RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Losi 5t Brushless Projektvorstellung und Erfahrungen :)

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Großmodelle » Losi 5t Brushless Projektvorstellung und Erfahrungen :) » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    hehe17333
    Sonntagsbasher
    Sonntagsbasher



    Anmeldedatum: 25.06.2013
    Beiträge: 39

    BeitragVerfasst am: 12.08.2013, 20:06    Titel:
    Franktrexse hat Folgendes geschrieben:
    Hi,
    war nur meine Perönliche Meinung.
    Es nutzt nur nix, wenn der Motor im Motorhalter
    mit 4 Schrauben befestigt ist, aber das komplette Paket
    dann nur mit 2 Schrauben ans chassis geschraubt wird.
    Und dann noch so, daß " Mann" da irgendwelche Unterlegscheiben
    benutzten muß.
    Obwohl es mindestens 5 verschieden Einsätze
    dafür zu Kaufen gibt.
    Und ich bin gespannt, wie du ca. 1,2kg Lipo da noch irgendwo
    sinnvoll und sicher unterbringen willst.
    Meine Frage, warum hast du nicht gleich Lipos mit großer Kapizität
    gekauft?
    Ich finde das rc madness Kit total geil, bis auf den Motorhalter halt.
    Kommt mir auch nicht auf die 100,-€ mehrpreis an.
    Grüße,
    Frank


    da mit den zwei schrauben unten am chassie hast du recht. allerdings sind diese länger und dicker was das ganze viel stabieler macht. dazu kommt noch das bei lehner motoren die max. einschraubtiefe am lagerschild 3 oder 4mm ist bin gerade nicht ganz sicher. deshalb sind da mehr schrauben immer besser.
    die gens ace mit 5000mah und 60c waren/sind nicht lieferbar und da ich akkus mit verschiedener zellenzahl nutzen möchte musste ich möglichst gleiche akkus finden und dann blieben nurnoch die 4000mah übrig was dann parallel aber auch wieder 8000mah sind.
    das mit den unterlehscheiben ist kein problem kannst bei meinen bildern gucken ist einfach zu lösen wenn man freunde mit nem losi 8 hat. Smile
    der platz für die lipos ist noch gut gegeben. kann sogar wenn ich will je nachdem wie ich meinen akkuhalter baue noch einmal mehr akkus in das auto rein packen als ich bisher gekaufe habe.

    lg
    _________________
    Stolzer Besitzer von:

    Thunder Tiger Mt4 g3 @ Hacker ESC
    Traxxas Slash 4x4 @ Lehner basic xl, mm pro
    Traxxas Bandit @ VXL
    LRP Blast BX @ 3,5t und SXX tc spec
    LRP Blast BX @ Traxxas VXL
    Tamiya DB-01 @ 6,5t und SXX tc spec
    Losi 5t @ MGM und Lehner 3080/6

    Funke: DX4S
    insgesamt 12 Cars und es will nicht aufhören...Wink
    Nach oben
    teh_rob
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 31.03.2009
    Beiträge: 201

    BeitragVerfasst am: 12.08.2013, 20:16    Titel:
    die neuen turnigy nano a spec sollen glaub ich besser sein, wie ich gehört hab , aber langzeittests sind mir auch nicht bekannt. und kosten auch mehr.

    und ob man nun an 10s 1v mehr unter last hat , macht das kraut auch nicht fett.

    mfg rob
    _________________
    Tamyia TRF 415ms @mm pro @ 9000kv
    Hpi Savage XL @ LMT 2240/9 @ schulze 40.161 k @ 8S
    Hot Bodies GTX2 @ LMT 2280 / 8 @ schulze 40.161 WK @ 12S
    Hpi Baja 5b @ TP5850 @ schulze 40.300K@ 12S-14S
    Nach oben
    hehe17333
    Sonntagsbasher
    Sonntagsbasher



    Anmeldedatum: 25.06.2013
    Beiträge: 39

    BeitragVerfasst am: 12.08.2013, 20:31    Titel:
    teh_rob hat Folgendes geschrieben:
    die neuen turnigy nano a spec sollen glaub ich besser sein, wie ich gehört hab , aber langzeittests sind mir auch nicht bekannt. und kosten auch mehr.

    und ob man nun an 10s 1v mehr unter last hat , macht das kraut auch nicht fett.

