Autor |
Nachricht |
|
Fluxfahrer CULT-Urgestein
Anmeldedatum: 08.02.2011 Beiträge: 1363 Wohnort: Odenwald
|
|
Nach oben |
|
|
hehe17333 Sonntagsbasher
Anmeldedatum: 25.06.2013 Beiträge: 39
|
Verfasst am: 18.07.2013, 20:49 • Titel: |
|
|
wäre es möglich das ich akkus des selben herstellers von der selben serie mit der selben C rate und selber Kapazität in reihe schalten??? oder ist das nicht so sinnvoll??? |
|
Nach oben |
|
|
Fluxfahrer CULT-Urgestein
Anmeldedatum: 08.02.2011 Beiträge: 1363 Wohnort: Odenwald
|
|
Nach oben |
|
|
hehe17333 Sonntagsbasher
Anmeldedatum: 25.06.2013 Beiträge: 39
|
Verfasst am: 18.07.2013, 21:01 • Titel: |
|
|
dachte grad an die gens ace. mein plan war es 4s 5s und 6s zu kaufen (warscheinlich 2 von jedem) und dann jeweils 4 und 6s in reihe und vielleicht noch ein 5s dazu. wäre in sofern für mich sinnvoll weil ich noch autos fahre wo ich 4 und 6s verwenden kann. 5s kommt mir da etwas ungelegen...
die akkus haben alle 5000mah und 60C.
man sieht nur zb in 1/8ern auch niemand der mit einem 4s und 2s fährt um dann auf 6s zu kommen....das lässt mich eben ein wenig zweifeln ob das sone gute idee ist mit den unterschiedlichen zellenzahlen...
lg |
|
Nach oben |
|
|
Fluxfahrer CULT-Urgestein
Anmeldedatum: 08.02.2011 Beiträge: 1363 Wohnort: Odenwald
|
|
Nach oben |
|
|
hehe17333 Sonntagsbasher
Anmeldedatum: 25.06.2013 Beiträge: 39
|
Verfasst am: 18.07.2013, 21:08 • Titel: |
|
|
genau ...und bei dir macht das keine probleme??? auch wenn die akkus (wahrscheinlich) unterschiedlich viele zyklen runter haben?
lg |
|
Nach oben |
|
|
Fluxfahrer CULT-Urgestein
Anmeldedatum: 08.02.2011 Beiträge: 1363 Wohnort: Odenwald
|
Verfasst am: 18.07.2013, 21:10 • Titel: |
|
|
Nö, das ist vollkommen egal, solange sie einigermaßen die gleiche Kapazität haben und etwa den gleichen Strom liefern können
Da brauchst du dir echt keine Sorgen machen. Mein Kumpel macht das teilweise auch so und da sind wir nicht die Einzigen! _________________ Fuhrpark:
- HPI Savage Flux XL *Custom*
- ultimate STUGGY
- Jamara/Jammin/HongNor SCRT10
- 2x Ansmann Kryptonite Pro Brushless
- 2x Hobao Hyper TT-E Brushless powered by Tekin RX8
- 2x HPI Savage Flux HP
- Losi Micro SCT Brushless Carbon-Umbau
- Losi Micro DT
- Losi Micro Highroller
- Einige Siku & Wiking Control Umbauten
- Traxxas E-Revo Brushless Edition Verkauft!
BMW E34 540iT/6 #302/499 |
|
Nach oben |
|
|
hehe17333 Sonntagsbasher
Anmeldedatum: 25.06.2013 Beiträge: 39
|
Verfasst am: 18.07.2013, 21:13 • Titel: |
|
|
okay vielen dank! bist ne große hilfe |
|
Nach oben |
|
|
hehe17333 Sonntagsbasher
Anmeldedatum: 25.06.2013 Beiträge: 39
|
Verfasst am: 07.08.2013, 20:02 • Titel: |
|
|
also hier nun ein paar bilder zu meiner conversion. wenn jemand etwas bestimmtes sehen will dann einfach schreiben.
so keine ahnung wo ich anfangen soll ich fotografiere einfach mal das ganze auto und dann die einzelnen wichtigen teile auf einem der ersten bilder ist ein 1/8er monstertruck zum vergleich daneben
_________________ Stolzer Besitzer von:
Thunder Tiger Mt4 g3 @ Hacker ESC
Traxxas Slash 4x4 @ Lehner basic xl, mm pro
Traxxas Bandit @ VXL
LRP Blast BX @ 3,5t und SXX tc spec
LRP Blast BX @ Traxxas VXL
Tamiya DB-01 @ 6,5t und SXX tc spec
Losi 5t @ MGM und Lehner 3080/6
Funke: DX4S
insgesamt 12 Cars und es will nicht aufhören... |
|
Nach oben |
|
|
hehe17333 Sonntagsbasher
Anmeldedatum: 25.06.2013 Beiträge: 39
|
Verfasst am: 07.08.2013, 20:07 • Titel: |
|
|
als servo habe ich einen savöx für großmodelle genommen. bezeichnung: SV-0236MG. stellkraft 40kg bei 0,17 sec.
_________________ Stolzer Besitzer von:
Thunder Tiger Mt4 g3 @ Hacker ESC
Traxxas Slash 4x4 @ Lehner basic xl, mm pro
Traxxas Bandit @ VXL
LRP Blast BX @ 3,5t und SXX tc spec
LRP Blast BX @ Traxxas VXL
Tamiya DB-01 @ 6,5t und SXX tc spec
Losi 5t @ MGM und Lehner 3080/6
Funke: DX4S
insgesamt 12 Cars und es will nicht aufhören... |
|
Nach oben |
|
|
|