RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Ladegerät für 6S A123

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Die Technik im Modellsport » Ladegerät für 6S A123 » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    tier
    Schotterbrecher
    Schotterbrecher



    Anmeldedatum: 15.03.2015
    Beiträge: 41
    Wohnort: Vorarlberg

    BeitragVerfasst am: 18.03.2015, 10:30    Titel: Ladegerät für 6S A123
    Hallo zusammen,

    habe mir einen Savage Flux gebraucht gekauft und mir dann 2 6S A123 Packs zugelegt.

    Um genau zu sein diese hier: http://shop.strato.de/epages/61333079.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/61333079/Products/6s1p_A123_ANR26650M1B_SBS

    Nun bin ich auf der Suche nach einem passenden Ladegerät um beide Akkus möglichst schnell wieder voll zu bekommen, da ich nicht nochmals knapp 180 Euro für einen zweiten Akkupack ausgeben möchte.

    Ich hätte da schon 2 Ideen:
    http://www.zj-hobbyshop.de/junsi-icharger-kombiset-206b-chargery-power-s400-p-132.html?cPath=9

    oder
    http://www.d-m-t.at/onlineshop/220_volt_und_12_volt_lader/lader_hitec_x1_pro_180_wattschaltnetzteil_epowerbox_17a_combo/968-33958#.VQk34dQwc-U

    Eine weitere Frage:
    Kann ich die Akkupacks immer mit 4C vollknallen oder sollte ich dies nur in Ausnahmefällen machen?? Schadet es der Lebensdauer der Akkus?

    Ich möchte die Akkus parallel anhängen, damit beide in ca. 15-20 min wieder voll sind. Müsste so funktionieren oder?? Ich weiß, dass ich das nur ohne Balancer machen kann. Würde die Akkus dann zwischendurch mal alleine mit Balancer laden. Muss ich beim parallel Laden was beachten?

    Wär für ein paar Tips und Infos dankbar Wink.

    Gruß Martin
    Nach oben
    amigaman
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 22.10.2011
    Beiträge: 1688
    Wohnort: Nord-West-Deutschland

    BeitragVerfasst am: 18.03.2015, 11:18    Titel:
    Beide Lader scheinen geeignet, der Junsi hat etwas mehr Ladeleistung.

    Akkus sollte man immer so langsam wie möglich laden, das erhält die Lebensdauer.
    Nur weil ein LiFe 4C verträgt, muss man das nicht immer machen. Wenns eilig ist, ok, aber sonst ist es Quatsch.

    Parallel laden geht auch mit Balancer, wenn man ein entsprechendes Adapterkabel oder -Board hat. Wichtigste Voraussetzung ist identischer Ladestand, sonst kommt es zu hohen Ausgleichsströmen, und Lithiums sollten immer mit Balancer geladen werden.

    Allerdings:
    Den Savage mit nur 25C und 2x2,5Ah parallel zu fahren, erscheint mir ein wenig eng.
    _________________
    Gruß, Jens

    Meins: Traxxas Summit @ 2x 2S 7,6Ah LiPo | Vaterra Twin Hammers @ 2S 4,2Ah LiPo
    Sohn: Traxxas Stampede @ 2S 5,8Ah LiPo
    Nach oben
    tier
    Schotterbrecher
    Schotterbrecher



    Anmeldedatum: 15.03.2015
    Beiträge: 41
    Wohnort: Vorarlberg

    BeitragVerfasst am: 18.03.2015, 12:23    Titel:
    wie soll ich das jetzt verstehen mit dem parallel laden mit Balancer?? Kann das Ladegerät das?? Kann doch "nur" 6 Zellen gleichzeitig Balancen und nicht 12.
    Wo liegt dann der Vorteil eines Dualladers der wirklich 2x6 Zellen Balancen kann??

    Ein wenig eng?? 5x25 = 125 Ampere......der Motor zieht ja max. 120 und es ist auch angegeben, dass die Akkus 25-30C können (laut Hersteller sogar noch mehr).......hab hier irgendwo aus einem Thread gesehen, dass sich einer das selbst gebaut hat und dass das gut funktioniert.

    hab mich halt für LiFe entschieden, dass sie nicht so "kompliziert" wie Lipos sind, bzw. man nicht so drauf achten muss wegen tiefentladen und so dingen.
    Nach oben
    amigaman
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 22.10.2011
    Beiträge: 1688
    Wohnort: Nord-West-Deutschland

