Autor |
Nachricht |
|
RC Holgi Offroad-Guru

Anmeldedatum: 29.08.2007 Beiträge: 721 Wohnort: Kassel
|
Verfasst am: 11.09.2007, 06:14 • Titel: |
|
|
Hi,
der Muggy hat Alubacken, die greifen schon gar nicht so schlecht.
Jedoch schleift die auch so viel das die Pins auf denen die Backen aufgesteckt sind, blau angelaufen sind.
Die PSM Kupplung habe ich mit den schwarzen "Carbonbacken" gefahren.
Ich habe nun folgendes vor:
1. Die Original 3-Backenkupplung mit schwarzen "Carbonbelägen" zu Fahren.
2. Die PSM Kupplung mit einer härteren Feder zu versuchen, neue Beläge erhalte ich die Tage.
3. Von MW Racing diese große 2 Backenkupplung welche in Ö gern von den Truggyfahren verwendet wird were ich mal Testen.
Ich Denke das ich so ein brauchbares Ergebnis erhalte.
Mein einziges Problem ist im Moment die 12er Kupplungsglocke, Graupner hat eine im Programm die von der Verschleißfstigkeit gut ist aber der Glockenkörper, in dem die Beläge laufen, ist z.B. für die PSM Kupplung 1mm zu kurz...
Ich habe ich noch eine von Reely gefunden, eigentlich möchte ich dafür kein Geld ausgeben da ich befürchte das die aus einer Käse/Blei Legierung hergestellt wird und auch nicht gehärtet ist.
Gruß
Karl |
|
Nach oben |
|
 |
RC Holgi Offroad-Guru

Anmeldedatum: 29.08.2007 Beiträge: 721 Wohnort: Kassel
|
Verfasst am: 09.10.2007, 07:48 • Titel: |
|
|
Hi,
nachdem ich nun 3 Kupplungen im Losi Eight-T ausprobiert habe, bin ich bei einer Hängen geblieben.
Es ist die MW Kupplung welche mir Wolfi Empfohlen hat.
Als erstes hatte ich die 4-Backen Losikupplung drinn, die mit einer 14er Glocke gerade mal 50 Minuten gelebt hat.
Als nächstes habe ich die Einstellbare PSR Kupplung mit einer 13er Glocke verwendet, die war so nicht schlecht, packte aber nicht so zu wie ICH mir das Wünsche.
Dann kam eben die letzte Kupplung aus meinem Köfferchen drann, die MW Kupplung, welche ebenfalls mit einer 13er Glocke verwendet wurde.
Die Kuplung packt so zu wie ich mir das Vorgestellt habe, lediglich der Einkuppelzeitpunkt ist etwas zu früh.
Der Kupplung liegen zwei Federn bei, beide haben de gleiche Härte.
Verbaut habe ich zurzeit eine Feder, jedoch befürchte ich das bei zwei Federn die Kupplung viel zu spät kommt.
Kann mir dies jemand bestätigen?
Bei MW wurde mir geraten die Feder zu kürzen, jedoch befürchte ich das die Biegestelle hinterher brechen könnte.
Gruß
Karl
Zuletzt bearbeitet von RC Holgi am 09.10.2007, 10:24, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
wolfi CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 22.08.2006 Beiträge: 1673 Wohnort: Österreich
|
Verfasst am: 09.10.2007, 08:28 • Titel: |
|
|
hi - wir fahren diese im ST1 und Nosram Motor - verbaut haben wir zwei Federn, da uns eine auch immer etwas zu früh kam.
Beiliegend waren bei uns aber immer harte und weiche Federn - die einen sind etwas länger - die anderen etwas kürzer.
Auf was du auch unbedingt achten solltest (ist uns mal passiert), dass wir eine etwas kleinere Glocke erwischt haben - und dann hat sie auch viel zu früh gegriffen. Unsere Glocken haben einen Innendurchmesser von ca. 26,4 mm (bei einer 26 mm Glocke hat sie auch zu früh gegriffen).
Du kannst ruhig 2 Federn verbauen - auch glaube ich, dass das Kürzen der Federn kein Prob wegen der Biegestelle sein dürfte.
Backen halten wirklich sehr lange - nur die Federn ab und zu wechseln schadet auf keinen Fall. Aber das bekommst sehr schnell mit, da sie dann ja eh zu früh greift.
Gruß Wolfi _________________ ThunderTiger Racing - Team Austria |
|
Nach oben |
|
 |
RC Holgi Offroad-Guru

Anmeldedatum: 29.08.2007 Beiträge: 721 Wohnort: Kassel
|
Verfasst am: 09.10.2007, 09:15 • Titel: |
|
|
Hi,
haach, die Federlänge der beiden Federn habe ich natürlich nicht überprüft.... ich bin nach der Drahtstärke gegangen.
Die Losiglocke hat einen Innenø von 26,4mm, passt also Perfekt!
Wenn die Kupplung etwas später kommt, die 2 Federn also gut funktionieren, dann Denke ich habe ich meine Lieblingskupplung gefunden.
Danke Wolfi!
Gruß
Karl |
|
Nach oben |
|
 |
RC Holgi Offroad-Guru

Anmeldedatum: 29.08.2007 Beiträge: 721 Wohnort: Kassel
|
Verfasst am: 13.12.2007, 14:34 • Titel: |
|
|
Hi,
da ich das experimentieren nicht lassen kann sind die nächsten Kupplungen am Werk.
Zum einen die TT Kupplung welche im ST-1 verbaut ist, die soll gut funktionieren und zum anderen eine MMS-1 Kupplung von Mugen.
Im Februar kommt dann noch die Ultimate Kupplung hinzu.
Ich Denke das ich dann eine recht verlässliche Aussage machen kann welche mir am besten gefällt....
Zumal sich jetzt zu meinem 4,7ccm Motor auch noch ein 3,5ccm Sirio CL7B STI gesellt hat.
Grundsätzlich ist es aber immernoch so das mir momentan die MW Kupplung aus dem Ösiland am besten gefällt....das zupacken find ich einfach Klasse!
Gruß
Karl |
|
Nach oben |
|
 |
|