    mfg rob



    genau Smile und so viel billiger sind die aspec gar nicht wenn ich mit gens oder sls vergleiche...da rentiert es sich nicht mehr nanos zu kaufen wenn der preisunterschied zb bei 6s nur noch ca 30 euro beträgt...

    lg
    _________________
    Stolzer Besitzer von:

    Thunder Tiger Mt4 g3 @ Hacker ESC
    Traxxas Slash 4x4 @ Lehner basic xl, mm pro
    Traxxas Bandit @ VXL
    LRP Blast BX @ 3,5t und SXX tc spec
    LRP Blast BX @ Traxxas VXL
    Tamiya DB-01 @ 6,5t und SXX tc spec
    Losi 5t @ MGM und Lehner 3080/6

    Funke: DX4S
    insgesamt 12 Cars und es will nicht aufhören...Wink
    Nach oben
    hehe17333
    Sonntagsbasher
    Sonntagsbasher



    Anmeldedatum: 25.06.2013
    Beiträge: 39

    BeitragVerfasst am: 19.08.2013, 22:59    Titel:
    hallo alle zusammen Smile

    mal ein kleines update von mir! Smile


    bin heute das erste mal mit meinem 5t gefahren und werde nun ein wenig bericht erstatten bzw zeigen was ich noch am auto getan habe bzw tun werde.


    erstmal vom ganzen auto paar bilder Smile





    ich hatte ja vor 2 oder 3 wochen geschrieben das mein mgm controller kaputt sei. habe ihn darauf eingeschickt (30 euro versicherter Versand *KOTZ*) und vor ein paar tagen kam er nun wieder. es kam heraus das der regler durch das verschulden eines freundes von mir beschädigt wurde... und jetzt das beste: MGM reparierte mir den regler KOSTENFREI und sendete ihn KOSTENFREI mir wieder zu! und schnell waren sie auch noch etwa eine woche bei ihnen und schon wieder verschickt. das nen ich service! einer der besten wenn nicht der beste den ich je erlebt habe. und so nebenbei man bekommt immer sehr schnell eine antwort wenn man eine frage hat Sie sind super nett und geben sich wirklich mühe bei dem was sie machen Smile kann MGM also nur weiter empfehlen!
    nun aber zum regler an sich. bei meiner fahrt heute auf 10s1p wurde der regler an meinem lehner überhaupt nicht warm. ca 22 grad was etwa der außentemp entsprach. er war das kälteste elektronische bauteil im ganzen auto. das ansprechverhalten ist für sensorlos ein traum! fast kein kogging! das programmieren ist kinderleicht und die pc software ist sehr gut gestaltet.
    hier noch ein paar bilder zu meiner halterung für den regler. muss nochmal ein wenig überarbeitet werden aber hält fürs erste Smile





    zum motor will ich auch noch ein paar worte sagen:
    jemand hatte mich gefragt ob er wegen den 2 polen genug drehmoment hat. und ja das hat er! schon auf 10s geht er mehr als ausreichend! Smile brachiale power. geschwindigkeit kann ich (noch) nicht sagen aber 80kmh sind es auf jeden fall denke ich. mehr kann ich noch nicht sagen morgen folgt voraussichtlich eine messung. die temperatur des motors blieb immer unter 50 grad. ein akku (4000mah) hat etwa 10min gehalten aber wenn man richtig gas gibt wird das auch weniger. mein mgm controller hat auf 10s etwas über 12000 watt spitze gemessen.


    mein zweiter selber gebauter akkuhalter ist im moment noch in arbeit. was mir noch fehlt ist eine gute befestigung. er bestelt aus einer alu platte und querlenkerhaltern meines thunder tiger mt4 g3 die ich zufällig noch übrig hatte Very Happy durch diese wird dann einfach das klettband gesteckt. ist doch ganz schön geworden wie ich finde dafür das ich ihn mit säge und feile bearbeitet habe und einfach das genommen habe was bei mir so rumlag Very Happy







