Autor |
Nachricht |
|
rhylsadar Offroad-Guru


Anmeldedatum: 03.02.2004 Beiträge: 647 Wohnort: Schweiz
|
Verfasst am: 06.07.2009, 11:45 • Titel: |
|
|
ist ein "klassischer" umbau mit dem mix aus dem rc-monster set und dem tekno set. da ist das normale revo getriebe drin (einfach gesperrt). der 3.3er ist mit dem maxx getriebe, also ähnlich wie deiner.
ist beim 14er neu das vordere und hintere lagershild geschraubt? oder ist das gehäuse aus einem stück?
greets
rhylsadar _________________ exercitatio artem paravit.
rc-independent.com (RIP) |
|
Nach oben |
|
 |
okohn Kiesgruben-King

Anmeldedatum: 02.04.2006 Beiträge: 66
|
Verfasst am: 06.07.2009, 11:59 • Titel: |
|
|
hallo Hexenreich,
Danke! Also ohne basteln und fahren - das geht doch nicht. Hatte schon am Schrauben wieder viel Spaß, wird hoffentlich beim Fahren so weiter gehen.
rhylsadar.
Ich glaube ich werde auch noch mal einen tekno Umbau probieren, aber erst mal den fertig stellen.
Der Motor ist hinten mit vier kleinen Schrauben geschraubt. Alles dicht, macht einen soliden und gut geschützten Eindruck. |
|
Nach oben |
|
 |
MoFlow CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 09.02.2009 Beiträge: 2059
|
Verfasst am: 06.07.2009, 14:09 • Titel: |
|
|
Toller Umbau, respekt! Bin scho auf Fahrberichte gespannt...machste n Video für uns?  |
|
Nach oben |
|
 |
okohn Kiesgruben-King

Anmeldedatum: 02.04.2006 Beiträge: 66
|
Verfasst am: 08.07.2009, 12:51 • Titel: |
|
|
So heute kam die Fernsteuerung und die Karo.
Fernsteuerung ist eine 2,4GHZ von GM für 79 Euro. Ohne Speicherplätze und ohne Display, ich hasse den ganzen Firlefanz.
Karo ist eine fertig lackierte vom Carson Montana.
Erste kleine Ausfahrt vor der Haustür auf der Strasse.
14er Ritzel und 40 HZ. Strassenreifen auf Asphalt.
Beschleunigung - toll!
Bremsen prima!
Strassenlage - super!
Temperatur nach etwa 3 Minuten - Motor handwarm, Regler und Akkus keine Temperatur feststellbar.
Nach drei Minuten hat sich der Motor gelockert und das Ritzel gelöst, hatte zum testen noch nichts verklebt.
Das macht Spaß!!!!!!! Und nun regnet es - Mist!
Werde jetzt mal die Karo vernünftig anpassen und dann noch mal ein Bild zeigen. |
|
Nach oben |
|
 |
okohn Kiesgruben-King

Anmeldedatum: 02.04.2006 Beiträge: 66
|
Verfasst am: 12.07.2009, 15:11 • Titel: |
|
|
Heute habe ich auf dem großen Parkplatz vin I..., drei Akkusätze lehr gefahren. Schäden - keine! Der Regler bekommt keine Temperatur, Motor ist vorne etwas wärmer als hinten aber noch gut anfassbar.
Das seltsame nur, ein Akkupack wurde bei allen drei Sätzen immer wärmer als der andere. Zwar auch nur handwarm aber seltsam.
Macht wieder richtig Spaß!
Ich könnte wohl doch ein grösseres Ritzel fahren, mal testen. |
|
Nach oben |
|
 |
okohn Kiesgruben-King

