Autor |
Nachricht |
|
fbruechert Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 28.03.2008 Beiträge: 160 Wohnort: Wernigerode
|
Verfasst am: 17.05.2009, 19:15 • Titel: Oberdeck fast fertig |
|
|
So, das sieht doch schon fast original aus.
Jetzt muss ich an die Drehbank und die neuen Abstandshalter anfertigen.
Dafür benutze ich 8mm Aluminium Rundstab und schneide 4mm Gewinde rein.
 _________________ Kyosho Ultima RB Sport, Lazer ZX-5
Xray T1 |
|
Nach oben |
|
 |
fbruechert Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 28.03.2008 Beiträge: 160 Wohnort: Wernigerode
|
Verfasst am: 19.05.2009, 17:37 • Titel: fast fertig! |
|
|
So, die Drehteile sind auch fertig. Ich habe 8mm Aluminium auf Maß gedreht und mit durchgängigem M4 Gewinde versehen. So kann ich von der Chassisunterseite mittels Senkschrauben die Abstandhalter befestigen und das Oberdeck von oben anschrauben.
Jetzt muss ich mir Gedanken über die Karosserie machen. Die originale sieht bei genauem Hinsehen doch recht rampuniert aus.
Wenn jamand einen Tip hat, was da passen könnte... _________________ Kyosho Ultima RB Sport, Lazer ZX-5
Xray T1 |
|
Nach oben |
|
 |
'#aL3x Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 21.06.2008 Beiträge: 178
|
Verfasst am: 19.05.2009, 20:20 • Titel: |
|
|
Wirklich interessantes Modell.
Ich interessiere mich auch sehr stark für die "etwas" ältere Technik, diese muss aber nicht immer schlechter als neure sein...
...Ich fahr ja auch nen Oldie (steht in da Sig).
Die GFK Platte ist dir wirklich sehr gut gelunge. Weist schon was für ein Servo, Motor, Regler, usw. reinkommt?
MfG Alex _________________ Mein Rennstall:
Kyosho MR-02 mit einiges an Tuning
Asso T4 FT, RPM Tuning, BL~powered |
|
Nach oben |
|
 |
fbruechert Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 28.03.2008 Beiträge: 160 Wohnort: Wernigerode
|
Verfasst am: 19.05.2009, 20:30 • Titel: |
|
|
@audi90
... ich bin mir noch nicht einmal sicher, ob ich den überhaupt fahre. Wenn da mal ein Teil defekt ist, bekomme ich wahrscheinlich nie ein Ersatzteil.
Wenn, dann habe ich noch einen neuen Kyosho Baukastenmotor da. Damit fahre ich vielleicht mal vorsichtig rum. _________________ Kyosho Ultima RB Sport, Lazer ZX-5
Xray T1 |
|
Nach oben |
|
 |
legalspeed Streckenposten

Anmeldedatum: 27.11.2007 Beiträge: 14 Wohnort: Leipzig, Germany
|
Verfasst am: 27.05.2009, 12:30 • Titel: |
|
|
Oh mann, ein grandioser Wagen.
Ich hab mal in einem anderen Forum gehört dass der Wagen von Kyosho sehr teuer angeboten wurde und zudem sich bei Rennen nicht so sher absetzen konnte um den Preis zu rechtfertigen.
So wurde die Produktion wegen zu geringer Nachfrage eingestellt.
Allzu viele hab ich davon auch noch nicht gesehen. Auch die Truckvariante ist quasi nicht zu bekommen. Schade auch.
