Autor |
Nachricht |
|
Modellbauer45 Kiesgruben-King


Anmeldedatum: 02.02.2013 Beiträge: 73
|
Verfasst am: 06.03.2013, 19:55 • Titel: |
|
|
Habe mir jetzt die Aluminium Lenkhebel Bestellt
mal gucken ob die länger halten als die Plastik version und sonst kann ich berichten : er macht bis jezt alle Sprünge und Crashe mit und bin sehr zufrieden, alle Madenschrauben habe ich jetzt mit Loctite befestigt und es hält. Dieses mal werde ich die Schrauben am Lenkhebel mit Loctite befestigen sicher ist sicher. Steige jetzt so langsam aber sicher auf Alu und Carbon Tuningteile um. _________________ Fuhrpark :
LRP S10 Blast MT (Erfahrungsthread aktiv)
Zuletzt bearbeitet von Modellbauer45 am 09.03.2013, 12:21, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Zimski Kiesgruben-King

Anmeldedatum: 14.10.2010 Beiträge: 54
|
Verfasst am: 07.03.2013, 10:43 • Titel: |
|
|
moin moin,
deine vorgehensweise kommt mir sehr bekannt vor. hab ich auch so gemacht: günstiges modell kaufen, günstige fernbedienung, dann evtl. noch mal ein bl-set und natürlich ersatz- bzw tunnigteile weil der wagen den belastungen nicht stand hält. irgendwann hat man keine lust mehr auf ständig schrauben und nicht fahren können und steigt dann auf ein wertigeres modell um, welches bei gleichem einsatz weniger tunnig und ersatzteile benötigt, aber mehr spass und fahrzeit bringt.
wenn ich das jetzt richtig mitbekommen habe, hast du den mt gekauft. und ne funke dazu, den motor und jetzt gehts los mit tunnigteilen, die allerdings nicht um des fahrverhaltens wegen sondern wegen der grundsätzlichen haltbarkeit der originalteile. unterm strich wirst du im kurzer zeit aber feststellen, dass du für das ganze geld einen "besseren" wagen hättest kaufen können, der schon ein bl-set hat, wasserdicht ist und viel weniger verschleiß aufweist.
im nachhinein sehen wir das zumindest so, dass wir lieber gleich von anfang an den teuereren wagen hätten nehmen sollen, weils unterm strich günstiger geworden wäre.
nur mal so als denkanstoß.
will dir den mt jetzt nicht total madig machen, es kommt mir halt alles sehr bekannt vor.
grüße
zimski |
|
Nach oben |
|
 |
Modellbauer45 Kiesgruben-King


Anmeldedatum: 02.02.2013 Beiträge: 73
|
Verfasst am: 07.03.2013, 11:10 • Titel: |
|
|
habe mir auch mal gedanken gemacht ein hochwertigeren wagen zu kaufen. Dachte da an den : Traxxas Stampede, HPI Savage XS oder so. naja der LRP sollte als wiederanfangsauto erstmal reichen aber als schüler hat man nicht so viel Geld ... _________________ Fuhrpark :
LRP S10 Blast MT (Erfahrungsthread aktiv) |
|
Nach oben |
|
 |
Zimski Kiesgruben-King

Anmeldedatum: 14.10.2010 Beiträge: 54
|
Verfasst am: 07.03.2013, 11:28 • Titel: |
|
|
wie gesagt, ich habs mit dem ansman "master smacker" dem "mad rat" und mein nachbar mit dem s10 TX sowie s10Mt auch so gemacht. auch weil die teile anfangs wenig geld kosten und man halt nicht sparen, sondern fahren will
unterm strich haben wir uns vor einem jahr jeder n stampede 4x4 geholt und dann war auf einen schlag ruhe mit kaputten teilen. klar verabschiedet sich bei denen auch mal n teil aber bei weitem nicht in dem umfang. 250 eus haste jetzt ja auch schon locker in dem mt versenkt. wenn du irgendwann auf bl umsteigst biste spätestens dann beim preis vom stampede.
aber mit bürstenantrieb sollten sich die ausfälle ja noch in grenzen halten beim mt.
grüße
zimski |
|
Nach oben |
|
 |
Modellbauer45 Kiesgruben-King


