Autor |
Nachricht |
|
Freind Offroad-Guru


Anmeldedatum: 21.10.2009 Beiträge: 558 Wohnort: Rilhac-Rancon, FR
|
Verfasst am: 26.09.2011, 20:43 • Titel: |
|
|
Meine Meinung, jemand der selber Einsteiger ist hat wohl nicht annähernd das wissen um einen Beginnerthread zu verfassen
@"Vespacrosser"
Damit meinst du doch jetzt nicht etwa mich..? Falls Ja, würde es zu deiner 'Signatur' passen.
etwas zu meiner Person;
Erster Buggy Bausatz, Kosho Dash anno 1977, ergo mit 13 Jahren, weitere Segler, Motorsegler, Helis usw. Anfang der achtziger im Verein gefahren, paar Pokale bis 1:1 Rennsport
Okay, nur weil ich erst seit drei Jahren wieder aktiv im RC-Bereich bin,
(dis)qualifiziert mich das zum Dorftrottel oder was. Denke, wenn ich beruflich an Drohnen rumbastle, wär ich eventuell dazu imstande, einem Kid die Grundsätze und Kosten eines Spielz(RC-Car) beizubringen.(?)
Was einige meiner Beiträge betrifft; Humorverbot in dieser erlauchten, kongenialen Expertenrunde?
(die Story mit K. Dunn ist vielleicht unter der Gürtellinie, aber was ist dann 'Jackass') Fäkalhumor für Dummies)
@Aaron
was die Taten betrifft; auf meiner HDD liegt der aktuallisierte und mit Fotos versehende Thread bez. 'RC-1:10 Car für Anfänger'.
Ich reiss mich nicht darum, wenn wer anders das machen möchte, nur zu.
Nur bitte nicht Zeitgleich.
Zuletzt bearbeitet von Freind am 26.09.2011, 21:06, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
|
Nach oben |
|
 |
wildcard25at Baukastenschrauber

Anmeldedatum: 16.08.2011 Beiträge: 20
|
Verfasst am: 04.10.2011, 14:32 • Titel: Einsteiger-Tip |
|
|
Hallo Zusammen,
einem Anfänger würde ich jedenfalls z.b. ein RTR Set wie den
Traxxas Slash 1:10 empfehlen, 1 Fahrakku ist hier dabei, ebenso wie ein (zwar etwas zweifelhaftes) Ladegerät.
Wahlweise mit Funke 2,4 GHz ca. 230,- oder etwas günstiger mit Funke 27 MHz für 189,-
Vollkommen wasserdicht, bis 50 kmh, da ist für Anfänger alles drin.
Wirklich jedes auch noch so kleine Ersatzteil ist einzeln über Explosionszeichnung direkt bestellbar. Aber auch der Händler vor Ort ist für dieses Auto meist gut sortiert.
Allemal genug zu schrauben weil sicher mal ein Teil bricht, so kommt man langsam an die Sache ran. Auch zartes Tuning ist hier jederzeit drin.
+ 2. Akku NiMh 7,4V, ca. 30,-
+ höherwertiges Ladegerät: der im Set enthaltene Wandlader ist sicher
für die ersten Akkuladungen ausreichend, danach tut es ein Schnell-
lader vom großen C für etwa 25,-
+ Senderbatterien 4 St. AA - Kostenpunkt ~3,- (wer will auch Akkus im
Sender, finde ich für Einsteiger aber übertrieben)
Summasummarum in der empfehlenswerten 2,4 Ghz Variante bewegt man sich noch immer unter 300,- !! Wers günstiger will sogar unter 200,-
Nach ersten Erfahrungen sollte, bzw. wird , man sich dann an Lipo bzw. Brushless-Motor/Regler-Kombos ranwagen.