    etwas ganz wichtiges noch für alle die so einen umbau mit ihrem 5t machen! tauscht das difföl des mitteldiffs! ich habe in meins schon vor der ersten fahrt 500k mit etwas 30k gemischt rein gefüllt. das standart difföl ist VIEL zu weich für die power die so ein brushless motor leistet! wenn man das nicht berücksichtigt fehlen die vorderreifen beim ersten mal vollgas. ganz so extrem wie ich mit der härte muss man nicht gehen denke ich aber ich wollte fürs erste mal auf nummer sicher gehen. was optimal ist wird sich nach und nach rausstellen. hängt auch von der motorleistung bzw zellenzahl und dem untergrund ab. bei noch größeren leistungen als ich fahre würde ich sogar empfehlen sehr festes fett ins mitteldiff zu tun. das ist nochmal viel fester als 500k öl. ein so festes mitteldiff sorgt nicht unbedingt für ein besseres handling aber besser als andauernd die vorderen reifen zu zerstören. zusätzlich habe ich meine vorderreifen noch verklebt. wer denkt ich übertreibe mit meinen maßnahmen sollte sich ein paar vids angucken oder mal zu mir kommen Smile selbst mit allem haben sich die noch recht stark ausgedehnt! und das mitteldiff hat trotz dieser harten mischung noch gut arbeiten müssen. ich habe am ende der fahrt zwischen 60 und 70 grad gemessen. also eigentlich normale temps.


    aber nun zum auto:
    einfach nur großartig damit zu fahren! die größe der sound des metallgetriebes die leistung...ich glaube etwas besseres kann man im modellbau nicht machen! Smile zumindest wenn man autos am meisten mag. springen geht gut er hat überall und zu jeder zeit kraft im überfluss und das handling ist geil. ich glaube was besseres kann man sich nicht wünschen Smile wie er die leistung und ein bisschen bashen wegsteckt werde ich in nächster zeit berichten!


    nun habe ich aber noch eine frage zum schluss. ich hatte vor 10s2p zu fahren. ich bin aber nicht ganz sicher wegen dem verkabeln und wollte nun wissen ob mein gedanke stimmt. ich hoffe ich kann alles so erklären das ihr wisst was ich meine. ich würde plus von einem 6s mit dem minus eines 4s verbinden. das ganze zwei mal. und dann jeweils die übrigen plus und minus pole zusammen und dann an den regler. ist das so richtig? am besten mache ich ein bild...




    so hoffe es gefällt euch bzw hoffe das mir jemand helfen kann Smile

    lg
    _________________
    Stolzer Besitzer von:

    Thunder Tiger Mt4 g3 @ Hacker ESC
    Traxxas Slash 4x4 @ Lehner basic xl, mm pro
    Traxxas Bandit @ VXL
    LRP Blast BX @ 3,5t und SXX tc spec
    LRP Blast BX @ Traxxas VXL
    Tamiya DB-01 @ 6,5t und SXX tc spec
    Losi 5t @ MGM und Lehner 3080/6

    Funke: DX4S
    insgesamt 12 Cars und es will nicht aufhören...Wink
    Nach oben
    hehe17333
    Sonntagsbasher
    Sonntagsbasher



    Anmeldedatum: 25.06.2013
    Beiträge: 39

    BeitragVerfasst am: 19.08.2013, 23:04    Titel:
    kann man den names eines themas ändern? weil der jetzt passt nicht mehr ganz...Smile
    _________________
    Stolzer Besitzer von:

    Thunder Tiger Mt4 g3 @ Hacker ESC
    Traxxas Slash 4x4 @ Lehner basic xl, mm pro
    Traxxas Bandit @ VXL
    LRP Blast BX @ 3,5t und SXX tc spec
    LRP Blast BX @ Traxxas VXL
    Tamiya DB-01 @ 6,5t und SXX tc spec
    Losi 5t @ MGM und Lehner 3080/6

    Funke: DX4S
    insgesamt 12 Cars und es will nicht aufhören...Wink
    Nach oben
    Garfield
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 17.03.2008
    Beiträge: 52
    Wohnort: Witten

    BeitragVerfasst am: 20.08.2013, 08:42    Titel:
    die Akkuschaltung müsste so hin hauen.

    Ist die Regelrhalterung aussen einfach auf die Seitenwanne geklebt oder auch mit dem Chassis verschraubt?

    Wieviel kV hat der Motor nun gehabt bei der Fahrt? Dann lässt sich recht schnell ausrechnen wie schnell das Auto war Wink Oder einfach im Log nach der Drehzahl gucken.

    Den Namen kannst wahrscheinlich Du ändern im Eingangspost
    _________________
    MCD Hummer H1 => Scale in 1:5 Cool
    MCD Baja1000 brushless Mr. Green
    Nach oben
    hehe17333
    Sonntagsbasher
    Sonntagsbasher



    Anmeldedatum: 25.06.2013
    Beiträge: 39

    BeitragVerfasst am: 20.08.2013, 12:18    Titel:
    Garfield hat Folgendes geschrieben:
    die Akkuschaltung müsste so hin hauen.