Anmeldedatum: 02.02.2013 Beiträge: 73
|
Verfasst am: 07.03.2013, 11:35 • Titel: |
|
|
hatte mir eigentlich überlegt das BL Set Skyrc Leopard 60A ESC 9T 4370KV einzubauen (kann man ja auch noch für andere Modelle gebrauchen) nur bin mir nicht sicher ob das was taugt für 50 - 65 € _________________ Fuhrpark :
LRP S10 Blast MT (Erfahrungsthread aktiv) |
|
Nach oben |
|
 |
Zimski Kiesgruben-King

Anmeldedatum: 14.10.2010 Beiträge: 54
|
Verfasst am: 07.03.2013, 12:01 • Titel: |
|
|
wir hatten damals die carson dragster bl sets genommen. ich glaub im tx bzw. mt so um die 10t. ging natürlich gut ab. allerdings waren dann die antriebe auch schnell fertig (gebrochen bzw. verbogen). alle anderen teile am chassi werden dadurch natürlich auch entsprechend stärker belastet, was dann wieder zum ersatzteilkauf führt. auch sollte man dem bl-antrieb auch einen vernünftigen akku (lipo) anbieten. geht natürlich auch ohne, aber die müssen dann halt ein wenig leiden die nimh's.
deswegen bin ich halt der meinung, dass die wagen nicht wirklich für den bl-einsatz taugen.
ritzel und HZ haben wir durch stahlteile ersetzt, so war an dieser stelle wenigstens ruhe.
grüße
zimski |
|
Nach oben |
|
 |
Modellbauer45 Kiesgruben-King


Anmeldedatum: 02.02.2013 Beiträge: 73
|
Verfasst am: 09.03.2013, 16:28 • Titel: |
|
|
Hi,
Meine Bestellung ist entlich angekommen mit den Aluminium Lenkhebel
Die sehen relativ hochwertig aus denke die sind cnc gefräßt.
So sehen die fertig eingebaut aus :
Ich habe auch mal zum gucken die Diffs ausgebaut, erst musste ich feststellen dass an stellen wo sehr hohe kräfte wirken die schrauben nichtmal ganz duchs material durchgehen :
Hier dann das offende Diff gehäuse (leider unscharf) :
Der nachteil an dem offenden Diff gehäuse ist dass dreck hindurchgehen kann und es bleibt immer ein bisschen Fett am Chassi kleben :
Testfahren konnte ich leider noch nicht es regnet ...
 _________________ Fuhrpark :
LRP S10 Blast MT (Erfahrungsthread aktiv) |
|
Nach oben |
|
 |
Seightx Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 05.11.2010 Beiträge: 165 Wohnort: Nähe Augsburg
|
Verfasst am: 09.03.2013, 17:37 • Titel: |
|
|
Dass das Diffgehäuse unten offen ist, ist ganz normal
Findest du so bei vielen, oder fast allen Modellen. |
|
Nach oben |
|
 |
Modellbauer45 Kiesgruben-King


Anmeldedatum: 02.02.2013 Beiträge: 73
|
Verfasst am: 09.03.2013, 18:28 • Titel: |
|
|
okay danke für den hinweis (ist mein erstes RC Car)  _________________ Fuhrpark :
LRP S10 Blast MT (Erfahrungsthread aktiv) |
|
Nach oben |
|
 |
Modellbauer45 Kiesgruben-King


Anmeldedatum: 02.02.2013 Beiträge: 73
|
Verfasst am: 09.03.2013, 20:41 • Titel: |
|
|
Habe jetz ein bisschen licht an mein Wagen "gebaut" :
Berieben wird die LED mit einem 9V Block den ich an der Karo mit 2 Kabelbinder befestigt habe. Die LED wurde mit Heißklebe befestigt und so sieht das ganze dann im dunkeln aus :
 _________________ Fuhrpark :
LRP S10 Blast MT (Erfahrungsthread aktiv) |
|
Nach oben |
|
 |
|