. Nur hab ich Probleme mit den LIPOS ich hab mir diese 5000 von Intellect mit 25C für pro LIPO 50 EIER gekauft und die werden ziemlich warm. Leider lese ich einmal das LIPOS bis 50 Grad warm werden dürfen und zum anderen Lese ich das sie nicht warm werden dürfen. Was Stimmt denn jetzt davon eigentlich??? mfg musti
    Nach oben
    Axel
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 13.02.2006
    Beiträge: 138
    Wohnort: D-30900-Wedemark

    BeitragVerfasst am: 06.07.2009, 06:33    Titel:
    Lipos geben erst bei 40 Grad ihre volle leistung ab.Deshalb haben die Bootfahrer Heizkoffer in denen sie vorgewärmt werden. Temperaturbereich 30-60 Grad. Temp drüber und drunter sind nicht gut.
    Gruß
    Axel
    Nach oben
    okohn
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 02.04.2006
    Beiträge: 66

    BeitragVerfasst am: 06.07.2009, 09:09    Titel:
    Freut mich das er gefällt. Das Auto ist nicht mein erster Revo Umbau, mein voriger war fast genauso motorisiert und lief hervorragend. Brushless hat deutlich mehr Leistung als 2 brushed Motoren.
    Modul 1 Ritzel benutzte ich sehr gerne, sie sind besser verfügbar und ich habe den Eindruck das sie durch die grobe Zahnung auch wesentlich weniger Verschleißen.
    Mit Lipos kenne ich mich nicht aus.
    Nach oben
    rhylsadar
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 03.02.2004
    Beiträge: 647
    Wohnort: Schweiz

    BeitragVerfasst am: 06.07.2009, 09:10    Titel:
    sieht gut aus! der 2.5er ist schon eine schöne basis zum umbauen. vor allem wird die karre auch recht leicht. motor nach vorne gefällt mir auch. habe das bei einem revo auch so. gibt vernünftig grip auf die lenkung und senkt die wheelietendenzen.

    der sieht im übrigen überhaupt nicht "ungewohnt" aus. so sahen halt die meisten revo umbauten aus.... jahre bevor der "offizielle" e revo existierte. Laughing

    greets
    rhylsadar
    _________________
    exercitatio artem paravit.
    rc-independent.com (RIP)
    Nach oben
    okohn
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 02.04.2006
    Beiträge: 66

    BeitragVerfasst am: 06.07.2009, 09:24    Titel:
    hallo rhylsadar,
    ich hatte auch ein Chassie vom 3,3er und vom e-Revo zur Verfügung, habe mich dann aber aus den von dir genannten Gründen für das 2,5er entschieden.
    Die Plastikchassies mag ich einfach nicht.
    Ungewohnter Anblick ist es eher für mich, bei meinen früheren Maxx und Revo umbauten war der Motor immer hinten. Hoffe dadurch aber auch auf eine bessere Fahreigenschaft. Ich muss halt noch mit der Übersetzung spielen.
    Nach oben
    othello
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 22.04.2005
    Beiträge: 2689

    BeitragVerfasst am: 06.07.2009, 09:58    Titel:
    Der erste Umbau den ich mit dem Neu 1415er sehe. Bin gespannt wie er sich so macht auch wenn jetzt keine Welten zwischen 1515er und 1415er liegen werden. Wolltest Du mal was anderes probieren?

    Wenn ich mich nicht täusche dann war Dein vorheriges Car mit 9s A123 bestückt und dem 1515er 1100kv.
    Nach oben
    rhylsadar
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 03.02.2004
    Beiträge: 647
    Wohnort: Schweiz

    BeitragVerfasst am: 06.07.2009, 10:48    Titel:
    jo die 14er serie ist ja mal interessant ... auch preislich.

    das schöne am 2.5er chassis ist, dass eben auch kleinere (leichtere) reifen gut passen auch von den proportionen her. habe an meinem 2.5er z.b. die hpi nubz drauf. die sehen auf einem grösseren revo einfach.... ääh sagen wir etwas speziell aus. beim 3.3er umbau hatte ich irgendwie zwangsläufig grössere räder.

    gruss
    rhylsadar



    _________________
    exercitatio artem paravit.
    rc-independent.com (RIP)
    Nach oben
    okohn
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 02.04.2006
    Beiträge: 66

    BeitragVerfasst am: 06.07.2009, 11:25    Titel:
    hallo othello,
    eigentlich wollte ich mit den großen ja aufhören und hatte mir einen 1/10 und 1/16er gekauft, geht für mich gar nicht.
    Und so fing ich wieder an zu suchen und zu bauen. Den14er fand ich ganz interessant von der Größe her, mal sehen wie er sich schlägt.
    Der 15er mit den 9s lief super. Nun werde ich mal sehen wie es mit 10s und dem 14er geht.

    hallo rhylsadar,
    beim 2,5er finde ich auch mehr passende Karos. Das mit den Reifen war mir noch gar nicht bewusst, werde ich auch testen. Ich mag auch das etwas kompaktere. Schick der silberne, was steckt unter der Haube?
    Nach oben
    Hexenreich
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 03.03.2008
    Beiträge: 128
    Wohnort: Cloppenburg

    BeitragVerfasst am: 06.07.2009, 11:33    Titel:
    Hallo Okohn,
    schöner Umbau
    Gut das du zurück bist !
    Gruß
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » Konnte es nicht lassen. Hochvolt Revo Umbau. » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge XRAY XB(8?) Brushless-Umbau stoffl96 1 18.11.2021, 19:44
    Keine neuen Beiträge Laufgarnitur klemmen lassen...... farkas 0 02.09.2020, 21:02
    Keine neuen Beiträge Umbau Cen Reeper PapaBaer0910 0 26.07.2020, 16:19
    Keine neuen Beiträge Seilstarter beim LRP Z21.R Spec 3 zieht nicht mehr ein michael_sp 0 19.01.2020, 00:33
    Keine neuen Beiträge e revo problem jasper 4 25.08.2019, 08:26

    » offroad-CULT:  Impressum