RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Lrp Sphere Competition Problem

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » RC-Zubehör » Lrp Sphere Competition Problem » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    dodge
    neu hier



    Anmeldedatum: 05.11.2011
    Beiträge: 9
    Wohnort: Waldkraiburg

    BeitragVerfasst am: 13.11.2011, 20:43    Titel: Lrp Sphere Competition Problem
    hallo
    ich habe seit ich die elektronik in meinen b44 eingebaut habe das problem, dass uich den buggy immer anschubsen muss, damit er sich bewegt.Dann funktioniert alles perfekt.
    motor kan ich ausschließen, da ich es schon mit zwei probiert habe

    weiß vllt. jemand an was das liegt??
    _________________
    Associated B44
    Losi XXX4G+
    Tamiya Wild Willy
    Hot Bodies D4 WCE
    Nach oben
    96er@Drift
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 01.03.2011
    Beiträge: 411
    Wohnort: Rechberghausen

    BeitragVerfasst am: 13.11.2011, 20:51    Titel:
    Habe im RCweb Forum schon viel dazu gesehen, könntest dort mal schauen da gibt es Seitenweise Diskussionen um das Thema...
    _________________
    Tamiya TA-05 VDF / Kyosho Ultima RB5 / Kyosho Kelron Ultima I Outlaw ST
    Nach oben
    Vespacrosser
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 23.11.2009
    Beiträge: 1457

    BeitragVerfasst am: 13.11.2011, 20:57    Titel:
    diesies Phänomen kenn ich nur von viel zu lang untersetzten Motoren, wenn das Rollout einfach viel zu hoch für den jeweiligen Motor ist, um anzufahren.

    Wie siehts temperaturtechnisch aus, wenn das Auto mal in Bewegung ist?
    Nach oben
    FlyingGekko
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 01.06.2003
    Beiträge: 4521
    Wohnort: Linz/ Urfahr

    BeitragVerfasst am: 13.11.2011, 21:13    Titel:
    Das klingt nach nem toten Strang (entweder am Motor oder in der Elektronik). Hast du eventuell die Möglichkeit einen anderen Motor oder Regler zu testen?

    mfg Stephan
    Nach oben
    dodge
    neu hier



    Anmeldedatum: 05.11.2011
    Beiträge: 9
    Wohnort: Waldkraiburg

    BeitragVerfasst am: 13.11.2011, 21:35    Titel:
    motor hab ich schon getauscht, hat dasselbe problem
    aber
    beide motoren laufen ohne ritzel, nicht eingebaut, nur am regler angeschlossen auch nicht
    muss da ebenfalls anschubsen Rolling Eyes
    _________________
    Associated B44
    Losi XXX4G+
    Tamiya Wild Willy
    Hot Bodies D4 WCE
    Nach oben
    dodge
    neu hier



    Anmeldedatum: 05.11.2011
    Beiträge: 9
    Wohnort: Waldkraiburg

    BeitragVerfasst am: 13.11.2011, 21:36    Titel:
    temperatur auch nicht sehr hoch 40 grad oder ein bisschen mehr
    _________________
    Associated B44
    Losi XXX4G+
    Tamiya Wild Willy
    Hot Bodies D4 WCE
    Nach oben
    96er@Drift
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 01.03.2011
    Beiträge: 411
    Wohnort: Rechberghausen

    BeitragVerfasst am: 14.11.2011, 14:02    Titel:
    So wie ich das im RCweb Forum gelesen habe ist das ein typisches Problem von (neueren) LRP Reglern. Es soll welche geben die Funktionieren und welche die bei Vollgas auf der Geraden noch aussetzer haben. Wie gesagt, es gibt da Seitenweise material dazu, LRP antwortet mit "bedauerlicher Einzelfall"...

    Ich tippe auf ein Problem mit dem Sensor, bzw. der Umsetzung der Sensorsignale im Regler, weil ich ein ähnliches Problem schonmal mit einem GM Regler hatte, der hat den Vorteil, dass er dann einfach in den Sensorlosen Modus wechselt, Graupner hat ein qualitativ minderwertiges oder beschädigtes Bauteil vermutet...

