RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Lipos ...

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » RC-Zubehör » Lipos ... » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    mabu
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 05.11.2007
    Beiträge: 590
    Wohnort: Weiz

    BeitragVerfasst am: 08.12.2007, 19:19    Titel: Lipos ...
    Hi,

    ich bin auf der Suche wieder einmal nach Lipos. Mit meinen Kokam H5 3200 4s bin ich eigentlich recht gluecklich - einziges Manko: mit dem Revo ist die Fahrzeit 10 Minuten ... hier waeren ein paar mehr nett.
    z.Z. hab ich nur 2 von den Lipos - nun ist die Frage: Soll ich mir noch ein paar Kokams holen oder maxamps 5000/8000er?

    Ich suche konkret 4s Lipos die 100 Ampere auf Dauer aushalten!

    Ich bin offen fuer Vorschlaege Wink


    Danke
    Nach oben
    willow854
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 13.11.2005
    Beiträge: 113

    BeitragVerfasst am: 08.12.2007, 21:16    Titel:
    Hallo

    Guck Dich mal hier um (eine geniale Seite, vielen Dank an GeGi):

    http://www.elektromodellflug.de/akku-test/kokam-30c.htm
    http://www.elektromodellflug.de/akku-test/xcell.htm

    Ich selbst fahre die 4900er xCell als 4s imE-Revo. An ihr finde ich den flachen Spannungsabbau zum Entladeende toll. Quasi Leistung bis zum Schluß.
    Bei den Kokams siehts da ja anders aus und ich denke da wird es langweilig zum Ende hin. Wenn ich mir nochmal zusätzliche Lipos hole, dann werden es wohl die neuen 5000er xCells, evtl. auch die 4900er, je nach Preis.

    Beachten sollte man bei den Angaben von GeGi, das bei den Entladungen ein Luftstrom von 1m/s am Lipo vorbei weht. Im Car sieht das ganze bestimmt schlechter aus (Befestigung im Weg, Karo zu eng...).
    Deshalb immer schön großzügig dimensionieren, damit die Temp. auch im Sommer nicht über 60 Grad geht.

    mfg
    Stefan
    Nach oben
    mabu
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 05.11.2007
    Beiträge: 590
    Wohnort: Weiz

    BeitragVerfasst am: 08.12.2007, 21:45    Titel:
    Danke Smile

    Hmm die XCell wiegen 100g weniger bei aehnlicher Kapazitaet und gleicher Spannung - kosten dafuer 30 Euro mehr Rolling Eyes

    Hat jemand Erfahrungen mit den Polyquest XQ Lipos?
    Die Entladekurve sieht ja sehr aehnlich den XCell aus, wobei die Kapazitaetsausbeute fuer die XCell spricht.

    Kennt jemand aehnliche Daten von den maxamps Lipos vielleicht?
    Nach oben
    JaJoKo
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 17.01.2006
    Beiträge: 623

    BeitragVerfasst am: 08.12.2007, 23:41    Titel:
    Zitat:
    Luftstrom von 1m/s


    Sollte es wirklich nur 1 m/s sein, dürfte das auch im Car erreichbar sein. Das sind immerhin nur 3,6km/h bei Fahrtgeschwindigkeiten von ca. 60 km/h. Ein kleines Loch in der Karo -->fertig
    Nach oben
    willow854
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 13.11.2005
    Beiträge: 113

    BeitragVerfasst am: 09.12.2007, 01:53    Titel:
    Hallo

    Naja, 2 Klettschlaufen sollten dann ja auch noch um den Akku sein, damit der auch hält.

    Ihm ist mal bei Messungen der Lüfter ausgefallen bei irgendeiner Messung, da gabs dann direkt einen Knick in der Temperaturkurve

    Ich meine die xCell 4900 auch mal für 169 Euro gesehen zu haben.


    mfg
    Stefan
    Nach oben
    othello
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 22.04.2005
    Beiträge: 2689

    BeitragVerfasst am: 09.12.2007, 02:34    Titel:
    10 Minuten Fahrzeit mit 3200mAh entspricht etwas mehr als 20A im Schnitt. Also dass sollte der Akku als Dauer minimal aushalten. Ich schätze dass erfüllt uneingeschränkt jeder Lipo mit über 3200mAh Kapazität. Das Problem sind die Impulsströme, die im Revo bei 4s sich schnell im Bereich von 100-150A bewegen können. Wobei diese Impulse nur Bruchteile einer Sekunde dauern. Sprich nach dem Kriterium (Burst Rate) solltest Du gehen.

    Wenn Du länger fahren willst musst Du halt im 4000mAh+ Bereich Ausschau halten. Du verbrauchst in etwa 300mAh pro Minute. Überlege wie lange Du fahren willst und wähle die Kapazität entsprechend, wobei Dein Wagen halt auch immer schwerer wird und der Verbrauch entsprechend leicht steigen wird.

    Bevor Du Maxamps aus dem Amiland holst die anscheinend eher im mittleren Performance Bereich angesiedelt sind und definitiv einen Balancer brauchen, würde ich an Deiner Stelle eher bei den Kokams bleiben. Langlebigkeit und Sicherheit sprechen auch noch für die Kokams. Wer das letzte an Performance haben will ist wohl im Moment gut mit Polyquest, Xcell, Neu Energy, Flightpower oder ähnlich bedient. Dann musst Du aber wieder etwas Abstriche bei der Langlebigkeit machen. Liegt an Dir was Dir wichtiger ist. Nicht unwesentlich ist ja auch noch das Format des Akkus. 5000mAh Akkus bauen ja schon recht lange.

    Ein kleiner Geheimtipp sind sicher auch die 8000mAh Zellen von TrueRC, die recht preiswert sind und immer recht gut bewertet werden.

