RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Kupplung für 4,5ccm Motor

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Verbrenner-Modelle » Kupplung für 4,5ccm Motor » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    RC Holgi
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 29.08.2007
    Beiträge: 721
    Wohnort: Kassel

    BeitragVerfasst am: 08.09.2007, 20:25    Titel: Kupplung für 4,5ccm Motor
    Hi,
    ich habe den Team Losi Muggy und bin auf der Suche nach einer Kupplung die zubeißt und auch hält.

    Die Original Kupplung hat die ersten 5L Sprit gut durchgehalten, leichte Fressspuren sind zwar zu sehen, mehr aber noch nicht.

    Da ich heute eine SPM Kupplung versucht habe, habe ich Festgestellt das es gar nicht so Einfach ist die richtige Kupplung zu finden.
    Die SPM Kupplung hat genau 11,5 Tankfüllungen gelebt, dann war Ende mit Vortrieb.
    Die Beläge sind fertig, einfach verbraucht und das innerhalb eines Tages.

    Die 5,2 Kg Gewicht sind ja auch nicht ganz ohne.

    Was ich mir Wünsche ist eine Kupplung die auf Gasbefehl richtig zupackt...wenn möglich länger als für 12 Tankfüllungen.

    Gruß
    Karl
    Nach oben
    wolfi
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 22.08.2006
    Beiträge: 1673
    Wohnort: Österreich

    BeitragVerfasst am: 08.09.2007, 20:43    Titel:
    hallo!
    hast pn.

    gruß wolfi
    _________________
    ThunderTiger Racing - Team Austria
    Nach oben
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 08.09.2007, 20:43    Titel:
    Hi!

    Es sollen da eigene Truggy-Kupplungen kommen, die mit der höheren Motorleistung und dem höheren Gewicht besser zurecht kommen sollen.

    Aktuell fällt mir als Link nur die Vita-Tuning Seite - wobei die Kupplung noch nicht ganz lieferbar sein dürfte.
    Die Kupplung ist einfach etwas größer gebaut, was die mechanische und thermische Belastung der Beläge reduziert - daher werden auch neue Kupplungsglocken fällig.
    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!
    Nach oben
    wolfi
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 22.08.2006
    Beiträge: 1673
    Wohnort: Österreich

    BeitragVerfasst am: 08.09.2007, 20:47    Titel:
    hi aaron - soweit ich mich erinnere - dürfte es die in deutschland schon geben.
    ich glaube ich habe da mal gelesen, dass zuerst die glocke mit einem innendurchmesser von 32 mm geplant war - tatsächlich ist sie jetzt mit 28 mm gekommen. und ich glaube auch mal wo gelesen zu haben, dass ca 5 leute (ich glaube im finale) diese in bistensee bei der deutschen meisterschaft sogar bei den buggys benutzt wurden. (bitte nicht steinigen, wenn ich mich da jetzt auf die schnelle an was falsches erinnern sollte)

    gruß wolfi
    _________________
    ThunderTiger Racing - Team Austria
    Nach oben
    wolfi
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 22.08.2006
    Beiträge: 1673
    Wohnort: Österreich

    BeitragVerfasst am: 08.09.2007, 21:05    Titel:
    hab da noch was gefunden (das dürfte die sein, die du meinst aaron - oder?)

    Quelle: www.mid-mugen.de

    Zitat:
    Das ALL-MOD Speed System für den Truggy: die neue MSS 28 Heavy-Load!

    Basierend auf dem erfolgreichen M-MOD MK1 Kupplungssystem ist ab sofort das 28er Heavy-Load System für Truggys lieferbar.

    Das neue MSS 28 HEAVY-LOAD SYSTEM basiert konstruktiv auf dem tausendfach bewährten Prinzip der Dreistiftkupplung. Der wesentliche Unterschied dieses neuartigen Designs liegt in der intelligenten Trennung des Kupplungskörpers von der Schwungscheibe.

    Die Dreistiftkupplung: Neu definiert!

    Der Kupplungskörper wird dabei als Teilsystem mit Belägen und Federn versehen, das als Einheit auf den Kurbelwellenzapfen geschraubt wird und die Schwungscheibe fixiert. Die herkömmliche Spannmutter entfällt dadurch. Für die MSS 28 sind drei verschiedene ALL-MOD Kupplungsglocken, in 13T, 14T und 15T erhältlich.

    Mit dem optional erhältlichen Spezialschlüssel kann der Kupplungs-Mechanismus in Sekundenschnelle abgeschraubt und durch einen schon vorbereiteten anderen ersetzt werden. Dank dieser Konstruktion können vorbereitende Arbeiten für eine ideale Kupplungseinstellung schon innerhalb der Rennvorbereitung zuhause erledigt werden. Durch das Präparieren von mehreren Kupplungskörpern mit schwarzen Carbon-Belägen oder Alu-Belägen mit verschiedenen Federstärken ist die Kraftübertragung eines Truggys blitzschnell auf Strecke, Grip und Motorcharakteristik optimiert.

    Die Carbon-Beläge sind für alle Streckenbedingungen geeignet, dabei äußerst druckstabil, extrem haltbar und wartungsarm. Die Alu-Beläge eigenen sich besonders für griffigen, können aber auch für rutschigen Untergrund verwendet werden. Sie sind sehr leicht und ermöglichen eine bessere Beschleunigung und spontanere Gasannahme. Durch die Bohrungen im Belag werden die auftretenden Temperaturen reduziert und Federn und Belag gekühlt.

