RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

kühler für cc mamba max

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Die Technik im Modellsport » kühler für cc mamba max » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    T2M
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 23.09.2003
    Beiträge: 1400
    Wohnort: Zwettl

    BeitragVerfasst am: 14.04.2010, 16:01    Titel: kühler für cc mamba max
    hi

    ich brauch mal wieder eure hilfe.

    ich bin auf der suche nach einen passenden kühler für meinen cc mamba max.
    http://www.castlecreations.com/products/mamba_max.html

    würde mich über einen händlerlink (wäre schön aus österreich wegen porto) per pm freuen!

    wie habt ihr so einen kühler montiert?
    angeklebt oder angeschraubt?
    beim mamba max sind keine bohrlöcher am kühlkörper.

    mfg
    _________________
    MRC Jaidhof -- SWorkz Brushless,
    http://www.youtube.com/watch?v=VLuue1wSdK4
    Nach oben
    454-bigblock
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 15.01.2010
    Beiträge: 3689
    Wohnort: Nürnberg, Riedstadt/Hessen (DE)

    BeitragVerfasst am: 14.04.2010, 16:13    Titel: Re: kühler für cc mamba max
    T2M hat Folgendes geschrieben:
    wie habt ihr so einen kühler montiert?
    angeklebt oder angeschraubt?
    beim mamba max sind keine bohrlöcher am kühlkörper.

    mfg


    Da ich den Regler nicht habe, kann ich nicht sagen, ob ein normaler Lüfter drauf passt. Aber früher waren alle Lüfter in der PC-Branche einfach mit einer (Blech-)Schraube zwischen die Kühlrippen befestigt. Ich bin ganz sicher, dass das in Deinem Anwendungsfall völlig ausreichend ist. Notfalls könntest Du die Schrauben noch verkleben und/oder noch einen Kabelbinder drüber machen.
    _________________
    Sind wir nicht alle ein bisschen Flux?
    Besucht die offroad-CULT-Map!
    Nach oben
    T2M
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 23.09.2003
    Beiträge: 1400
    Wohnort: Zwettl

    BeitragVerfasst am: 14.04.2010, 16:21    Titel:
    danke

    ich hab grad den kühlkörper vermessen.
    3,3 x 2,5 cm ist die öberfläche.
    _________________
    MRC Jaidhof -- SWorkz Brushless,
    http://www.youtube.com/watch?v=VLuue1wSdK4
    Nach oben
    Tomt
    inaktiv



    Anmeldedatum: 03.05.2009
    Beiträge: 786

    BeitragVerfasst am: 14.04.2010, 16:21    Titel:
    -gelöscht-

    Zuletzt bearbeitet von Tomt am 14.04.2010, 17:30, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    454-bigblock
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 15.01.2010
    Beiträge: 3689
    Wohnort: Nürnberg, Riedstadt/Hessen (DE)

    BeitragVerfasst am: 14.04.2010, 16:28    Titel:
    T2M hat Folgendes geschrieben:
    danke

    ich hab grad den kühlkörper vermessen.
    3,3 x 2,5 cm ist die öberfläche.


    Hmm, das ist blöd. 40x40 sind die typischen Standard-Axiallüfter. Lochabstand wäre AFAIK 38x38mm.
    Mit 25x25 wirst Du wahrscheinlich kaum Lüfter finden. EDIT: Gibt es natürlich doch! Google hilft wie immer: 25x25 Lüfter
    Was wäre das Maximale, was Du verbauen könntest? Also wenn Du den Lüfter irgendwo überstehen lässt?
    Ansonsten könntest Du noch einen Tunnel über den Kühlkörper bauen, durch den 1-2 Lüfter blasen/saugen.
    _________________
    Sind wir nicht alle ein bisschen Flux?
    Besucht die offroad-CULT-Map!
    Nach oben
    T2M
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 23.09.2003
    Beiträge: 1400
    Wohnort: Zwettl

    BeitragVerfasst am: 14.04.2010, 16:38    Titel:
    40 x 40 mm lüfter ist definitiv zu groß.

    in den tamiya rising storm von meinem bruder hab ich mal einen kleineren lüfter mit glaub ich den ausmessungen von 30 x 30 mm oder 25 x 25 mm fix verklebt.
    nur die kühlleistung war nicht überragend, fast ernüchternd ...
    gibst da qualitative unterschiede?

    bis jetzt wurde der regler durch den fahrtwind gekühlt:



    hab mir jetzt einen 30 x 30 mm lüfter zukommen lassen.
    dann kann ich endlich auch meine andere karo fahren:



    mfg
    _________________
    MRC Jaidhof -- SWorkz Brushless,
    http://www.youtube.com/watch?v=VLuue1wSdK4


    Zuletzt bearbeitet von T2M am 14.04.2010, 17:10, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    Mangokiwi
    Moderator



    Anmeldedatum: 05.09.2004
    Beiträge: 1419

    BeitragVerfasst am: 14.04.2010, 17:07    Titel:
    Ich benutze Noval-Kühler. Zwischen den Kühlrippen passt zwar M3-Schrauben, aber alle 4 Schrauben wirst du nicht zwischen den Rippen bekommen.
    Meine Lösung: 4 Polyamid-Würfel, die sich denen, wenn ich die Schrauben eindrehe.
    Nach oben
    T2M
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 23.09.2003
    Beiträge: 1400
    Wohnort: Zwettl

    BeitragVerfasst am: 14.04.2010, 17:12    Titel:
    sehr fein

    Shocked


    das ist ein 25 x 25 mm lüfter, oder?
    wo hast du die polydinger Very Happy her?

    mfg
    _________________
    MRC Jaidhof -- SWorkz Brushless,
    http://www.youtube.com/watch?v=VLuue1wSdK4
    Nach oben
    Mangokiwi
    Moderator



    Anmeldedatum: 05.09.2004
    Beiträge: 1419

    BeitragVerfasst am: 14.04.2010, 17:26    Titel:
    Der Kühler ist 30 x 30 mm.
    Was das für POM-Platte war, weiss ich nicht mehr. Aber wenn Du keine Fräsmaschine hast, musst du andere Lösung finden.
    Z.B.: Mit 5 Minuten Epoxyd an 4 Punkten gießen, dann Schrauben eindrehen.
    Nach oben
    SpeedBoy
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 09.07.2008
    Beiträge: 298

    BeitragVerfasst am: 14.04.2010, 18:25    Titel:
    Es geht auch einfacher.

    Man nehme einen Lüfter mit geeigneter Spannung in der Größe 25x25 oder 30x30 und schraubt ihn einfach mit 1-2 Schrauben an den Kühlkörper.

    Hat bei meinem MM ohne Zwischenfälle gehalten und den Regler immer in einem guten Temperatur bereich gehalten.

    Gruß Christian, die Lüfter bekommt man in jedem guten Elektronikgeschäft
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Die Technik im Modellsport » kühler für cc mamba max » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Flux Blur (Mamba Monster) findet Motor nicht foexer 1 20.08.2016, 15:12
    Keine neuen Beiträge Mamba Monster X Halterung Christian94 23 22.02.2016, 13:14
    Keine neuen Beiträge Alternativen zum Castle Mamba 2200kv-Motor gesucht... Mechanic 42 20.02.2016, 09:19
    Keine neuen Beiträge Mamba Monster X keine Power aus dem Stand Christian94 1 15.11.2015, 13:10
    Keine neuen Beiträge Fragen zum blauen Castle Mamba Lüfter am Regler im E-revo sven2473 3 11.11.2015, 07:03

    » offroad-CULT:  Impressum