RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Krick Matrix 1:8 Umbau auf Elektro

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » Krick Matrix 1:8 Umbau auf Elektro » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Dizzt
    Sonntagsbasher
    Sonntagsbasher



    Anmeldedatum: 23.09.2008
    Beiträge: 31

    BeitragVerfasst am: 14.10.2008, 05:08    Titel:
    Hi ... bin immer noch am warten auf meine Bestellungen ...
    Kennt jemand diese Regler : Overdrive-Racing Brushless Regler OPTO 100A
    Für 89€ sind die sehr billig, aber taugen die was?

    Gruß Alex
    _________________
    Über Offroad-Cult kann ich nur sagen : Da werden Sie geholfen Smile
    Meine RC Modelle:
    FG Monster (bissel Alu, Jetpro Reso)
    Traxxas E-Maxx 2008
    Kyosho TF-5 (GM90 Regler+GM Evo3 6,5t Motor)
    Krick Matrix (Lehner 1940/9, JiveLV100, LiFePo 6s1p)
    Micro Baja (baukasten)
    Nach oben
    othello
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 22.04.2005
    Beiträge: 2689

    BeitragVerfasst am: 14.10.2008, 22:08    Titel:
    Leider kenne ich den gar nicht ... Nur eines ... Der Regler ist das A und O beim Ansprechverhalten des Motors -> Ich würde gerade dabei nicht auf Biegen und Brechen sparen. Beim Motor ginge das eher.
    Nach oben
    florianz
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 07.11.2007
    Beiträge: 2151

    BeitragVerfasst am: 15.10.2008, 19:16    Titel:
    moin,

    der sieht aus wie mein "reserveregler" (mein etti ist ewig nicht geliefert worden deswegen den geholt), hab aber weniger gezahlt (27,-). geht gut,regelverhalten passt, wird etwas heiss, lüfter dran gemacht. noch nicht ausführlich geheizt, nur die bremse, die geht automatisch bei nullstellung. kann man s. aber dran gewöhnen, va. kann man untersch. bremsen einstellen.
    .

    der regler mit bec in den shop sieht exakt aus wie der chinaregler, der mir abgeraucht ist. ich denke dass das bec schuld war, opto ist zwar mehr kabelei, aber sicher.

    soviele versch. regler gibts ja nicht, sind ein paar fabriken, nur halt untersch. gelabelt.
    flo
    Nach oben
    mAtix
    Sonntagsbasher
    Sonntagsbasher



    Anmeldedatum: 11.06.2008
    Beiträge: 33
    Wohnort: Erfurt

    BeitragVerfasst am: 15.10.2008, 19:44    Titel:
    hi.
    AS26-150 BL Evo2 ist auch ein sehr guter regler.
    macht 150 A dauer, 250 A max.
    hat datenlogger für drehzahl usw.

    hatte so einen in meiner Bandit S mit 14 zellen und nem feigao 540xl6.
    brachte damals 105 kmh.
    der motor war nach 4 minuten fahren kochheiss und der regler hatte umgebungstemp...

    lässtsich sehr fein steuern hat abe keinen rückwärtsgang so weit ich weiss.

    und ist erheblich günstiger als ein entsprechender schulze regler.

    www.modellbau-regler.de <- da gibts das teil.

    ist made in germany

    Wink

    gruß, martin.
    _________________
    - ASSO SC10
    - T.O.P. Photon
    RC-HP Racing Team
    Nach oben
    Dizzt
    Sonntagsbasher
    Sonntagsbasher



    Anmeldedatum: 23.09.2008
    Beiträge: 31

    BeitragVerfasst am: 16.10.2008, 19:19    Titel:
    Danke für die Antworten
    @ florianz
    hmmm ich werd das mit dem Regler lassen, hab schon zuviel "billigzeug" gekauft und möchte nicht noch mehr Lehrgeld bezahlen.

    @ mAtix
    Also günstig finde ich den nicht wirklich. Der Kontronik Jive100LV hat mich auch "nur" 255€ im Set gekostet. Wollte zu dem einen Alternativ Regler haben, da ich den Jive gerne in einem Boot verbauen würde(Das ich auch noch nicht habe Smile. Mal sehen was es auf der Modellbaumesse in Friedrichshafen alles so gibt. Naja ich will wieder zu viel auf einmal. Hab ja die anderen Komponenten für meinen Buggy noch nicht Sad. Denke mal die müssen das Umrüstset auch in den Staaten bei Novak bestellen.

    thx Alex
    _________________
    Über Offroad-Cult kann ich nur sagen : Da werden Sie geholfen Smile
    Meine RC Modelle:
    FG Monster (bissel Alu, Jetpro Reso)
    Traxxas E-Maxx 2008
    Kyosho TF-5 (GM90 Regler+GM Evo3 6,5t Motor)
    Krick Matrix (Lehner 1940/9, JiveLV100, LiFePo 6s1p)
    Micro Baja (baukasten)
    Nach oben
    Dizzt
    Sonntagsbasher
    Sonntagsbasher



    Anmeldedatum: 23.09.2008
    Beiträge: 31

    BeitragVerfasst am: 07.11.2008, 18:51    Titel:
    Bekomm noch ne krise .... das Umbauset auf Brushless ist immer noch nicht da Crying or Very sad
    _________________
    Über Offroad-Cult kann ich nur sagen : Da werden Sie geholfen Smile
    Meine RC Modelle:
    FG Monster (bissel Alu, Jetpro Reso)
    Traxxas E-Maxx 2008
    Kyosho TF-5 (GM90 Regler+GM Evo3 6,5t Motor)
    Krick Matrix (Lehner 1940/9, JiveLV100, LiFePo 6s1p)
    Micro Baja (baukasten)
    Nach oben
    othello
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 22.04.2005
    Beiträge: 2689

