RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Lipo Saver ?!

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Die Technik im Modellsport » Lipo Saver ?! » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    DeV6
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 10.05.2010
    Beiträge: 208
    Wohnort: Pforzheim

    BeitragVerfasst am: 12.01.2011, 13:52    Titel:
    sind einfach nur eine stiftleiste die in den Balancer anschluss kommt siehe bild oben xD

    Polung beachten.

    Hat mit den Stecker meistens nichts zu tun

    Bild (groß)

    Hier die gängigsten stecker (meines Wissen nach)
    MFG
    _________________
    Just my 2 Cent


    Zuletzt bearbeitet von DeV6 am 12.01.2011, 13:54, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    RCPhilN
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 16.07.2009
    Beiträge: 2595
    Wohnort: 87435 Kempten (Allgäu/Schwaben)

    BeitragVerfasst am: 12.01.2011, 13:54    Titel:
    die bekommen ihren strom über den Balancer Anschluss. Du siehst dort ja, jeder Lipo hat einen Pin mehr als Zellen. Das liegt daran, dass jeder ein Pluspol ist, nur der schwarze äußerste ist ein Minuspol. und dort bekommen die auch ihren Strom her. Keine Sorge, das bisschen das so ein Piepser und die 6 LED's verbrauchen, die machen den Lipo erst in 2 Jahren leer Very Happy
    _________________
    Mit hochverdichteten Grüßen
    Savage XL Flux MMM 6s
    TT01-E Brushless 3s
    DX3s
    HK500GT
    Blade MSR
    DX6i
    Nach oben
    aliatus
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 19.05.2009
    Beiträge: 253
    Wohnort: Niederrhein

    BeitragVerfasst am: 12.01.2011, 14:00    Titel:
    "lipo tauglich" Rolling Eyes
    Seinen Antriebsakku muss man schützen, sonst geht der ganz einfach kaputt!
    - vor Überlast
    - vor Unterspannung
    - vor mechanischen Schäden

    Was immer als "lipo tauglich" bezeichnet wird ist nichts anderes als ein
    Unterspannungsschutz und der ist keine Erfindung des LiPo-Zeitalters. Eine
    Unterspannungsabschaltung habe ich schon vor 18 Jahren in meine Regler
    eingebaut, einstellbar auf 0,9V pro Zelle (Nixx).

    Beim Unterspannungsschutz gibt es 2 Grundarten ...
    1. optisches/akustisches Signal bei erreichen einer bestimmten Spannung.
    + billig
    + .... nix mehr
    - i.d.R. Festspannung
    - i.d.R. Spannungsniveau zu niedrig
    - optisches Signal wird i.d.R. zu spät bemerkt
    - trotzdem Tiefentladung, da weiter gefahren wird
    2. Unterspannungsschutz regelt die Drehzahl runter
    + i.d.R. einstellbare Abschaltspannung
    + Anpassen auf Akkus verschiedener Hersteller möglich
    + eingestellte Abschaltspannung kann niemals unterschritten werden.
    + in guten Reglern integriert und für 2-3s uneingeschränkt nutzbar
    - teuer
    - bei externem Bauteil (nicht im Regler integriert) oft Rückwärtsgang nicht möglich

    zu 1. ... wenn das Ding blinkt oder trötet - STEHEN BLEIBEN - mit jedem
    weiteren Meter wird der Akku tiefentladen. Leuchtet ein, oder?
    zu 2. .... nix
    zu 1.+2. ... bei beiden gibt es 2 unterschiedliche Varianten. Einzelzellen-
    überwachung bzw. Überwachung der Akku(gesamt)spannung. Bei guten
    Packs mit wenig Drift bzw. bei 2-3s reicht auch eine Gesamtspannungs-
    überwachung. Bei +3s empfiehlt sich grundsätzlich eine Einzelzellenüberwachung.
    _________________
    Asso rc10t4 FT - TS 1520/9 - 18/87 - genius90 - 2s
    Nach oben
    Dirt_Basher
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 02.01.2011
    Beiträge: 160
    Wohnort: Hessen

    BeitragVerfasst am: 12.01.2011, 14:07    Titel:
    ok danke

    @aliatus
    so schlimm kann es ja nicht sein wenn man noch 3-4m zurück fährt oder?