    Das MSS 28 Heavy-Load System und seine Komponenten sind ab sofort erhältlich.

    AM-5071 MSS 28 Heavy-Load (Carbon)
    AM-5072 MSS 28 Heavy-Load (Alu.)
    AM-5073 Spezialschlüssel für MSS 28

    AM-3073 Kupplungsglocke 13T. Durchmesser 28mm.
    AM-3074 Kupplungsglocke 14T. Durchmesser 28mm.
    AM-3075 Kupplungsglocke 15T. Durchmesser 28mm.


    gruß wolfi
    _________________
    ThunderTiger Racing - Team Austria
    Nach oben
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 08.09.2007, 22:08    Titel:
    Ja genau, die habe ich gemeint!
    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!
    Nach oben
    RC Holgi
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 29.08.2007
    Beiträge: 721
    Wohnort: Kassel

    BeitragVerfasst am: 10.09.2007, 06:20    Titel:
    Moin,
    hmm, ich brauche aber eine 12er Glocke dazu.
    Passt dort die Originalkupplung, denn bei der Originalen ist der Kupplungsdurchmesser Beispielsweise zu kurz für die PSM Kupplung, da würden die Beläge noch 1mm hinter der Glocke zum Vorschein kommen.

    Gruß
    Karl
    Nach oben
    wolfi
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 22.08.2006
    Beiträge: 1673
    Wohnort: Österreich

    BeitragVerfasst am: 10.09.2007, 06:27    Titel:
    bei der mss 28 wirst du sicherlich auch die dazugehörigen glocken brauchen, da die ja einen größeren innendurchmesser haben.

    gruß wolfi
    _________________
    ThunderTiger Racing - Team Austria
    Nach oben
    RC Holgi
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 29.08.2007
    Beiträge: 721
    Wohnort: Kassel

    BeitragVerfasst am: 10.09.2007, 09:59    Titel:
    Hi,
    ich habe eben mit meinem Lieferanten der PSM Kupplung gesprochen.
    Er wird mir einen Satz neuer Beläge zusenden.
    Ich soll nochmal die härtere Feder probieren.

    Was mir bei dem Einsatz einer härteren Feder nicht so ganz verstehe ist folgendes:
    Wenn ich eine weiche Feder verwende wird der Kupplungsbelag ab einer Drehzahl x an die Glocke gepresst, je höher die Drehzahl wird, desto höher ist der Anpressdruck....Denk ich mir.

    Wenn ich nun eine härtere Feder verwende kuppelt diese später ein, soweit logisch, jedoch verhindert die härtere Feder doch auch das die Kupplungsbacken bei steigender Drehzahl fester an die Glocke gepresst wird, da die Feder ja die Backen quasi "zurückhält", zumindest mehr als bei einer weichen Feder.
    Oder habe ich da einen Denkfehler drin?

    Im Moment hae ich das Gefühl das mich die lange BL Motorenfahrerei da ein wenig verwöhnt hat, denn den fiesen Antritt vermisse ich schon sehr bei den Nitros.
    Ich habe jetzt schon von 15% Öl auf 11% Öl Reduziert, jeweils mit 25% Nitro, damit es vorwärts geht.
    Der Motor will ja, aber die Kupplung packt nicht so wie ich mir das vorstelle.

    Nun brauche ich auch noch eine 12er Glocke, die zu bekommen ist aber auch nicht so ganz Einfach.

    Jaja, BL ist doch was feines....Verbrenner aber auch. Wink

    Gruß
    Karl
    Nach oben
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 11.09.2007, 00:40    Titel:
    Ich weiß nicht, welche Backen der Muggy hat und mit welchen Belägen du die SPM Kupplung gefahren bist, aber hast du es schon mit Alu-Backen probiert?

    Bzw. mit Polieren der Kupplungsglocke innen?

    Zitat:
    Wenn ich nun eine härtere Feder verwende kuppelt diese später ein, soweit logisch, jedoch verhindert die härtere Feder doch auch das die Kupplungsbacken bei steigender Drehzahl fester an die Glocke gepresst wird, da die Feder ja die Backen quasi "zurückhält", zumindest mehr als bei einer weichen Feder.


    Wenn du die Ähnlichkeit zur Stoßdämpferfeder meinst, wo eine gleich vorgespannte, aber härtere Feder nicht nur mehr Bodenfreiheit bringt, sondern das Modell auch schwerer einfedern lässt, dann ist das korrekt.
    Aber: Der Unterschied ist, dass die Kupplungsglocke eben nicht nachgibt, wie ein Stoßdämpfer. D.h. härtere Federn verlagern wirklich nur den Einkuppelzeitpunkt nach hinten. Da sie beim Kontakt mit der Glocke nicht mehr weiter gespannt werden, verlieren sie ihre Wirkung.
    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Verbrenner-Modelle » Kupplung für 4,5ccm Motor » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Traxxas E-Revo 1/16 VXL Motor in anderem Modell verwenden Cybatom 2 03.11.2018, 00:55
    Keine neuen Beiträge Thema Brushless Motor Regler Combo 1:5 Andre 410 6 01.04.2018, 16:10
    Keine neuen Beiträge Arrma talion Neuer Motor befestigen timo01_ 1 01.10.2017, 16:06
    Keine neuen Beiträge Brushed E-Revo Motor brennt immer wieder durch MueKo 6 12.05.2017, 19:16
    Keine neuen Beiträge Beratung Brushless-Motor: Novak HD8 vs. Xerun InfernoVE-RS 12 17.03.2017, 20:02

    » offroad-CULT:  Impressum