Autor |
Nachricht |
|
Lizard Offroad-Guru

Anmeldedatum: 06.06.2013 Beiträge: 715
|
Verfasst am: 21.03.2015, 13:21 • Titel: |
|
|
Richtig. 12V sind 12V
Wenn Du an 12V schneller laden willst bräuchtest Du z.B. ein 306b, dass hat 540W Ladeleistung an 12V, damit gehen dann auch 4C Laderate bei deinen Akkus.
So ein umgebautes Servernetzteil ist auf jedenfall empfehlenswert, die sind von weitaus besserer Qualität als die üblichen Modellbau Netzteile. |
|
Nach oben |
|
 |
tier Schotterbrecher

Anmeldedatum: 15.03.2015 Beiträge: 41 Wohnort: Vorarlberg
|
Verfasst am: 21.03.2015, 21:37 • Titel: |
|
|
ahaaaaa ich glaub, langsam check ich´s
das würde dann ja heißen, dass ich mit dem 306B und dem umgebauten Servernetzteil viel besser ausgestattet wäre und auch auf Achse meine Akkus in kürzester Zeit wieder voll hätte (zum gleichen Preis wie beim 206B mit P350 Netzteil)
ich denke, ich hole mir diese Kombi 306B mit umgebautem Servernetzteil für zu hause |
|
Nach oben |
|
 |
Dylofix Baukastenschrauber

Anmeldedatum: 19.12.2014 Beiträge: 27 Wohnort: Im Landkreis Wesermarsch
|
Verfasst am: 27.04.2015, 05:25 • Titel: |
|
|
Entscheidend ist wieviel Ampere das 12V Netzteil liefern kann
Bei 4c(15 Min. voll) und parallel Ladung(beide packs an einen Ladekanal) macht das:
21,6V(Ladenschluss Spannung)*20Ampere(4*5Ah)=
432Watt ohne Verluste !
Aus Erfahrung sag Ich Dir brauchst Du Min. ein 550Watt Netzteil.
Noch fragen ? |
|
Nach oben |
|
 |
tier Schotterbrecher

Anmeldedatum: 15.03.2015 Beiträge: 41 Wohnort: Vorarlberg
|
Verfasst am: 27.04.2015, 09:23 • Titel: |
|
|
danke........für die Antwort
hab mir mittlerweile die oben genannte Konfig geholt und es funktioniert super.....hab bis jetzt aber auch nur mit höchstens 10A geladen.....man muss es ja am Anfang nicht gleich übertreiben  |
|
Nach oben |
|
 |
|