    Was noch sein könnte ist, dass das Sensorkabel vllt nimmer in Ordnung ist, oder die Kontakte nicht sauber sind...
    _________________
    Tamiya TA-05 VDF / Kyosho Ultima RB5 / Kyosho Kelron Ultima I Outlaw ST
    Nach oben
    dodge
    neu hier



    Anmeldedatum: 05.11.2011
    Beiträge: 9
    Wohnort: Waldkraiburg

    BeitragVerfasst am: 14.11.2011, 15:31    Titel:
    wie gesagt
    ich habe ern ein neues bestellt
    falls es dann immer noch nicht geht werd ich wohl nen euen regler brauchen Crying or Very sad
    _________________
    Associated B44
    Losi XXX4G+
    Tamiya Wild Willy
    Hot Bodies D4 WCE
    Nach oben
    ApfelBirne
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 04.03.2008
    Beiträge: 672
    Wohnort: Lörrach

    BeitragVerfasst am: 14.11.2011, 15:48    Titel:
    96er@Drift hat Folgendes geschrieben:
    So wie ich das im RCweb Forum gelesen habe ist das ein typisches Problem von (neueren) LRP Reglern. Es soll welche geben die Funktionieren und welche die bei Vollgas auf der Geraden noch aussetzer haben. Wie gesagt, es gibt da Seitenweise material dazu, LRP antwortet mit "bedauerlicher Einzelfall"...

    Ich tippe auf ein Problem mit dem Sensor, bzw. der Umsetzung der Sensorsignale im Regler, weil ich ein ähnliches Problem schonmal mit einem GM Regler hatte, der hat den Vorteil, dass er dann einfach in den Sensorlosen Modus wechselt, Graupner hat ein qualitativ minderwertiges oder beschädigtes Bauteil vermutet...

    Was noch sein könnte ist, dass das Sensorkabel vllt nimmer in Ordnung ist, oder die Kontakte nicht sauber sind...


    Vorsicht, gefährliche Aussage Wink

    Das Problem mit dem Stottern ist nur bei den neueren Reglern der Spx Zero Serie aufgefallen (gleiches Gehäuse wie der Sphere, allerdings mit anderer Software).. dort aber ziemlich oft im Zusammenhang mit viel zu langen Rollouts!
    Wer auf einem 17,5er oder gar 13,5er irgendwelche "wilden" Übersetzungen unter 4,0:1 fährt ist selber schuld!
    _________________
    HRC Distribution
    Team Magic E4 RS II
    Nach oben
    96er@Drift
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 01.03.2011
    Beiträge: 411
    Wohnort: Rechberghausen

    BeitragVerfasst am: 14.11.2011, 16:25    Titel:
    Kann sein, nehm ich zurück.

    Regler einschicken? Denn bei 40°C sollte die Übersetzung noch ok sein und ohne Last müsste der Motor ja anlaufen, da du schon mehrere getestet hast kann man ja den Motor ausschließen. Vllt bringt der Regler nicht genügend Strom? Oder wartet auf ein Sensorsignal...
    _________________
    Tamiya TA-05 VDF / Kyosho Ultima RB5 / Kyosho Kelron Ultima I Outlaw ST
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » RC-Zubehör » Lrp Sphere Competition Problem » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Problem mit HZ beim Stampede 4x4 ashes1983 2 19.05.2020, 19:18
    Keine neuen Beiträge e revo problem jasper 4 25.08.2019, 08:26
    Keine neuen Beiträge Losi XXX-4 Restauration: Slipper Problem odog 4 21.02.2018, 19:52
    Keine neuen Beiträge Problem mit Hauptzahnrad beim Stampede 2wd Wicked88 2 12.05.2017, 21:02
    Keine neuen Beiträge problem mit hobbywing quicrun 150a regler soundmaster 5 29.03.2017, 16:26

    » offroad-CULT:  Impressum