Anmeldedatum: 02.04.2006 Beiträge: 66
|
Verfasst am: 13.07.2009, 18:01 • Titel: |
|
|
Hallo, heute bin ich mal drei Akkusätze auf Sand gefahren, geht schon gut aber mein alter Revoumbau ging besser.
Deshalb ein par Fragen, vielleicht weiß ja jemand eine Antwort.
Ich fuhr sonst einen Jive HV oder einen Schulze 32-80, diesmal ist es ja der Jazz. Bei dem Wagen vorher (NEU 1515 mit 1100 UpV) hatte ich einen längere gleichmäßige Fahrleistung, ich habe den Eindruck das die A123 Zellen jetzt viel früher einbrechen. Wenn ich sie lade gehen auch nur bei 1500 rein, trotzdem lässt die Fahrleistung rapide nach. Ich habe die Packs frisch gelötet, habe ich schlechte Zellen erwischt, oder liegt das am Jazz?
Ansonsten ist mir noch aufgefallen, das der Regler ohne Temperaturanstieg klar kommt, die Akkus und den Motor dagegen wurden recht warm. Falsches Ritzel? Was meint ihr, soll ich grösser oder kleiner werden?
Habe mir einen Lehner 1950/11 gebraucht gekauft. Was glaubt ihr, welcher wird besser in dem Revo laufen, der jetzt verbaute Neu 1415 mit 1100 UpV oder der Leher mit 1100 UpV?
Vielleicht weiß ja jemand Rat. |
|
Nach oben |
|
 |
othello CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 22.04.2005 Beiträge: 2689
|
Verfasst am: 13.07.2009, 19:06 • Titel: |
|
|
Evtl hast Du in Deinem Akkupack ein faules Ei, dass schon früher Spannungsmässig einbricht (weniger Kapa als die anderen Zellen -> 1500mAh statt eben >2000mah). Da hilft nur eines. Akkupacks am Lader entladen und Einzelzellenspannung konstant verfolgen (oder hast Du gemerkt, dass eine Zelle überdurchschnittlich warm wird?). Die Zelle mit der schwächsten Kapa wird zuerst gg 2,7V fallen. Markiere die Zelle und notiere Dir wieviel Du rausholen konntest. Ich bin bei meinen alten Zellen teils noch bei 2100mAh und manche waren schon auf 1970mAh runter. Ansich bleibe ich beim Fahren sofort stehen sobald ich einen Leistungsrückgang spüre (das merkt man aber nur wirklich rechtzeitig wenn man viel Vollgas fährt). Die schwächste Zelle wenn Sie nicht zu sehr von den anderen in Kapa eingebüsst hat ist dann irgendwo zwischen 2,7-3V. Und die besseren Zellen sind bei knapp über 3V. Bei einem Faulen Ei kann es schon sein, dass Du diese Zelle etwas zu tief runtergezogen hast 1,5-2,5V. Diese Zelle wird dann mit der Zeit immer schwächer und schwächer und der Akku wird immer schneller einbrechen. Mittlerweile bin ich nicht mehr ganz so überzeugt ganz ohne Balancer zu Laden. Speziell wenn man den Akku jedes mal schön leer fährt sieht man gut wie die Zellen auseinander laufen. Auch längeres stehen lassen ist nicht förderlich.
Von wegen warm werden: Wie lange fährst Du in etwa? Wenn ich mit dem Baja 1p A123 in 5 Minuten (24A im Schnitt) leer ziehe werden die Akkus auch schön knusprig (etwa 55 Grad C). Bei Entladung in 10 Minuten (etwa 12A im Schnitt) fadisieren sich die Zellen.
Zum Jazz: Der hat eine ziemlich harte Gangart bzgl Motorhochlaufzeit. Ich weiss nicht wie der Jive und Schulze diesbezgl sind. Aber schnelles Motorhochlaufen = hohe Stromspitzen = heissere Komponenten. Bzgl Ritzel: Konntest Du Vollgas oft ausfahren (wenn ja dann würde ich raufritzeln, wenn nein dann runterritzeln). Aber mit Vorsicht zu geniessen (gerade auf Sand wo man mehr Gas geben muss um gleiches Tempo wie auf Asphalt zu erreichen). Grösseres Ritzel ist mehr Last am Motor und fordert mehr Leistung was normalerweise zu heisseren Komponenten führt wenn man die Leistung nutzt.
Wobei auf Sand wohl nicht zu hohe Stromspitzen anfallen dürften (wegen Mangel an Grip) aber dafür rel. hohe Durschnittsleistung gefragt ist wegen dem erhöhtem Widerstand. Das saugt den Akku schnell leer. Auf dem Parkplatz war ja alles Astrein. Der Sand kostet deutlich mehr Leistung.
Bei einem Vergleich (einst hier auf OC gepostet) zwischen Neu 1515 und Lehner 1950 hatte der Lehner leicht die Nase vorne. Der 1415er wird aufgrund seines kleineren Durchmesser Leistungsmässig vergleichsweise schlechter da stehen als der 1515er (bzw mehr Amps brauchen um das selbe Drehmoment zu erreichen). Mit weniger Masse wird er dadurch nur noch schneller heiss usw ... |
|
Nach oben |
|
 |
okohn Kiesgruben-King

