Autor |
Nachricht |
|
othello CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 22.04.2005 Beiträge: 2689
|
Verfasst am: 27.09.2008, 00:00 • Titel: |
|
|
Hoert sich fuer mich alles plausibel und fundiert an. Ich bin eher ein Hasenfuss geworden was die Enddrehzahl des Motors betrifft um gegebenenfalls auch mal runterritzeln zu koennen ohne die kleinsten Ritzeln einsetzen zu muessen (ist aber eher im Truggy ein wichtigeres Thema da ein riesen Unterschied zwischen Reifen und Untergrund eher nach Anpassung am Ritzel schreit, denn im Buggy). Im Buggy bin ich einst auch 44000rpm gefahren (12er und 13er Ritzel) und hatte irre Leistung und das bei hoher Effizienz und langer Fahrzeit. Ist immer eine Frage ob man diese Drehzahlen noch vernuenftig untersetzen kann ohne gleich einen Speed Boltzer zu erhalten der im Gelaende kaum mehr einsetzbar ist (wobei ein Buggy eher was fuer Strecke, Parkplatz ist denn so richtig Gelaende). |
|
Nach oben |
|
 |
Dizzt Sonntagsbasher


Anmeldedatum: 23.09.2008 Beiträge: 31
|
Verfasst am: 30.09.2008, 18:07 • Titel: |
|
|
Nach den Angaben von Flatline-Racing(Von der Leistung her ist er für einen 3,5kg Truggy genau richtig dimensioniert. Als Regler reicht der Jive 80+ LV völlig aus, der 100er kann natürlich dennoch genauso verwendet werden.) habe ich nun folgendes bestellt:
Kontronik Jive80LV Regler
Lehner 1940/9 mit 5mm Welle
und die beiden im Set enthaltenen Motorritzel Modul 1 mit 14 und 16 Zähnen
1mal Hochflexible Kupferlitze 4qmm und
3mal Gold-Kontaktstecker G4 (4mm)2Paare
Kontronik ProgCard 1
Mal sehen wie lange es dauert bis die Rechnung und dann die Teile da sind
Jetzt muss ich nur noch das Umrüstset von Nitro auf Elekto bestellen. Mit den Akkus werde ich wohl noch bis nächsten Monat warten müssen, da meine Kasse nun leer ist, sonst killt mich meine Frau
Ich danke allen für Eure Hilfe, wenn das Car fertig ist gibts Bilder und Infos
Gruß Alex _________________ Über Offroad-Cult kann ich nur sagen : Da werden Sie geholfen
Meine RC Modelle:
FG Monster (bissel Alu, Jetpro Reso)
Traxxas E-Maxx 2008
Kyosho TF-5 (GM90 Regler+GM Evo3 6,5t Motor)
Krick Matrix (Lehner 1940/9, JiveLV100, LiFePo 6s1p)
Micro Baja (baukasten) |
|
Nach oben |
|
 |
othello CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 22.04.2005 Beiträge: 2689
|
Verfasst am: 30.09.2008, 18:55 • Titel: |
|
|
Ja die erste Investition ist heftig. Aber Du hast Dir gleich von Anfang an gute Komponenten ausgesucht und solltest nicht mehr in die Verlegenheit kommen wegen Hitzeproblemen oder ähnlich Notlösungen zu suchen bzw in weiterer Folge in andere Komponenten investieren zu müssen.
Viel Spass beim Umbau und ich bin schon neugierig auf erste Bilder. |
|
Nach oben |
|
 |
Dizzt Sonntagsbasher


