Autor |
Nachricht |
|
Chewbacca Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 15.11.2003 Beiträge: 244 Wohnort: Herrenberg
|
Verfasst am: 17.04.2009, 14:57 • Titel: |
|
|
Scheinbar hat der Pro-X öfter das Problem mit den gebrochenen Abstandhaltern gehabt. Das bild oben ist aus einem US Forum (darf ich hier Link posten?) Der hat auf jeden Fall das Chassis ganz durchgebohrt und von unten gesenkt. Das ganze dann von unten mit Senkkopfschrauben repariert. |
|
Nach oben |
|
 |
fbruechert Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 28.03.2008 Beiträge: 160 Wohnort: Wernigerode
|
Verfasst am: 17.04.2009, 15:43 • Titel: Abstandshalter |
|
|
Die Löcher sind sogar original durchgängig bis zur Chassis-Unterseite.
Da hat wohl Kyosho ohne es zu wissen geholfen, die gebrochenen zu reparieren.
Ich hatte das ähnlich vor. _________________ Kyosho Ultima RB Sport, Lazer ZX-5
Xray T1 |
|
Nach oben |
|
 |
fbruechert Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 28.03.2008 Beiträge: 160 Wohnort: Wernigerode
|
Verfasst am: 26.04.2009, 18:58 • Titel: Das Getriebe |
|
|
Die Kugellager sind angekommen und ich konnte das Getriebe montieren.
Gleitlager, Spurstangen mit R/L-Gewinde sind, so siehts im manual aus, der einzige Unterschied zur Team-Version.
Hier die das noch offene Getriebe. Wie gesagt, das Kugel-Differenzial ist in der Mitte.
Hier das geschlossene Getriebe. Das Differenzial kann mittels Inbus-Schlüssel von außen eingestellt werden. Da muss auch kein Knochen entfernt werden... genial!
Der Slipper macht auch einen sehr guten Eindruck. Unter der Feder ist sogar ein Drucklager.
Hier die komplette Hinterachse.
 _________________ Kyosho Ultima RB Sport, Lazer ZX-5
Xray T1 |
|
Nach oben |
|
 |
NitroTrinker CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 03.04.2008 Beiträge: 1037 Wohnort: Viersen/NRW
|
Verfasst am: 26.04.2009, 19:04 • Titel: |
|
|
Sehr schönes Projekt! Ich frag mich gerade nur warum man nicht die alte Technik weiter verwendet wird, ich finde das Diff ist echt eine geniale Idee!
mfg
Max |
|
Nach oben |
|
 |
Rx* Pisten-Papst

Anmeldedatum: 06.07.2007 Beiträge: 400 Wohnort: Stuttgart
|
Verfasst am: 27.04.2009, 12:57 • Titel: |
|
|
Wird wahrscheinlich nicht mehr verwendet, um
1. die Wartung zu erleichtern (bei heutigen Modellen kommt man direkt[schneller] an das defekte Teil)
und
2. um nicht die ganze Getriebe-Einheit erneuern zu müssen, sondern nur ein bestimmtes Teil (Kosten ) |
|
Nach oben |
|
 |
fbruechert Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 28.03.2008 Beiträge: 160 Wohnort: Wernigerode
|
Verfasst am: 27.04.2009, 18:38 • Titel: ??? |
|
|
Rx* hat Folgendes geschrieben: |
Wird wahrscheinlich nicht mehr verwendet, um
1. die Wartung zu erleichtern (bei heutigen Modellen kommt man direkt[schneller] an das defekte Teil)
und
2. um nicht die ganze Getriebe-Einheit erneuern zu müssen, sondern nur ein bestimmtes Teil (Kosten ) |
Das kann ich jetzt aber nicht nachvollziehen...
1. Das Getriebegehäuse muss auch bei aktuellen Modellen zum Austausch defekter Teile geöffnet werden. Bei meinem Ultima muss ich sogar noch 4 Schrauben mehr lösen.
2. Das Getriebe komplett erneuern, wenn ein Teil defekt ist?!?! Warum soll das jetzt bei dem Pro-X so sein? Da könnte sogar eine Kugel im Differenzial einzeln ausgetauscht werden, wenn so etwas nötig wäre.
Ich kann nur sagen, dieser Pro-X ist vorbildlich in Sachen Wartung und Einstellbarkeit.
Ich kann nur vermuten, das dieser Komfort dem Rotstift der Kosteneinsparung bei der Herstellung zum Opfer gefallen ist. _________________ Kyosho Ultima RB Sport, Lazer ZX-5
Xray T1 |
|
Nach oben |
|
 |
Rx* Pisten-Papst

Anmeldedatum: 06.07.2007 Beiträge: 400 Wohnort: Stuttgart
|
Verfasst am: 27.04.2009, 19:21 • Titel: |
|
|
Tut mir leid, war nur ne Vermutung  |
|
Nach oben |
|
 |
fbruechert Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 28.03.2008 Beiträge: 160 Wohnort: Wernigerode
|
Verfasst am: 16.05.2009, 17:02 • Titel: Oberdeck |
|
|
Das Oberdeck fehlt ja leider... ist aber kein großes Problem, da das Original kein Spritzgussteil, sonder aus Plattenmaterial ist. Der Eigenbau ist also relativ simpel.
Grob in Form bringen...
Anpassen der Bohrungen im Chassis...
Lackieren, da das Gelb der GFK-Platten einfach hässlich ist...
 _________________ Kyosho Ultima RB Sport, Lazer ZX-5
Xray T1 |
|
Nach oben |
|
 |
ftuchen Offroad-Guru


Anmeldedatum: 30.08.2008 Beiträge: 533 Wohnort: Jägermeißter-City (Wolfenbüttel)
|
Verfasst am: 17.05.2009, 11:46 • Titel: |
|
|
Hi,
Ich finde es echt toll mit welcher "Leidenschaft" du an diesen wagen gehst. Ich finde auch, das das diff eine klevere lösung ist... ist das getriebe aus Metall oder Plastik? weil wenn das sogar noch metall wäre würde ich mir so einen in der Bucht suchen... Aber selbst so sieht der BL-Ready aus..
Noch mal, großes Lob
LG Fabian _________________ Brushless!!
http://www.mfc-wolfenbuettel.de/ |
|
Nach oben |
|
 |
fbruechert Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 28.03.2008 Beiträge: 160 Wohnort: Wernigerode
|
Verfasst am: 17.05.2009, 16:16 • Titel: |
|
|
@ftuchen
Vielen Dank für die Blumen .
Das Getriebe ist bis auf das Differenzial (sicher zu komplizierte Teile für Metall) aus Aluminium.
In der Bucht findet man den Pro-X unheimlich selten... leider! _________________ Kyosho Ultima RB Sport, Lazer ZX-5
Xray T1 |
|
Nach oben |
|
 |
|