Autor |
Nachricht |
|
gotsol Hop-Up Held

Anmeldedatum: 28.02.2010 Beiträge: 86 Wohnort: Dannstadt - Pfalz
|
Verfasst am: 02.03.2010, 06:24 • Titel: |
|
|
Die ersten Alu - Teile ? *gg
Wär cool wenn paar Bilder zeigen könntest von deinen Teilen
und evtl Links oda PM zu den anderen Alu Teilen
grüße
Alex
ooohja.. nach ewigem geGoogle fand ich endlich die Teile von r-246 oder wie auch immer sie heißen.. lecks am ärmel... die wollen für einen Querlenker rund 20euronen.. nach Adams Riese sind das also 4x 2 Querlenker.. sprich 160 euros.. un da kommt noch Märchensteuer und die Customs wolln auch ihren Teil..
In Deutschland scheinbar sind die Dinger schwer zu finden, ein Shop hab ich gefunden.. aber der gute möchte auch 25+€
garnich wenig.. ob sich das viele Geld an der Stelle echt lohnt ?
würd mich mal Intressieren was Ihr so dazu denkt.. |
|
Nach oben |
|
 |
frollig neu hier
Anmeldedatum: 01.03.2010 Beiträge: 7 Wohnort: Peine
|
Verfasst am: 06.03.2010, 17:04 • Titel: |
|
|
Ja, ja, die ersten Aluteile lassen sich teuer bezahlen, wohl war...
Ich werde mir einen Kauf auf jeden Fall erst überlegen, wenn sich ein Querlenker verabschiedet hat. Solange werde ich noch an meinem Getriebekonzept arbeiten. Fehlt noch die Abdeckung von oben und die untere Adeckung.
Allerdings glaube ich so langsam, dass es vielleicht garnicht nötig ist. Beim Inferno, z.B. ist auch alles offen. Nun gut, der dbx hat keine Metallritzel, jedenfalls nicht am Diff.
Und mal wieder was neues, habe beim Inferno MP9 die geniale Idee des Antreibschutzes abgeschaut und gleich mal nachgebaut (Fotos Antrieb1 u. Antrieb2). Ging Katzeneinfach. 2 Bleche 75x35mm zweimal gekanntet und Löcher gebohrt. (28mm von Außenkante! Paßt perfekt) Schnell gelackt und voila.....
Warte noch auf meinen Lüfter für den Velineonregler, damit ich die Karo fertigstellen kann mit der zweiten Ausklinkung.
FRAGE: Was meint Ihr, sollte ich die Ausschnitte mit Lochblech verkeiden oder die Lüfter offen lassen??? Und Frage 2, was meint Ihr zum Thema Getriebeabdeckung????
So, bis demnächst..... _________________ Und sollte morgen die Welt untergehen...... ich würde heute noch einen Baum pflanzen!!! |
|
Nach oben |
|
 |
gotsol Hop-Up Held

Anmeldedatum: 28.02.2010 Beiträge: 86 Wohnort: Dannstadt - Pfalz
|
Verfasst am: 06.03.2010, 20:49 • Titel: ! |
|
|
Die Lüfteraussparung würd ich (als n00b auf dem Gebiet, muss ich dazu sagen) irgendwie verschließen.. Lochblech, oder nen Ziergitter...
Die Antriebschützer sind das einfach nur Bleche die vor die Welle am untern Querlenker befestigt sind? oder hast du rundrum da nen Kasten aussenrum gebaut ? sieht man etwas schlecht.. aber die Idee ist Gold wert...!
und btw.. nice Motor der da raus blitzt...
und noch ne Frage, würde die unlackierte DBX Karosse von der Nitro Version auf den VE passen ? |
|
Nach oben |
|
 |
frollig neu hier
Anmeldedatum: 01.03.2010 Beiträge: 7 Wohnort: Peine
|
Verfasst am: 06.03.2010, 23:24 • Titel: |
|
|
Werde mal am Montag zum Baumarkt und mir Lochblech besorgen.... werde das Ergebnis posten.
Zum Thema Antriebsschutz, jau, richtig, genau wie gesagt nur am unterem Querlenker befestigt. Kein Kasten.
Hier eine schematische Skizze
Zur Karo, keine Ahnung, leider. Aber es gibt doch für den dbx ve direkt eine unlackierte, oder täusche ich mich da?
Und last but not least....., der Motor
Ein lecker Schmecker, meiner Meinung nach. Motor und Regler ist das Velineon VXL-3s Paket. Leistung satt, bis 3 LiPo-Zellen und (trommelwirbel) vollkommen Wasserdicht
Und wenn ich Wasserdicht meine....., meine ich es
Hatte vor dem DBX einTraxxas Slash und kurz darauf mir das Velineon-set zugelegt und danach war "tauchen" angesagt!!! Genial!
Werde mir noch den Wasserdichten Servo vom Slash besorgen, sowie gummierte Kugellager. Dann sind wir schonmal nah dran....
..nur noch keine Ahnung wie ich das mit den Diffs mache, mal schauen. _________________ Und sollte morgen die Welt untergehen...... ich würde heute noch einen Baum pflanzen!!! |
|
Nach oben |
|
 |
gotsol Hop-Up Held

