Autor |
Nachricht |
|
ApfelBirne Offroad-Guru

Anmeldedatum: 04.03.2008 Beiträge: 672 Wohnort: Lörrach
|
Verfasst am: 30.08.2009, 10:10 • Titel: Kühlpaste im Regler |
|
|
Ich habe gestern mal meinen SpeedPassion GT LPF geöffnet, weil man im inneren schon die Steinchen gehört hat.
Dann habe ich gesehen, dass die Kühlpaste,die die FETs mit dem Kühlkörper verbinden, schon voller Sand war
die ganze Kühlpaste habe ich dann VORSICHTIG abgeputzt. Dann hab ich den ganzen Regler wieder zusammengebaut und bin mal so gefahren.
geht eingentlich auch ganz gut.
Aber im Durga wurde der Regler früher um einiges heißer. Und da jetz die Wäremleitpaste weg ist bildet sich da sicher ein Hitzestau.
Jetzt meine eigentlichen Fragen:
Wo gibts so Kühlpaste?
Was für welche muss ich nehmen?
Ich hab mal bei PlanBfidelity (richtig so?) gelesen das er im Jamara Flash statt/zusätzlich zur Wärmeleitpaste Wärmeleitfolie benutzt. Bringt das was?
Soll ich nur die Folie nehmen?
Ich habe bei sowas keine Ahnung!
tim _________________ HRC Distribution
Team Magic E4 RS II |
|
Nach oben |
|
 |
rc_beginner_ Offroad-Guru


Anmeldedatum: 19.01.2009 Beiträge: 535 Wohnort: Neukrchen am Inn
|
Verfasst am: 30.08.2009, 10:26 • Titel: |
|
|
Guck ma beim großen C, da gibt es immer sowas. _________________ Royal Flash digitiert zuuuu: Royal Flach
Mein Ultima nervt Katzen die zu neugierig sind... |
|
Nach oben |
|
 |
ApfelBirne Offroad-Guru

Anmeldedatum: 04.03.2008 Beiträge: 672 Wohnort: Lörrach
|
Verfasst am: 30.08.2009, 10:32 • Titel: |
|
|
ich wollte es eigentlich nicht im internet kaufen.
gibt es sowas im baumarkt? elektronikladen? oder wo sonst?
tim _________________ HRC Distribution
Team Magic E4 RS II |
|
Nach oben |
|
 |
Canneloni Moderator

Anmeldedatum: 22.06.2009 Beiträge: 3030 Wohnort: München, Bayern
|
Verfasst am: 30.08.2009, 11:12 • Titel: |
|
|
wärmeleitpaste kriegste in jedem computergeschäft  _________________ http://www.woodland-events.com
DER Neue Ort um zu Erfahren wo Weltweit Paintball Woodland/Scenario/milsim Events stadtfinden.
Auf wunsch auf Hexadezimal geändert:
44 69 65 20 41 6e 74 77 6f 72 74 20 6c 61 75 74 65 74 20 34 32 21 |
|
Nach oben |
|
 |
ApfelBirne Offroad-Guru

Anmeldedatum: 04.03.2008 Beiträge: 672 Wohnort: Lörrach
|
Verfasst am: 30.08.2009, 11:20 • Titel: |
|
|
Genau das wollte ich wissen
DANKE
Gibts da verschiedene? sollte nach Möglichkeit nicht stromleitend sein  _________________ HRC Distribution
Team Magic E4 RS II |
|
Nach oben |
|
 |
BL_Racer Offroad-Guru


Anmeldedatum: 26.03.2009 Beiträge: 864 Wohnort: Aschaffenburg
|
Verfasst am: 30.08.2009, 13:09 • Titel: |
|
|
es ist wie bei fleisch oder geschirrspüler...
gibt unterschiedliche qualität!
wenn du für 15 euro dir ne artic silver paste holst, ist das natürlich besser wie eine von zalman für 2,50.
hier liegt der unterschied in der konsistenz, verarbeitbarkeit und natürlich unterschiedlich gut leitend (wärme)
nicht stromleitend ist in der regel überflüssig, wenn man sauber arbeitet
und nicht die wärmeleitpaste an die füße der FET's schmiert
elektrisch leitend sind meist nur die pasten mit flüssigem metall. _________________ THE SHOW MUST GO ON!!
-> HB Lightning Stadium BL, LRP S10 BL, E-Revo VXL 1:16 <- |
|
Nach oben |
|
 |
ApfelBirne Offroad-Guru

