RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

LRP Eraser Stock Spec - 13,5 Turns

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » LRP Eraser Stock Spec - 13,5 Turns » 

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 10.10.2008, 13:55    Titel: LRP Eraser Stock Spec - 13,5 Turns
    Was kann ich von dem Motor im Sensorlos Betrieb erwarten?
    Steht er eine Lipo Offroad-Session (ca. 20min Fahrzeit im 1/10 2wd Truck mit 4000-5000mAh Lipo und viel Lastwechsel) thermisch durch?

    In welcher Liga spielt der Motor leistungsmäßig? Ist er mit seinem Sinterrotor halbwegs mit einem LMT Basic vergleichbar oder bricht seine Drehzahl unter Last stark ein?

    Was bringt die fast doppelt so teure X11 Serie (+Sinterrotor) in Bezug auf Leistung und Temperaturhaushalt bei selber Windungszahl?
    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!
    Nach oben
    Chimera
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 03.05.2008
    Beiträge: 3115
    Wohnort: zürich

    BeitragVerfasst am: 10.10.2008, 16:32    Titel:
    @aaron:Finger davon lassen.Besser den X11 13,5T oder nen Vortex 13,5T.Die Eraser sind ja auch mit Sensor schon extrem schwachbrüstig.Die von LRP angegebene Drehzahl ist ja jeweils mit Sensor,weshalb du für den Betrieb ohne min. 1000 U/min abziehen kannst.
    Leistungsmässig ist es einfach ein typischer Billig-Motor,wobei sich das "Billig" nur auf die Bauweise bezieht.
    Der X11 13,5T ist,je nachdem welcher,mit dem 12,3mm(Stock Spec) oder 14mm(normal) sintered Rotor ausgestattet.Ich selber hab mir jetzt den Vortex 13,5T Stock reingezogen.Vorteil:man kann auch die Rotoren von CS und SpeedPassion verwenden,da alle drei Hersteller baugleiche Motoren bieten.Bei LRP ist der Motor qualitativ schon ok,hat jedoch ne Schwachstelle:original ist der hintere Motordeckel aus Plastik und der bricht gerne mal(bei den Schrauben).Optional gibt es aber auch ne Alu-Platte mit Kühlrippen.
    Wenn du nen 13,5T willst,dann nimm entweder den normalen X11 13,5T(nicht den Stock Spec),den Vortex 13,5T/CS Magnetic 13,5T oder den Graupner/GM 13,5T.
    Hier mal noch die div. Daten:

    LRP Eraser 13,5T:
    Drehzahl 22.320
    Leistung 155W
    Magnetmaterial bonded
    Wirkungsgrad 88%
    Spezifische Drehzahl/Volt, kv3.100
    Wicklung Stern

    LRP Eraser 13.5T Stock Spec:
    Drehzahl 20.880
    Leistung 160W
    Magnetmaterial sintered
    Typ 13.5 Turns
    Wirkungsgrad 89%
    Spezifische Drehzahl/Volt, kv 2.900
    Wicklung Stern

    LRP Vector X11 13.5 T Brushless Stock Spec:
    Drehzahl 23.040
    Gewicht 168g
    Leistung 201W
    Typ 13.5 TURNS
    Wirkungsgrad 93%
    Spezifische Drehzahl/Volt, kv 3.200
    _________________

    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » LRP Eraser Stock Spec - 13,5 Turns » 



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Seilstarter beim LRP Z21.R Spec 3 zieht nicht mehr ein michael_sp 0 19.01.2020, 00:33
    Keine neuen Beiträge Stampede Stock Dämpfer härter machen ? shredman 6 10.05.2016, 11:02
    Keine neuen Beiträge Stock Arrma Regler 180a Version x und Stock Servo daSilvaRC 7 10.02.2016, 00:03
    Keine neuen Beiträge Dämpfer für Inferno VE Race Spec DomexXx 1 10.03.2015, 07:29
    Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten. ?Wer stellt mir mein Auto ein? Kyosho Inferno VE Race Spec? funkjan 41 02.01.2015, 16:03

    » offroad-CULT:  Impressum