Anmeldedatum: 28.02.2010 Beiträge: 86 Wohnort: Dannstadt - Pfalz
|
Verfasst am: 07.03.2010, 09:28 • Titel: |
|
|
mit dem DBX tauchen zu können würd mir jetzt aktuell viel arbeit ersparen
der steht hier rum, voll mit schlamm und sand und will gereinigt werden
Mit der Karo hast du wohl Recht, die gibts auch in unlackiert für den VE, die Form der anderen gefällt mir jedoch besser daher die neugier
Danke auch nochmal für die Zeichnung, so dacht ich mir das dann auch.
Hast du dir schon eine Lösung für die Front ausgedacht ?
Dort wären solche "Flaps" ja auch nicht ungeschickt.. |
|
Nach oben |
|
 |
Men_TOS CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 14.09.2008 Beiträge: 1185
|
Verfasst am: 07.03.2010, 11:36 • Titel: |
|
|
Das ist doch ein Buggy, noch dazu ein Elektro ... die Karo müsste das Chassi komplett abschließen.
Lasst die doofen Karosplinte Weg und befestigt die Karo an der Chassiwanne mit Klettband.
In normaler Fahrtrichtung sollte kein grober Dreck eindringen, rückwerts siehts natürlich anders aus  _________________
   |
|
Nach oben |
|
 |
gotsol Hop-Up Held

Anmeldedatum: 28.02.2010 Beiträge: 86 Wohnort: Dannstadt - Pfalz
|
Verfasst am: 07.03.2010, 11:39 • Titel: |
|
|
Men_TOS hat Folgendes geschrieben: |
Das ist doch ein Buggy, noch dazu ein Elektro ... die Karo müsste das Chassi komplett abschließen.
Lasst die doofen Karosplinte Weg und befestigt die Karo an der Chassiwanne mit Klettband.
In normaler Fahrtrichtung sollte kein grober Dreck eindringen, rückwerts siehts natürlich anders aus  |
Auf die Idee bin ich noch nicht gekommen, danke
und ich hab schon nach ner Silikon Bademütze gesucht  |
|
Nach oben |
|
 |
gotsol Hop-Up Held

Anmeldedatum: 28.02.2010 Beiträge: 86 Wohnort: Dannstadt - Pfalz
|
Verfasst am: 09.03.2010, 14:06 • Titel: |
|
|
Danke nochmal für den Tipp...
hier meine Version der Schmutzabweiser..
 |
|
Nach oben |
|
 |
mksvision Streckenposten

Anmeldedatum: 01.08.2008 Beiträge: 13
|
Verfasst am: 11.03.2010, 15:53 • Titel: |
|
|
die Karo is nicht wirklich dicht; die Reifen schaufeln an der Lenkung ordentlich Dreck ins Innere.
Da war ich auch verwundert. Das kannte ich in der Form nicht mal von den 1:8er Buggys
Von einer Getriebeabdeckung halte ich nix. Ich fahre lieber offen das war einer der Gründe, weshalb ich mir den DBX gekauft habe.
So lange sich die Zahnräder drehen, fliegt der Dreck auch wieder weg.
Die Schmutzabweiser an den Querlenkern braucht man m.E. auch nicht wirklich. Ist wieder nur ungefederte Masse. Obwohl, bei den Reifen ist das dann auch egal.
Über das Kunststoffhauptzahnrad würde ich mir auch keine Gedanken machen. Ich fahre seit Monaten eins am 1:8 BL-Umbau. Das hält!
Grüße,
mks |
|
Nach oben |
|
 |
$imon$ Sonntagsbasher

Anmeldedatum: 04.12.2009 Beiträge: 33
|
Verfasst am: 13.03.2010, 15:33 • Titel: |
|
|
À propos reifen... Fahrt ihr immer noch die standartreifen, oder andere? Würde mich interressieren, weil ich mir straßenreifen kaufen wollte, da ich fast nur auf straßen fahre... Außerdem sind meine standartreifen schon relativ gut benutzt
lg $imon$ _________________ Tamiya Rising Storm + nimh 7.2 3600 mah
wieder beim Hersteller: kyosho dbx ve wegen serienmäßig falsch gebauten Regler!!!
Dafür neu da: Hong nor Ultra lx One mit robitronic brushless Set und LRP 2.4 GHz funke |
|
Nach oben |
|
 |
|