    @all
    bei welcher spannung piepst der piepser
    _________________
    Gruß Julian

    Suche Fahrer in der nähe von Dieburg
    Nach oben
    DeV6
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 10.05.2010
    Beiträge: 208
    Wohnort: Pforzheim

    BeitragVerfasst am: 12.01.2011, 14:11    Titel:
    unterschiedlich habe bisher schon welche mit 2,9V bis 3,2V pro Zelle
    oder bei 2s mit 6V gesehen.
    _________________
    Just my 2 Cent
    Nach oben
    RCPhilN
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 16.07.2009
    Beiträge: 2595
    Wohnort: 87435 Kempten (Allgäu/Schwaben)

    BeitragVerfasst am: 12.01.2011, 14:15    Titel:
    Dirt_Basher hat Folgendes geschrieben:

    so schlimm kann es ja nicht sein wenn man noch 3-4m zurück fährt oder

    DOCH! Das hat meinem Bruder eine Zelle gekostet.
    _________________
    Mit hochverdichteten Grüßen
    Savage XL Flux MMM 6s
    TT01-E Brushless 3s
    DX3s
    HK500GT
    Blade MSR
    DX6i
    Nach oben
    Dirt_Basher
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 02.01.2011
    Beiträge: 160
    Wohnort: Hessen

    BeitragVerfasst am: 12.01.2011, 14:29    Titel:
    ohh Shocked ok
    das ist dan schon blöd

    und wenn derpiepser bei 3,3v piepst
    (langsam nervt es immer doppelt piepser zu schreiben)
    dann kann ich doch noch 2m fahren so weit ich weiß macht das sinn bei 3,2v abzuschalten?! Question

    was würde denn noch sinn machen zum schutz vor tiefentladung
    in der preisklasse denn der LRP lipo guard ist mir mit 45€ bissl teuer um nur mal so schnell meinen lipo zu schützen
    _________________
    Gruß Julian

    Suche Fahrer in der nähe von Dieburg
    Nach oben
    454-bigblock
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 15.01.2010
    Beiträge: 3689
    Wohnort: Nürnberg, Riedstadt/Hessen (DE)

    BeitragVerfasst am: 12.01.2011, 14:29    Titel:
    Wenn man die 3-4m nur langsam zurück legt und die Abschaltspannung bzw. Warnspannung hoch genug gewählt hatte, wird wohl nichts passieren. Schlimmstenfalls würde der Warner noch mal warnen. Da mag es aber Unterschiede bei diversen Warnern geben. Die LED-Warner vom C warnen erst bei 3V/Zelle. Das ist schon sehr knapp. Bei zusätzlichem Zelldrift können ein paar Meter schon das Aus bedeuten.
    _________________
    Sind wir nicht alle ein bisschen Flux?
    Besucht die offroad-CULT-Map!
    Nach oben
    Dirt_Basher
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 02.01.2011
    Beiträge: 160
    Wohnort: Hessen

    BeitragVerfasst am: 12.01.2011, 14:43    Titel:
    ok gut danke für die info
    ich weiß ich kannn nerver aber ich hätte noch eine frage
    wass sind das für anschlüsse

    da seh ich keinen der mit einem von denen passt (hoffe DeV6 hat nix dagegen, das ich das nochmal poste)

    da bräuchte ich dan doch so ein adapterboard?
    habe vor mir ein paar kokam zu kaufen
    _________________
    Gruß Julian

    Suche Fahrer in der nähe von Dieburg
    Nach oben
    DeV6
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 10.05.2010
    Beiträge: 208
    Wohnort: Pforzheim

    BeitragVerfasst am: 12.01.2011, 14:45    Titel:
    ja brauchste ne adapter

    die buchsen sind XH

    MFG
    _________________
    Just my 2 Cent
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Die Technik im Modellsport » Lipo Saver ?! » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Unterspannungsabschaltung LiPo / cut-off tiepel 9 24.06.2023, 19:57
    Keine neuen Beiträge Lipo Ofeen 0 21.12.2018, 08:05
    Keine neuen Beiträge Kann ich einen Lipo als Antriebs Akku nehmen ? karofun1 1 26.06.2018, 18:38
    Keine neuen Beiträge LiPo Ladetechnik: Balancer Erweiterungsboards Kub 7 18.04.2018, 09:18
    Keine neuen Beiträge 6S-LiPo ... wo kann man den bekommen? Stingray65 8 25.06.2017, 10:03

    » offroad-CULT:  Impressum