    Ist die Regelrhalterung aussen einfach auf die Seitenwanne geklebt oder auch mit dem Chassis verschraubt?

    Wieviel kV hat der Motor nun gehabt bei der Fahrt? Dann lässt sich recht schnell ausrechnen wie schnell das Auto war Wink Oder einfach im Log nach der Drehzahl gucken.

    Den Namen kannst wahrscheinlich Du ändern im Eingangspost



    hey Smile

    auf einer seite ist die halterung an die chassiestrebe geschraubt und auf der anderen seite (noch) geklebt.
    da lehner lastdrehzahlen angibt soweit ich weiß sind es unter last 875kv. das würde theoretisch zu ca 90kmh bei der jetzigen übersetzung an 10s führen. der regler spukte knapp über 32000upm aus was genau dem entspricht was lehner angibt Smile
    danke habs gefunden und geändert Smile

    lg
    _________________
    Stolzer Besitzer von:

    Thunder Tiger Mt4 g3 @ Hacker ESC
    Traxxas Slash 4x4 @ Lehner basic xl, mm pro
    Traxxas Bandit @ VXL
    LRP Blast BX @ 3,5t und SXX tc spec
    LRP Blast BX @ Traxxas VXL
    Tamiya DB-01 @ 6,5t und SXX tc spec
    Losi 5t @ MGM und Lehner 3080/6

    Funke: DX4S
    insgesamt 12 Cars und es will nicht aufhören...Wink
    Nach oben
    miro1971
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 25.07.2009
    Beiträge: 696
    Wohnort: Niedersachsen Schwanwede

    BeitragVerfasst am: 20.08.2013, 14:58    Titel:
    Service von MGM ist ja wirklich gut.
    Darf man fragen was der MGM so gekostet hat?
    Bezugsquelle?
    Miro
    _________________
    Bass in your Face!
    Ich kenne die Hälfte von euch nicht halb so gut, wie ich es gern möchte, und ich mag weniger als die Hälfte von euch auch nur halb so gern, wie ihr es verdient
    Nach oben
    hehe17333
    Sonntagsbasher
    Sonntagsbasher



    Anmeldedatum: 25.06.2013
    Beiträge: 39

    BeitragVerfasst am: 20.08.2013, 15:06    Titel:
    miro1971 hat Folgendes geschrieben:
    Service von MGM ist ja wirklich gut.
    Darf man fragen was der MGM so gekostet hat?
    Bezugsquelle?
    Miro



    ich habe den regler direkt bei mgm bestellt. preis mit den extras lag bei ca 760 euro Very Happy
    _________________
    Stolzer Besitzer von:

    Thunder Tiger Mt4 g3 @ Hacker ESC
    Traxxas Slash 4x4 @ Lehner basic xl, mm pro
    Traxxas Bandit @ VXL
    LRP Blast BX @ 3,5t und SXX tc spec
    LRP Blast BX @ Traxxas VXL
    Tamiya DB-01 @ 6,5t und SXX tc spec
    Losi 5t @ MGM und Lehner 3080/6

    Funke: DX4S
    insgesamt 12 Cars und es will nicht aufhören...Wink
    Nach oben
    TheBull
    neu hier



    Anmeldedatum: 17.03.2013
    Beiträge: 9

    BeitragVerfasst am: 27.10.2013, 09:56    Titel:
    geiler bericht
    super mit den bildern
    tut vieles einfacher erklären
    weiter so

    geiler umbau
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Großmodelle » Losi 5t Brushless Projektvorstellung und Erfahrungen :) » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Kyosho Nitro Blizard Brushless othello 10 05.04.2022, 20:38
    Keine neuen Beiträge XRAY XB(8?) Brushless-Umbau stoffl96 1 18.11.2021, 19:44
    Keine neuen Beiträge Suche LRP S8BXe 1:8 Brushless buggy PyroBots 0 01.07.2021, 21:28
    Keine neuen Beiträge Losi AVC System. Welche Voraussetzungen an den Sender? Hellfish 0 02.06.2019, 16:19
    Keine neuen Beiträge Team Losi 8IGHT XE Race Kit 1:8 Buggy Felix 0 09.02.2019, 13:40

    » offroad-CULT:  Impressum