    BeitragVerfasst am: 18.03.2015, 12:59    Titel:
    Beim Parallelschalten erhöhst du nur die Kapazität, nicht die Zellenzahl.
    Sofern dein Lader mit 5Ah klarkommt (eben 2x2,5Ah) und 6S LiFe (tun beide), ist paralleles Laden kein Ding, und dafür brauchts nur ein Ladeboard oder Adapterkabel.
    Ich nutze sowas mit EC3-Steckern, von HKing, um damit 2 meiner Akkus und 2 von Sohn gleichzeitig aufzuladen, wenn wir einen Ausflug machen.
    Sind dann eben 2S 20Ah, dauert ein wenig, ist aber in einem Rutsch durch.
    Gut, von Lagerspannung bis voll sinds gerade mal 95 Minuten mit 6A max, aber eben weniger Gelaufe.

    Das es Duallader gibt, liegt daran, das man eben aufpassen muss, das wirklich alle parallel geschalteten Akkus den gleichen Ladezustand haben.
    Leer und Halbleer kann Probleme machen, da der vollere den anderen auflädt, und das kann Ärger machen.
    An einem Doppellader hat man das Problem nicht, da ist der Ladezustand beider Zweige unabhängig.
    Wenn man es schafft, das die Akkus etwa die gleiche Spannung haben, ist das aber problemlos mit einfachen Adaptern machbar.

    Die 125A sollen so gesehen wohl ausreichen, mir kommt es nur eng vor.
    Ich fahre 5,8Ah/40C im Stampede und 4,2Ah/65C im Twinny, der Summit und Revo ist mit 7,6Ah/40C am Start. Stampede und Summit sind Bürste, Twinny und Revo bürstenlos.
    Der Savage ist ja eher im Format des Revo, aber als Monster, und da würde ich mit 120A Akkuspitzenlast das unterste Ende der Spaßigkeit ansetzen.
    Mag sein, das LiFe da andere Maßstäbe ansetzt, oder vielleicht sind meine HKing-Akkus auch Blender mit "in echt" weniger Belastbarkeit.
    Ich würde jedenfalls das Nadelöhr nicht an den Akku kleben.

    Die Scaler die ich kenne, fahren ebenfalls 2-5Ah mit min. 20C, aber da ist schnelleres Gehen schon Ende im Gelände. Einen Savvy will man doch treten, oder?
    Von daher ists mein Bauchgefühl...
    _________________
    Gruß, Jens

    Meins: Traxxas Summit @ 2x 2S 7,6Ah LiPo | Vaterra Twin Hammers @ 2S 4,2Ah LiPo
    Sohn: Traxxas Stampede @ 2S 5,8Ah LiPo
    Nach oben
    Lizard
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 06.06.2013
    Beiträge: 715

    BeitragVerfasst am: 18.03.2015, 13:05    Titel:
    Parallel laden geht nur mit zwei gleichen Packs, mit einem 2 Kanal Lader könntest Du auch zwei verschieden Packs laden. Brauchst Du ja nicht, sind ja die gleichen.

    Balancen tun sich die Zellen beim parallel Laden sozusagen automatisch, da zwei 2500mAh Zellen parallell geschaltet elektrisch gesehen eine 5000er Zelle ist. Der Lader "sieht" also einfach ein 6s Pack mit der doppelten Kapazität.

    Zum Thema Strom: Der Motor zieht soviel er kriegen kann und das ist häufig deutlich mehr als 120A (wenn der Akku den Strom auch liefern kann).
    Ich würde zur Sicherheit ein paar extra Kondensatoren an den Regler löten, LiFe Zellen haben einen höheren Innnenwiderstand als Lipos.

    Ansonsten sollen die A123 Zellen wohl fast unkaputtbar sein, die Flieger in den Ami-Foren haben die teilweise einfach direkt an die Autobatterie gehängt zum laden. Nix Balancen, nix Strom regeln. Ladeschluss-Erkennung durch anfassen, wenn heiss, dann voll Smile Und selbst das haben die hunderte von Zyklen mitgemacht.
    Nach oben
    tier
    Schotterbrecher
    Schotterbrecher



    Anmeldedatum: 15.03.2015
    Beiträge: 41
    Wohnort: Vorarlberg

    BeitragVerfasst am: 18.03.2015, 13:47    Titel:
    hmmm danke für die Erklärung mit dem parallel laden Smile also wenn ich beide Akkus ja im Savage fahre, sind sie ja auch gleich leer, somit hätte ich da nie Probleme mit unterschiedlichen Ladungszuständen.