Anmeldedatum: 02.04.2006 Beiträge: 66
|
Verfasst am: 14.07.2009, 10:01 • Titel: |
|
|
Hallo othello, danke für die ausgiebige Antwort.
Das seltsame ist, ich habe das Problem bei allen 6 Packs, dann müsste in jedem eine defekte Zelle sein. Die Packs werden gleichmäßig warm.
Fährst du deinen Jazz im Lipo oder im NIMH Modus? Hat das vielleicht einen Einfluss? Fahrzeit sind vielleicht 7 Minuten mit viel Vollgas. Mit dem Revo vorher waren bei 9 Zellen gute 12 Minuten drin.
Ich weiß leider noch nicht wie ich die A123 mit dem Ladegerät Pulsar2 entladen soll. Habe bis jetzt nur eine entladefunktion für NIHM gefunden.
Bekomme in den nächsten Tagen weitere Zellen, die werde ich dann vor dem Löten einzeln laden, evtl. merke ich da ja schon etwas.
Ritzel werde ich mal eine Nummer grösser testen, mal sehen.
Den Lehner bekomme ich zum Wochenende, bin schon sehr gespannt darauf.
Der NEU 1415 macht einen sehr gut verarbeiteten Eindurch, er hat vor allen Dingen keine Öffnungen mehr, aber er ist auch deutlich kleiner als der 1515.
Leistung an zehn Zellen im Revo ist schon toll. Ich denke aber er sollte lieber in einen etwas leichteren Wagen, evtl. Buggy. |
|
Nach oben |
|
 |
othello CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 22.04.2005 Beiträge: 2689
|
Verfasst am: 14.07.2009, 10:17 • Titel: |
|
|
Lipo Modus ist bei mir deaktiviert. Sonst würde er wohl viel zu früh die Leistung runterregeln. Guter Punkt. Kontrolliere das Mal wenn bei Dir bei allen Packs bei etwa 1500mAh Schluss ist.
Nimh Entladung ist OK. Solange Du die Abschaltspannung einstellen kannst -> und das geht sicher. Bei einer Zelle entlade ich mit 5A auf 2,7V runter. Bei 4-5s schafft mein Hyperion eher nur so um die 1,5A (50W max) und dann entlade ich jenachdem bis 3V (pro Zelle) oder etwas tiefer. Sprich bei 5s müsstest Du im Bereich von 13,5 (2,7V/Zelle) - 15V (3V/Zelle) einstellen.
Bei 7 Minuten und 1500mAh wäre bei voller Entladung wohl noch max 2-3 Minuten drinnen. Entladung im Schnitt = 13A. Das ist noch nicht extrem. Wie heiss werden die Zellen dann bei Dir in etwa? |
|
Nach oben |
|
 |
okohn Kiesgruben-King

Anmeldedatum: 02.04.2006 Beiträge: 66
|
Verfasst am: 14.07.2009, 11:27 • Titel: |
|
|
Werde auf jeden Fall mal den Lipo Modus deaktivieren.
Das mit dem Entladen probiere ich aus, ich habe gerade 24 neue Zellen bekommen, ich werde sie erst auf 2,7 entladen dann voll laden und löten.
Wenn das was gebracht hat werde ich das bei den fertigen Packs auch noch machen. Bin mittlerweile ganz zufrieden mit meiner Lötkunst, nur Innline traue ich mir noch nicht zu. Aber im Revo passt es auch so.
Ich habe leider mein Infrarotthermometer verlegt, ich sag mal so warm wie die Tasse bei einem frisch eingeschenkten Kaffee. Noch gut anfassbar aber deutlich Temperatur. |
|
Nach oben |
|
 |
|