Im Endeffekt bleibt es sicher Geschmackssache, aber auch ich als nicht unbedingt Traxxas-Fan habe für mich (bzw. meine Söhne) erkannt, daß dies ein echt guter und preiswerter Einstieg ist. |
|
Nach oben |
|
 |
Mango CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 27.04.2011 Beiträge: 1400
|
Verfasst am: 04.10.2011, 16:35 • Titel: |
|
|
Bei einem Kit fahrzeug hat man den Vorteil, dass man eine Anleitung hat (wenn man garnicht weiterweiss) und man lernt sein Auto von anfang an kennen. (und einen Fighter Buggy oder ähnliches aufzubauen ins nicht schwer.)
Leider wird derzeit sehr viel RtR betriebe, eine meiner meinung nach oft zweifelhafte Entwicklung.
mfg. Andy _________________ back to the roots: mechanische regler und 27mhz
and regarding vintage runs it's becoming clear to me that it's not about running old cars, but about celebrating the spirit of RC in the 80s - where innovation, ideas and even quirkiness were fully embraced. -rctech |
|
Nach oben |
|
 |
Cody227 CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 03.05.2011 Beiträge: 1217 Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: 04.10.2011, 18:43 • Titel: |
|
|
Ich würde sagen mit ein bisschen Recherche kann man schon deutlich billiger was ordentliches bekommen. kleines beispiel:
-Auto mit komplett Elekronik bei rcweb: zwischen 100 und 150€
-Ladegerät: zwischen 50€ und 70€ bekommt man schon ein ordentliches für den Anfang
-LiPo Akku: 25€ oder 2 NimH für 30€
-Senderbatterien 5€ (oder akkus: 20€)
(-evtl 2,4Ghz Funke ab 30€)
da wären wir dann wenns teuer kommt bei 300€ und wenns billig kommt bei 180€  |
|
Nach oben |
|
 |
454-bigblock Globaler Moderator

Anmeldedatum: 15.01.2010 Beiträge: 3689 Wohnort: Nürnberg, Riedstadt/Hessen (DE)
|
Verfasst am: 04.10.2011, 19:21 • Titel: |
|
|
Ich bitte zu bedenken, dass es nicht darum geht, ob man hier und da noch einen Euro sparen könnte. Wie Ihr wisst, sind wir sogar gegen "billig, billig" und "Geiz ist geil". Wenn man wirklich von allem das Billigste nimmt, wird man nicht viel Spaß an dem Hobby haben. Angefangen vom Modell, über den Lader, bis hin zu Werkzeug. Vielmehr geht es in dem Thread darum, einen vernünftigen Rahmen vorzugeben, in dem man sich preislich bewegen muss, damit man vernünftig und mit Spaß in das Hobby einsteigen kann.
Mir ist schon klar, dass ein 10-jähriger kein unbegrenztes Budget hat und ein Unterschied zwischen 200 und 250 Euro das Zünglein an der Waage zwischen "das darfst Du Dir kaufen" und einem no-go bedeuten kann. Dennoch sollte man bedenken, dass diese 50 Euro den Unterschied zwischen einer guten Empfehlung und einem frustrierenden und letztendlich teuren Reinfall ausmachen können.
Wenn man extrem knapp bei Kasse ist, sollte man sich sowieso ernsthaft fragen, ob man sich für das richtige Hobby entschieden hat. Es ist also nicht sinnvoll, wenn man den letzten Cent seines Ersparten in die Erstausstattung investiert. Schon nach wenigen Minuten kann ein Reifen platzen (brushless), oder ein Einschlag in eine Laterne/Mauer macht bereits die erste Ausfahrt zum Fiasko. Es wäre schade, wenn man dann monatelang sparen müsste, bis man wieder fahren kann. Das Hobby ist leider nichts für den extrem knappen Geldbeutel. _________________ Sind wir nicht alle ein bisschen Flux?