    BeitragVerfasst am: 07.11.2008, 19:05    Titel:
    Meinst Du jetzt "nur" eine passende Motorhalterung oder Regler, Motor, Ritzel und co. Geduld ist auch nicht meine stärke. Ich versuche zumeist immer im Vorfeld sicherzustellen, dass die Teile, die ich will im Shop lagernd sind. Bei Motoren, Regler ist das manchmal so ne Sache ...
    Nach oben
    Dizzt
    Sonntagsbasher
    Sonntagsbasher



    Anmeldedatum: 23.09.2008
    Beiträge: 31

    BeitragVerfasst am: 08.11.2008, 09:15    Titel:
    Habe alles bis auf das Novak Brushless Conversion Kit für CEN. Nen Lipo habe ich mir auf der Modellbaumesse in Friedrichshafen gekauft. Es ist ein Polyquest mit 3700mah,18,5Volt und 25c. Wohl nicht der beste Akku aber für 67€ fand ich den super günstig, denn ich bin noch am überlegen auf FePos umzusteigen. Da einzige was mich davon abhält ist der Kauf eines neuen Ladegerätes Smile. Welches könntest Du denn empfehlen?

    Gruß Alex
    _________________
    Über Offroad-Cult kann ich nur sagen : Da werden Sie geholfen Smile
    Meine RC Modelle:
    FG Monster (bissel Alu, Jetpro Reso)
    Traxxas E-Maxx 2008
    Kyosho TF-5 (GM90 Regler+GM Evo3 6,5t Motor)
    Krick Matrix (Lehner 1940/9, JiveLV100, LiFePo 6s1p)
    Micro Baja (baukasten)
    Nach oben
    othello
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 22.04.2005
    Beiträge: 2689

    BeitragVerfasst am: 08.11.2008, 12:43    Titel:
    Alles klar. Na ja die Novak Umbau Sets sind jetzt noch nicht so lange am Markt.

    Fuer einen Buggy sollte der Akkupack gut passen. Gewicht ist sehr attraktiv. Mit 92,5A Dauer (die Du nie nutzen wirst im car - eher so um die 15-25A im Schnitt und 148A Peak (entspricht an etwa 16V knapp 2400 Watt) solltest Du ausreichend Reserven haben. Im Buggy bin ich nie über 1800 Watt hinausgekommen (und das war im Zehntelsekundenbereich bei 4Kg und Übersetzung auf etwa 68km/h).

    Siehe auch Herstellerdaten zum Akku: http://www.enerland.com/upload/3700XP-5S4.pdf

    Mit Fepos wirst Du nicht so ein schoen leichtes Setup zusammenbekommen. Obendrein ist das Set wohl für einen Lipo ausgelegt. Ich bin sehr zufrieden mit meinem Hyperion 1210i Lader. Fuer Packs bis 6s ist der EOS 610I NET 12V SCHNELLADER 250W M.BALANCER sicher ein feines Teil. Der Lader bringt volle 2C (7,4A) Ladung deines Akkus bis zum Ende. Auch 6s Fepos sollte er mit 10A durchgehend laden können.
    Nach oben
    Dizzt
    Sonntagsbasher
    Sonntagsbasher



    Anmeldedatum: 23.09.2008
    Beiträge: 31

    BeitragVerfasst am: 09.11.2008, 11:35    Titel:
    Die beiden Ladegeräte scheinen ja wirklich super Teile zu sein. Jetzt bin ich mir nur nicht sicher welches ich mir kaufen sollte, da ich nicht weiss ob ich irgendwann mal ein Setup fahren werde, dass mehr als 6S hat. Was sagen die Wattzahlen bei einem Ladegerät eigentlich aus? Bei beiden Ladern kann ich doch mit 10A laden. Meine Elektrokenntnisse sind miserabel Embarassed
    Achja brauche dann ja noch ein Netzteil :
    Preisgünstiges und zuverlässiges, leichtes und starkes Schaltnetzteil von Graupner. Bestens geeignet für die Speisung von Ladegeräten und allen anderen Geräten, die eine Festspannung von 12V bzw. 13,8V benötigen bei hohen Strömen bis 20A.

    Technische Daten:
    Eingangsspannung 230 V + 10 %/50 Hz
    Ausgangsspannung ca. 13,8 V
    Max. Dauerausgangsstrom 20 A
    Abmessungen ca. 190 x 170 x 85 mm
    Gewicht ca. 1,5 kg
    Das sollte doch ausreichen oder? Kostet 50€

    Gruß Alex
    _________________
    Über Offroad-Cult kann ich nur sagen : Da werden Sie geholfen Smile
    Meine RC Modelle:
    FG Monster (bissel Alu, Jetpro Reso)
    Traxxas E-Maxx 2008
    Kyosho TF-5 (GM90 Regler+GM Evo3 6,5t Motor)
    Krick Matrix (Lehner 1940/9, JiveLV100, LiFePo 6s1p)
    Micro Baja (baukasten)
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » Krick Matrix 1:8 Umbau auf Elektro » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge XRAY XB(8?) Brushless-Umbau stoffl96 1 18.11.2021, 19:44
    Keine neuen Beiträge Umbau Cen Reeper PapaBaer0910 0 26.07.2020, 16:19
    Keine neuen Beiträge Kyosho MFR brushless Umbau Gaulo23 0 11.12.2018, 21:33
    Keine neuen Beiträge Savage Flux(XL Umbau) Getriebe Schaden Dylofix 5 01.09.2017, 20:15
    Keine neuen Beiträge Kyosho Foxx Custom Umbau (viiieeel 7075 :D ) FluxFoxx 16 06.07.2017, 21:52

    » offroad-CULT:  Impressum