Autor |
Nachricht |
|
BeeBop Pisten-Papst

Anmeldedatum: 06.06.2010 Beiträge: 453
|
Verfasst am: 20.12.2015, 20:25 • Titel: |
|
|
Hast du bereits Erfahrung mit Edelstahl-Lagern machen können? Oder ist das dein erster Versuch?
Edelstahl gilt ja gemeinhin als weicher als konventionelle Stähle, daher würde mich interessieren, wie es um die Haltbarkeit bestellt ist. |
|
Nach oben |
|
 |
Keule748 Streckenposten

Anmeldedatum: 13.12.2015 Beiträge: 12
|
|
Nach oben |
|
 |
DefMouse Baukastenschrauber

Anmeldedatum: 16.11.2015 Beiträge: 25
|
Verfasst am: 20.12.2015, 23:30 • Titel: |
|
|
Das Problem beim original Lager ist ja das die Scheibe mit den Kugeln extrem dünn ist und die Scheiben auf denen die Lager laufen keinerlei Führung haben - das sind simple Unterlegscheiben bei Losi.
Die VA Lager machen ein deutlich dickeren und solideren Eindruck. Ob das VA einläuft wird die Zeit zeigen.
Zuletzt bearbeitet von DefMouse am 23.12.2015, 11:54, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Keule748 Streckenposten

Anmeldedatum: 13.12.2015 Beiträge: 12
|
Verfasst am: 22.12.2015, 18:24 • Titel: |
|
|
Meine Lager sind heute gekommen.
Jetzt ist das ganze leider etwas zu dick, sprich die Druckfeder ist zu lang, man bekommt die Schraube nicht mehr komplett auf die Welle.
Also werde ich morgen etwas die Aluhülse (LOSB3408) und die Welle (LOSB3401) kürzen damit wieder alles beim alten ist  |
|
Nach oben |
|
 |
DefMouse Baukastenschrauber

Anmeldedatum: 16.11.2015 Beiträge: 25
|
Verfasst am: 23.12.2015, 03:15 • Titel: |
|
|
Raven RC Federn sind angekommen (hätte auch noch einen Satz in blau abzugeben 20,-).

Leider ist mir aufgefallen das sich meine Reifen verabschieden, nach ca. 30 Akkus haben drei von vier den selben Fehler. Entlang der mittleren Naht bilden sich bei mir Risse:
 |
|
Nach oben |
|
 |
daSilvaRC Offroad-Guru

Anmeldedatum: 10.12.2014 Beiträge: 541
|
Verfasst am: 23.12.2015, 11:14 • Titel: |
|
|
ich bin einen anderen weg gegangen:
Habe die reibplatten mit schleifpapier belegt, um einen höheren reibwert zu generieren. das sollte funktionieren.
Das drucklager habe ich ganz weggelassen, und dafür eine feder aus einer TRX slipper kupplung verwendet.
Konnte es leider noch nicht testen. |
|
Nach oben |
|
 |
florianz CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 07.11.2007 Beiträge: 2151
|
Verfasst am: 23.12.2015, 17:38 • Titel: |
|
|
wegen der Reifen, ich würde versuchen, die Felgen an einer Seite von den Reifen zu lösen. Und dann die Risse innen mit Flicken von einem alten Reifenschlauch und reiflen-Flickmittel zu reparieren, also den Flicken drauf vulkanisieren. Ist ja beides Gummi, müsste klappen.
Wäre schade um die Reifen. |
|
Nach oben |
|
 |
DefMouse Baukastenschrauber

Anmeldedatum: 16.11.2015 Beiträge: 25
|
Verfasst am: 23.12.2015, 22:04 • Titel: |
|
|
Ich bin eher geneigt die Reifen zu reklamieren, die Verklebungen an den Flanken und das Profil sind noch Top aber bei allen die gleichen Risse entlang der Nahtstelle? Sieht eher wie ein Fabrikationsfehler aus. |
|
Nach oben |
|
 |
Keule748 Streckenposten

Anmeldedatum: 13.12.2015 Beiträge: 12
|
Verfasst am: 24.12.2015, 02:00 • Titel: |
|
|
Das Lager weg lassen habe ich auch gemacht, hält von jetzt auf Gleich.
Habs dann mit Loctide Hochfest eingesetzt, hielt 3x 6S akkuladung, dann war die Schraube von der Welle weg.
So sieht mein Setup jetzt aus, Mit Keramik Lager
zwischenablage01.jpg (137 KB)
Ich warte noch auf mein Difföl dann kann ich das ganze testen.
Reifen würde ich auch Reklamieren! |
|
Nach oben |
|
 |
MastaP neu hier
Anmeldedatum: 22.09.2015 Beiträge: 3
|
Verfasst am: 30.12.2015, 19:55 • Titel: |
|
|
DefMouse hat Folgendes geschrieben: |
...Diffs gereinigt/geshimmt und mit 50/35k befüllt, ... |
Hallo zusammen,
50k vorne und 35k hinten? Könnt Ihr die Füllung empfehlen oder wie sind Eure Erfahrungen?
Freue mich über Eure Antworten, da ich meine Diffs kurzfristig befüllen möchte.
Gruß
MastaP |
|
Nach oben |
|
 |
|