    bis jetzt könnte ich mich nicht beklagen, dass mein Savage keinen Spaß macht Wink zerlege momentan immer die Dämpfer oder sonst was, konnte noch keine Akkuladung so richtig "leer" fahren.

    danke lizard, das bestätigt meine Meinung zu den A123 Zellen......einfach mit 4C vollknallen und gleich wieder Spaß haben Very Happy

    Kondensator an den Regler löten?? hui, dafür habe ich noch zu wenig Erfahrung damit, dass ich da am Regler rumlöten will/kann....vielleicht kommt ja früher oder später noch ein zweiter Akkusatz mit Lipos dazu für "noch mehr" Spaß..........was für Lipos wären denn da empfehlenswert?
    Nach oben
    tier
    Schotterbrecher
    Schotterbrecher



    Anmeldedatum: 15.03.2015
    Beiträge: 41
    Wohnort: Vorarlberg

    BeitragVerfasst am: 20.03.2015, 16:58    Titel:
    ich hätte da noch eine Frage zum laden per Autobatterie......wenn ich den icharger nur an einer 12V Batterie hängen habe und dann beide Akkus parallel lade, wie lange dauert es dann, bis beide voll sin?? wie viel Ampere bringt der icharger dann??

    geht darum, wenn ich mal auf Achse bin und keine 240V Steckdose dabei habe Wink
    Nach oben
    Lizard
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 06.06.2013
    Beiträge: 715

    BeitragVerfasst am: 20.03.2015, 17:25    Titel:
    Das 206b hat 20A limit.

    Volt × Ampere = Watt, bei 12V hast du also 12×20 = 240 Watt zur Verfügung.

    Wirkungsgrad ist grob irgendwo um 80 Prozent, bleiben 200Watt zum Laden übrig.

    Dein Akku hat Vollgeladen ca. 22Volt.
    Jetzt wieder Volt × Ampere = Watt, nach Ampere umgestellt kommen dann ca. 9A heraus.

    Beide Akkus zusammen parallel sind 5Ah. Kämst Du also auf knapp 2C Laderate. Würde mal so 35-45min. schätzen.
    Nach oben
    tier
    Schotterbrecher
    Schotterbrecher



    Anmeldedatum: 15.03.2015
    Beiträge: 41
    Wohnort: Vorarlberg

    BeitragVerfasst am: 20.03.2015, 17:32    Titel:
    hmm ok danke.....

    noch eine weitere Frage Surprised

    wenn ich so ein Netzteil für zu hause nehme, reicht das dann aus um die 20 Ampere zu bekommen, oder brauch ich 18V??
    http://www.ebay.de/itm/12V-50A-Netzteil-600W-Servernetzteil-Schaltnetzteil-fur-Lipo-Ladegerate/161641208001?_trksid=p2047675.c100010.m2109&_trkparms=aid%3D555012%26algo%3DPW.MBE%26ao%3D1%26asc%3D20140521152655%26meid%3Dad8ce29bdaf04a8ab2c0bc2760691715%26pid%3D100010%26rk%3D2%26rkt%3D20%26mehot%3Dlo%26sd%3D281634753352

    weil ja das Ladegerät erst bei 18V die 20 Ampere bringt!?!?

    sorry für die blöden Fragen, bin Stahlbauer und hab mit Elektrotechnik (noch) nicht so viel am Hut Confused
    Nach oben
    tier
    Schotterbrecher
    Schotterbrecher



    Anmeldedatum: 15.03.2015
    Beiträge: 41
    Wohnort: Vorarlberg

    BeitragVerfasst am: 20.03.2015, 21:22    Titel:
    nach deiner Rechnung wäre es ja dann egal, ob ich eine 12V Batterie oder ein Netzteil, das nur 12V bringt dran hänge!?!?!?
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Die Technik im Modellsport » Ladegerät für 6S A123 » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Suche gutes Ladegerät Radi 12 27.04.2016, 17:39
    Keine neuen Beiträge Ladegerät Stecker Giant 2 06.02.2016, 13:25
    Keine neuen Beiträge Hilfe bei Akku und Ladegerät (Fahrzeug) ParadoX 9 17.08.2015, 22:06
    Keine neuen Beiträge Netzteil für Ladegerät gesucht Mechanic 22 09.07.2015, 11:15
    Keine neuen Beiträge Ladegerät gesucht Gerhard 4 10.06.2015, 15:41

    » offroad-CULT:  Impressum