Aber schön zu sehen wie viel Elan du in die Restauration legst. Ich will gar nicht darüber nachdenken wie viele Buggies im Müll landeten ... _________________ (kleiner) Fuhrpark:
Traxxas Radicator,
Kyosho Ultima Pro/XL
hoffentlich bald noch ein Kyosho Maxxum FF |
|
Nach oben |
|
 |
fbruechert Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 28.03.2008 Beiträge: 160 Wohnort: Wernigerode
|
Verfasst am: 27.05.2009, 18:15 • Titel: |
|
|
Ich bin auch begeistert von diesem Buggy. Die ganze Technik begeistert. Wie gesagt, dadurch das dieses Teil nur so kurz gebaut wurde, kommt man auch schlecht an Ersatzteile. Da sind Eigenkreationen gefragt. Momentan überlege ich mir die Klappe über dem Akkuhalter. Die fehlt ja leider auch. _________________ Kyosho Ultima RB Sport, Lazer ZX-5
Xray T1 |
|
Nach oben |
|
 |
Chewbacca Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 15.11.2003 Beiträge: 244 Wohnort: Herrenberg
|
Verfasst am: 09.06.2009, 20:43 • Titel: |
|
|
Sehr schön bisher.
die GFK Platte sieht echt klasse aus.
Was die Technik betrifft muß ich leider sagen, daß sich ein 6-Zahnrad Getriebe, welches letztendlich nur eine frühere Trennung der Diff Abtriebe bedeutet, sich nicht bewährt hat. gab es deutlich komplizierter im ersten Asso RC10 und fast genau so wie im Pro-X bei Losi. Beides in den 80ern. Ich glaube daß MIP als erstes (zumindest beim RC10) ein Getriebe brachte, was quasi den heutigen noch entspricht.
Das nur am Rande, wann gibt es neue Photos? |
|
Nach oben |
|
 |
fbruechert Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 28.03.2008 Beiträge: 160 Wohnort: Wernigerode
|
Verfasst am: 10.06.2009, 12:01 • Titel: |
|
|
... das Differenzial in der 2. Getriebestufe ist wegen der Einstellbarkeit aber ein großer Vorteil, oder?
Ich persönlich denke, daß es an den niedrigeren Herstellungskosten für die "moderne" Getriebevariante liegt.
Fotos kommen bald wieder... ich habe nur momentan wenig Zeit, in meine Bastelwerkstatt zu gehen. Fußballtraining und Spiele vom Sohnemann, RC-Rennen in Blankenburg am letzten Wochenende usw.
Ich bin aber dran... _________________ Kyosho Ultima RB Sport, Lazer ZX-5
Xray T1 |
|
Nach oben |
|
 |
Chewbacca Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 15.11.2003 Beiträge: 244 Wohnort: Herrenberg
|
Verfasst am: 11.06.2009, 21:44 • Titel: |
|
|
Die heutigen Kugeldiffs sind ebenfalls von Außen einstellbar. Meistens muß die rechte (oder doch links?) Antriebswelle aus dem diff-ausgang ausgehängt werden, evt. noch eine Dichtung und dann kann man mit einem kleinen Imbus das Diff einstellen. Ich denke weniger rotierende Masse ist hier vom Vorteil. |
|
Nach oben |
|
 |
legalspeed Streckenposten

Anmeldedatum: 27.11.2007 Beiträge: 14 Wohnort: Leipzig, Germany
|
Verfasst am: 12.06.2009, 11:28 • Titel: |
|
|
Das Kugeldiff bei den alten traxxas ist auch von aussen einstellbar. schraube aus dem getriebegehäuse (welche nur zu diesem zweck da drin ist), mit kleinen Inbus Getriebe sperren und mit dem rechten Hinterrad die Einstellung vornehmen.
Nu aber mal warum ich hier bin. Bei einem bekannten Onlineauktionshaus unter Artikelnummer 370213965649 hab ich ein passendes Chassis gefunden.
Der Verkäufer weiss nicht was er da verkauft, vielleicht gibts was günstiges. _________________ (kleiner) Fuhrpark:
Traxxas Radicator,
Kyosho Ultima Pro/XL
hoffentlich bald noch ein Kyosho Maxxum FF |
|
Nach oben |
|
 |
|