Anmeldedatum: 23.09.2008 Beiträge: 31
|
Verfasst am: 04.10.2008, 10:17 • Titel: Akku |
|
|
Mal noch so nebenbei....
Ist es besser wenn ich einen 3 Zellen Lipo und einen 2 Zellen Lipo fahre wegen der Gewichtsverteilung oder kann man 5 Zellen auf eine Seite packen? Wenn ich die trenne muss ich mir ja noch ein Y-Kabel löten, das muss dann paralell sein oder? Also + und + zusammen und - und - zusammen damit ich auf die 18,5 Volt komme.
Gruß Alex _________________ Über Offroad-Cult kann ich nur sagen : Da werden Sie geholfen
Meine RC Modelle:
FG Monster (bissel Alu, Jetpro Reso)
Traxxas E-Maxx 2008
Kyosho TF-5 (GM90 Regler+GM Evo3 6,5t Motor)
Krick Matrix (Lehner 1940/9, JiveLV100, LiFePo 6s1p)
Micro Baja (baukasten) |
|
Nach oben |
|
 |
othello CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 22.04.2005 Beiträge: 2689
|
Verfasst am: 04.10.2008, 14:10 • Titel: |
|
|
Wenn Du Motor, Servo und evtl Empfaenger auf einer Seite hast dann bist Du im 400gr Bereich. Auf der anderen Seite kannst Du dann sicherlich einen 400-600gr Akku platzieren. Den Regler kannst Du evtl etwas mehr Richtung Motorseite verschieben. Auf Akkuseite wirst Du wohl etwas schwerer sein (100-200gr). Die absolut perfekte Rechts/Links Balance sollte aber beim 3,5Kg Fahrzeug nicht so kritisch sein.
Mit einem 2s+3s Akku wirst Du Dir etwas mehr Gewicht einfangen. 2 Akkuhalterungen statt nur einer. Mehr Kabeln + Stecker. 2 Lipos sind schwerer als nur einer bei gleicher Spannung und Kapazitaet. Der Motor muss dann evtl in die Hoehe wandern um Li+Re Platz fuer 2 AKkus zu schaffen (Ausser du findest sehr kurze Akkus, die Du evtl paralell betreibst bzw die Akkus wandern auf die Mudguards -> Chassis finde ich aber stabiler.).
Denkbar waere zum beispiel 2x 5s 2400mAh (paralell = Y Kabel) hinter dem Mitteldiff zu platzieren und den Motor vorne zu platzieren in dem Du das Mitteldiff um 180 Grad drehst.
Bei Trennung in 2s+3s brauchst Du eine serielle Verbindung um auf 5s zu kommen. Am einfachsten zu bewerkstelligen in dem Du zbsp 4mm Goldstecker verwendest. Einfach das + vom 3s Akku mit dem - des 2 Akkus verbinden und die ueberbleibenden Kabeln gehen zum Regler. Dann hast Du 5s (3s+2s).
Eine Paralelle Verbindung erhoeht die Kapazitaet (2x 2500mAh = 5000mAh) und geht nur bei identer Spannung beider Akkus (alsp zbsp 2x 2s Akkus). Die Spannung bleibt bei 2x 2s auch bei 2s. Beide Akkus sollten im Idealfall gleichalt sein mit identer Zyklenzahl, sodass nicht ein Akku beim entladen den Hauptteil der Last traegt bzw einer zu tief entladen wird.
Auch bei serieller Verbindung empfiehlt sich zusaetzlich zur Regler Spannungsabschaltung eine Einzelzellenueberwachung der Spannung per cellshield oder aehnlich um nicht eine Zelle zu tief zu entladen. |
|
Nach oben |
|
 |
Dizzt Sonntagsbasher