Besucht die offroad-CULT-Map! |
|
Nach oben |
|
 |
wildcard25at Baukastenschrauber

Anmeldedatum: 16.08.2011 Beiträge: 20
|
Verfasst am: 04.10.2011, 19:42 • Titel: |
|
|
sehe ich genau wie bigblock,
einem anfänger hat ein noch sehr eingeschränktes blickfeld was teile und kosten betrifft, und bei einer rtr-lösung, welche zugegeben wohl ein paar euros teurer ist, als wenn man überall die sparlinie fährt, sicher optimal aufgehoben. und da das budget eben meist vorgegeben ist, ist die sache auch überschaubar.
werkzeug ist ja ebenfalls dabei, und die ersatzteile sind alle einzeln verfügbar, kosten wenige euros. da ist meiner ansicht langfristiger fahrspaß auch fürs kleine budget gesichert.
und hobbyinteressierte werden ohnehin bald das demontieren & wiedermontieren beginnen, einen kit zu montieren würde ich dann als nächsten schritt sehen.
manche rtr-hersteller bieten heute qualitativ echt top sachen. die zeiten wo man als anfänger nach einem ordentlichen crash das teil wegwirft, sind gottseidank längst vorbei. |
|
Nach oben |
|
 |
Mangokiwi Moderator
Anmeldedatum: 05.09.2004 Beiträge: 1419
|
Verfasst am: 04.10.2011, 19:43 • Titel: |
|
|
454-bigblock hat Folgendes geschrieben: |
Ich bitte zu bedenken, dass es nicht darum geht, ob man hier und da noch einen Euro sparen könnte. Wie Ihr wisst, sind wir sogar gegen "billig, billig" und "Geiz ist geil". Wenn man wirklich von allem das Billigste nimmt, wird man nicht viel Spaß an dem Hobby haben. Angefangen vom Modell, über den Lader, bis hin zu Werkzeug. Vielmehr geht es in dem Thread darum, einen vernünftigen Rahmen vorzugeben, in dem man sich preislich bewegen muss, damit man vernünftig und mit Spaß in das Hobby einsteigen kann.
Mir ist schon klar, dass ein 10-jähriger kein unbegrenztes Budget hat und ein Unterschied zwischen 200 und 250 Euro das Zünglein an der Waage zwischen "das darfst Du Dir kaufen" und einem no-go bedeuten kann. Dennoch sollte man bedenken, dass diese 50 Euro den Unterschied zwischen einer guten Empfehlung und einem frustrierenden und letztendlich teuren Reinfall ausmachen können.
Wenn man extrem knapp bei Kasse ist, sollte man sich sowieso ernsthaft fragen, ob man sich für das richtige Hobby entschieden hat. Es ist also nicht sinnvoll, wenn man den letzten Cent seines Ersparten in die Erstausstattung investiert. Schon nach wenigen Minuten kann ein Reifen platzen (brushless), oder ein Einschlag in eine Laterne/Mauer macht bereits die erste Ausfahrt zum Fiasko. |
So ist das.
Billiger geht's immer, aber von unserem Standpunkt aus, geben wir da keine Empfehlung. Jeder sollte für sich entscheiden.
Die jenigen, die weniger als 500 Euro für den Einstieg ausgegeben haben, werden früher oder später weit mehr ausgeben müssen; da bin ich ganz sicher. |
|
Nach oben |
|
 |
gutti-g Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 10.05.2010 Beiträge: 165
|
Verfasst am: 04.10.2011, 19:50 • Titel: |
|
|
einmal was vernünftiges kaufen und spass darab haben, oder sich immer mit ner baustelle ärgern müssen. ich bevorzuge ersteres! |
|
Nach oben |
|
 |
Cody227 CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 03.05.2011 Beiträge: 1217 Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: 04.10.2011, 19:55 • Titel: |
|
|
Ich weiß gar nicht was ihr alle habt, auch gebrauchte Autos können gut sein. Ich hab bisher nur gute Erfahrungen damit gemacht. |
|
Nach oben |
|
 |
|