    Die Qual der Wahl eben. Wink
    Nach oben
    mabu
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 05.11.2007
    Beiträge: 590
    Wohnort: Weiz

    BeitragVerfasst am: 09.12.2007, 10:20    Titel:
    Die XCell 3300mA 4s hab ich nun fuer 144 Euro in Deutschland gefunden Wink PolyQuest 3200mA 4s fuer 158, die 20g leichter sind also die XCell - vernachlaessigbar.

    Interessant finde ich schon, dass die XCell leichter als die Kokams sind.

    Also die trueRC Packs habe ich mir schon mal angesehen - ich habe aber irgendwie kein gutes Gefuehl bei den Lipos, da sie nur 10C auf Dauer und 15C kurzzeitig aushalten Sad

    Die XCell 4500 waeren auch rund 100g leichter als die Kokam 5000 H5, allerdings fand ich die noch nicht als fertiges 4s Pack. Die PolyQuest 4500 sind wieder fast gleich schwer die die Kokams ( wobei man diese fuer 80 Euro / Pack bekommt Shocked )

    Interessant waeren die XCell oder PolyQuest auf Grund ihrer Entladekurve schon, da sie ja lange auf gleicher Spannungslage bleiben.
    Bei meinen Ausfahrten bisher bin ich nur gestern den Lipo so lange gefahren bis der Regler bei 3V/Zelle abschaltete. Ich werde das heute nochmal mit beiden Akkus ausprobieren auf Schotter.

    Welchen Balancerstecker verwendet Polyquest?

    PS: Stimmt es, dass Lipos erst nach 2-3 Verwendungen so richtig in Fahrt kommen?
    Nach oben
    mabu
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 05.11.2007
    Beiträge: 590
    Wohnort: Weiz

    BeitragVerfasst am: 09.12.2007, 10:55    Titel:
    Kann jemand zu "Jamara 4900mAh Liposun 22c" was sagen? bzw kennt diese wer?
    Ein Shophaendler hat mir diese soeben empfohlen anstatt der PolyQuest 4500mAh. Er meinte laut Test FMT waeren diese besser.
    Nach oben
    willow854
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 13.11.2005
    Beiträge: 113

    BeitragVerfasst am: 09.12.2007, 12:42    Titel:
    Hallo mabu!

    Also bei neuen Lipos halte ich mich an den Tip von GeGi:

    0,5C Ladung dann 1C Entladung auf 3,5V/Zelle
    0,5C Ladung dann 2C Entladung auf 3,3V/Zelle
    1C Ladung dann 3C Entladung auf 3,3V/Zelle
    1C Ladung und Vollgas Twisted Evil

    Soll sinnvoll sein, da ab Werk wohl irgendwas zugegeben wird, was eine lange Lagerung möglich macht oder so irgendwie was. Schaden kanns ja nicht. Nur nicht weiter entladen mit kleiner Last, denn das schadet!!!

    Also mir wären bei 4s Kapazitäten von 3200mAh zu klein, wegen der doch hohen Belastung im Car. Hatte vor den 4900er xCells die 3900er, da die meiner Meinung nach gut gepasst haben, dann noch 100g leichter usw. Aber nach einigen Fahrten wurden die dann dicker, wurden aber nicht zu warm meine ich. Und damals hab ich bei Vollgas (in der Beschleunigung) kurzzeitig den Max. Dauerstrom der Lipos gehabt...meine so um die 80A....ach naja jedenfalls würde ich gerne kleinere Lipos verwenden, weil leichter, aber denke das wird nichts.
    Und ein 500g Lipo kann es im Monster ja ruhig sein. Ich hab damit Fahrzeiten auf der Strecke von 12-13 Minuten bis meine LipoDimatic abregelt. Und die 4900er habe spürbar mehr Leistung als die 3900er.

    mfg
    Stefan
    Nach oben
    mabu
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 05.11.2007
    Beiträge: 590
    Wohnort: Weiz

    BeitragVerfasst am: 09.12.2007, 22:13    Titel:
    Ich ueberlege nun zw.

    XCELL LIPO AKKUP. 4900MAH/14,8V 20C 158mm lang
    XCELL LIPO AKKUP. 4100MAH/14,8V 30C 142mm lang
    Kokam-Pack 14,8V 5000mAh 30C 150mm lang

    Meine aktuellen sind auch 142mm lang - der Akkuschacht im Revo hat 150mm wobei nach vorne koennte man erweitern - nach hinten nur ungern, da dort ja die Schwinge ist Wink

    Also bisher bin ich ja zufrieden mit den Kokam H5ern - ich bin ein wenig sehr vorsichtig bei Lipos Rolling Eyes ...

    Die Polyquest sind zwar nett billig, aber 1cm zu lang .. was macht man mit Akkus die nicht in den Akkuschacht passen auch ...

    [edit]
    Oder ich nehm noch ein paar 3200er Kokams - haben ja das beste Preis/Leistungs Verhaeltnis z.Z. scheinbar....
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » RC-Zubehör » Lipos ... » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Carson Virus 4.0 aber welche Lipos?????? Mbiker75 1 16.11.2015, 19:16
    Keine neuen Beiträge Neue Lipos Savage Flux XL Kaufberatung xxgod1xx 12 21.10.2015, 10:46
    Keine neuen Beiträge Regler schaltet viel zu früh in den Cutoff - Lipos gaga? soundmaster 7 30.08.2015, 21:01
    Keine neuen Beiträge Gute 2s Lipos mit 5000-6000 mah für meinen BL Summit gesucht soundmaster 20 31.07.2015, 19:19
    Keine neuen Beiträge Unterwegs Lipos laden... Mechanic 19 12.06.2015, 10:16

    » offroad-CULT:  Impressum