Anmeldedatum: 23.09.2008 Beiträge: 31
|
Verfasst am: 04.10.2008, 15:25 • Titel: |
|
|
Ok muss ich mal schauen, ob ich den Lenkservo auf die andere Seite bekomm. Welche Lipos kannst Du mir empfehlen bzw kann ich fahren. Kokam sind ja die Königsklasse mit 30C entladung, aber der 5000 kostet 220Euro, das ist heftig . Wieviel C sollte der Akku haben, damit er nichts ausbremst?
Gruß Alex _________________ Über Offroad-Cult kann ich nur sagen : Da werden Sie geholfen
Meine RC Modelle:
FG Monster (bissel Alu, Jetpro Reso)
Traxxas E-Maxx 2008
Kyosho TF-5 (GM90 Regler+GM Evo3 6,5t Motor)
Krick Matrix (Lehner 1940/9, JiveLV100, LiFePo 6s1p)
Micro Baja (baukasten) |
|
Nach oben |
|
 |
othello CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 22.04.2005 Beiträge: 2689
|
Verfasst am: 04.10.2008, 17:28 • Titel: |
|
|
Da ich bis dato noch keine Lipos im car verwendet habe kann ich Dir keine Angaben auf persoenlicher Erfahrung basierend machen. Prinzipiell sollte man gerade beim Akku nicht sparen, da dieser bestimmt wieviel Leistung Du zur Verfuegung hast.
Wenn es Dir um ein gutes Preis/Leistungsverhaeltnis geht dann google mal nach "Zippy-r" oder "Zippy-H".
5s 4000mAh wird Dir im Buggy schon eine sehr ansprechende Fahrzeit geben. Wuerde mit etwa 15 Minuten+ rechnen auf einer Strecke bei Abstimmung auf knapp 70kmh. Habe ein Eagletree Graph gesehen bei denen ein 5s Zippy-H 4000er bei 112A etwa 3,6V pro Zelle haelt = etwas ueber 2000 Watt. Die Leistung ist einem Buggy umzusetzen ist extrem schwer ausser Du uebersetzt ihn auf mehr als 70km/h. Ein Akku der 80-100A Dauer haelt (4000er ab 20C) sollte Deine Peak Stroeme gut abdecken koennen ... Zumeist koennen die Akkus dann Spitze fuer kurze Zeit noch um einiges mehr und im Car kommt es hauptsaechlich darauf an. Beim Beschleunigen treten kurz hohe Spitzenstroeme auf. Ueber die Dauer gesehen setzt Du im Buggy im Bereich von 10-20A um. Der Spitzenstrom liegt zumeist im 4-5 fachen Bereich mit ein paar Ausreissern die noch etwas hoeher liegen koennen.
Wie lange diese Zippy Akkus halten kann ich Dir aber nicht sagen. Aber bei dem Preis rentieren sie sich wohl schon bei halb-dreifach so kurzer Zyklenzahl. Im Buggy bist Du allerdings von der Hoehe durch die Karosserie ziemlich eingeschraenkt (vorallem im vorderen Bereich des Akkus). Auch die Laenge muss Beruecksichtig werden sowie die Breite. Das haengt dann von Deiner Konfiguration ab.
Zum Thema Lipo gibt es hier im Forum sicher schon einiges an Info. |
|
Nach oben |
|
 |
Dizzt Sonntagsbasher


Anmeldedatum: 23.09.2008 Beiträge: 31
|
Verfasst am: 06.10.2008, 19:52 • Titel: |
|
|
Also die Zippy hab ich nur im Ausland gefunden. Gibt es einen Shop in Deutschland der die vertreibt?
***EDIT Othello - Keine Shoplinks***
Gruß Alex _________________ Über Offroad-Cult kann ich nur sagen : Da werden Sie geholfen
Meine RC Modelle:
FG Monster (bissel Alu, Jetpro Reso)
Traxxas E-Maxx 2008
Kyosho TF-5 (GM90 Regler+GM Evo3 6,5t Motor)
Krick Matrix (Lehner 1940/9, JiveLV100, LiFePo 6s1p)
Micro Baja (baukasten) |
|
Nach oben |
|
 |
othello CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 22.04.2005 Beiträge: 2689
|
Verfasst am: 06.10.2008, 19:59 • Titel: |
|
|
Nein ... die werden anscheinend nur im "Ausland" verkauft. Versand, Abwicklung über den Distributor/Händler ist aber problemlos. Ansonsten müsstest Du Dich weiter etwas schlau machen was es in DT an günstigen/guten Lipos zu finden gibt. |
|
Nach oben |
|
 |
Dizzt Sonntagsbasher


Anmeldedatum: 23.09.2008 Beiträge: 31
|
Verfasst am: 06.10.2008, 20:05 • Titel: |
|
|
Sorry wegen dem link.....
und danke für die super schnellen Antworten  _________________ Über Offroad-Cult kann ich nur sagen : Da werden Sie geholfen
Meine RC Modelle:
FG Monster (bissel Alu, Jetpro Reso)
Traxxas E-Maxx 2008
Kyosho TF-5 (GM90 Regler+GM Evo3 6,5t Motor)
Krick Matrix (Lehner 1940/9, JiveLV100, LiFePo 6s1p)
Micro Baja (baukasten) |
|
Nach oben |
|
 |
|