Anmeldedatum: 04.03.2008 Beiträge: 672 Wohnort: Lörrach
|
Verfasst am: 31.08.2009, 09:32 • Titel: |
|
|
@BL Racer
dann werde ich mal gucken das ich so arctic silver paste hol.
also bei mir war die Paste komplett über die ganzen FETs geschmiert(ich weiß aber auch nicht genau was etzt an nem FET strom führt und was nicht, deshalb sollte die Paste lieber nicht wäreleitend sein)
Ich poste mal ein Bild, wenn ich versteh wies funktioniert (dieses Apple Photoprogramm hängt sich immer wieder auf) _________________ HRC Distribution
Team Magic E4 RS II |
|
Nach oben |
|
 |
Firebird Baukastenschrauber

Anmeldedatum: 30.08.2009 Beiträge: 22
|
Verfasst am: 01.09.2009, 21:03 • Titel: |
|
|
Hallo.
Ich kann dir Wärmeleitkleber anstelle der Paste empfehlen.
Habe ich selber bei einem Brushlessregler eingesetzt
und hat wunderbar funktioniert.
Anstelle den Kleber auf die Fet's zu schmieren,
habe ich den Kleber auf dem "Gegenstück" angebracht
und dieses dann auf die Fet's gedrückt.
Ging einwandfrei.
Kleines Bild:
Gruß Firebird |
|
Nach oben |
|
 |
Nightstalker Offroad-Guru

Anmeldedatum: 16.07.2009 Beiträge: 509 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 02.09.2009, 08:17 • Titel: |
|
|
Wenn der Kühlkörper nur durch das Leitmittel am Bauteil haftet dann WLK (Wärmeleitkleber) wenn er mechanisch fixiert ist (Schrauben, klemmen usw.) dann besser WLP (Wärmeleitpaste)
Bei den Pasten gibt es, wie zuvor schon erwähnt, veschiedene Qualitäten. Die biligsten sind Pasten auf Silikonbasis, die kosten wenig, sind einfach zu verarbeiten aber leiten die Wärme nur bedingt gut.
Hochwertige Leitpasten sind zu einem entsprechend hohem Anteil aus SILBER welches eine hohge Wärmeleitfähgikeit besitzt, diese Mittel sind meist eher dünnflüssig und müssen vorsichtig und dünn aufgetragen werden.
Für die optimale Wärmeleitung müssen beide Kontaktflächen möglichst plan und glatt poliert sein, hier noch eine Anleitung (anhand der Montage eines CPU Kühlers) wie man eine hochwertige Leitpaste korrekt anwendet:
http://www.faber-datentechnik.de/AnleitungPaste.htm
Ich empfehle aus Erfahrung Arctic Silver, mittlerweile in der 5 Generation aber das ist nicht relevant, auch AS3 ist sehr gut. Die 3,5g Spritze kostet ca. 5 Euro das ist es aber wert und reicht für den Zweck. Für 15 Euro gibts die 12,5 g Spritze.
lg |
|
Nach oben |
|
 |
ApfelBirne Offroad-Guru

Anmeldedatum: 04.03.2008 Beiträge: 672 Wohnort: Lörrach
|
Verfasst am: 02.09.2009, 10:01 • Titel: |
|
|
sodele
ich war gestern im Computerladen und habe mir WärmeleitPASTE (nicht Kleber, mein Regler hat nen Plastikgehäuse und das hält den Kühlkörper auf den FETs) auf Silikonbasis geholt. da gabs noch Silberpaste aber da meinte er dass die vielleicht Stromleitend ist. Und die Paste die drinne war war auch weiß und relativ dickflüssig,also denke ich das es auch so eine "billige" Paste war
@Firebird.
ich bin mir noch nicht so sicher ob ich es auf die FETs schmiere oder auf den Kühlkörper, da es ja nacher eh egal ist,oder?
@Nightstalker
Danke für den Tipp.
Weißt du ob der mir im Laden schwachsinn erählt hat, dass Silberpaste stromleitend ist?
Ich lasse die Paste die ich jetzt habe einfach mal in der OVP und stelle nacher wenn es klappt ein Bild rein. Dann könnt ihr mir ja sagen,was ich machen soll.
gruß
tim _________________ HRC Distribution
Team Magic E4 RS II |
|
Nach oben |
|
 |
|