RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

LST 2 goes Brushless

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » LST 2 goes Brushless » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... , 9, 10, 11  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Burnsi
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 15.04.2007
    Beiträge: 305
    Wohnort: nähe Nürnberg

    BeitragVerfasst am: 05.04.2009, 19:38    Titel:
    jo, hab noch nen motor hier.
    werde den mal am regler anschließen.

    wollte nur mal im forum vorfühlen ob jemand weiß was das genau sein kann.
    lockeren magnet im motor hab ich jetzt gehört.

    will den aber in der garantiezeit nicht unbedingt aufmachen müssen.
    _________________
    Gruss

    Burnsi
    Nach oben
    BL_Racer
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 26.03.2009
    Beiträge: 864
    Wohnort: Aschaffenburg

    BeitragVerfasst am: 05.04.2009, 19:54    Titel:
    definiere mal dein cogging genauer...

    hatte mal nen quark regler, da war ein FET kurzgeschlossen oder kaputt und der motor hat nur gerattert!
    also nur hin und her...
    Nach oben
    Burnsi
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 15.04.2007
    Beiträge: 305
    Wohnort: nähe Nürnberg

    BeitragVerfasst am: 05.04.2009, 19:58    Titel:
    jo, genau so is das.

    der motor bewegt sich nur leicht hin und her.
    _________________
    Gruss

    Burnsi
    Nach oben
    BL_Racer
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 26.03.2009
    Beiträge: 864
    Wohnort: Aschaffenburg

    BeitragVerfasst am: 05.04.2009, 20:11    Titel:
    wahrscheinlich hat sich ein FET verabschiedet...

    kannst nochmal den anderen motor testen.
    aber vorsicht, da der regler nicht weiß, durch die eine fehlende phase, wo der rotor steht, dann fließen extrem hohe ströme beim hin und her ruckeln.
    mein regler und motor war innerhalb sekunden auf 50°!!
    also nur ganz kurz testen, reicht ja schon.

    aber es sollte eigentlich der regler sein...
    Nach oben
    Burnsi
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 15.04.2007
    Beiträge: 305
    Wohnort: nähe Nürnberg

    BeitragVerfasst am: 05.04.2009, 20:18    Titel:
    ok, ich werds testen.
    mir wärs lieber es wäre der motor, da hätte ich wenigstens noch einen.
    _________________
    Gruss

    Burnsi
    Nach oben
    Burnsi
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 15.04.2007
    Beiträge: 305
    Wohnort: nähe Nürnberg

    BeitragVerfasst am: 05.04.2009, 21:19    Titel:
    ok, grad mit nem anderen motor getestet.
    der zeigt das gleiche verhalten, also is der regler im ar...

    jetzt muss ich versuchen dies castle verständlich zu machen und hoffen daß die ihn austauschen.
    _________________
    Gruss

    Burnsi
    Nach oben
    Axel
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 13.02.2006
    Beiträge: 138
    Wohnort: D-30900-Wedemark

    BeitragVerfasst am: 05.04.2009, 21:22    Titel:
    Ärgerlich
    aber Castle ist sehr grosszügig.
    Gruß
    Axel
    Nach oben
    Burnsi
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 15.04.2007
    Beiträge: 305
    Wohnort: nähe Nürnberg

    BeitragVerfasst am: 05.04.2009, 21:41    Titel:
    Axel hat Folgendes geschrieben:
    Ärgerlich
    aber Castle ist sehr grosszügig.


    und lahm Sad
    _________________
    Gruss

    Burnsi
    Nach oben
    PlanBfidelity
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 09.11.2008
    Beiträge: 1789
    Wohnort: Niedersachsen

    BeitragVerfasst am: 05.04.2009, 21:53    Titel:
    Was kann es denn alles sein.....

    Ich hatte schon schlecht verlötete Stecker(vom Hersteller verlötet) an denen die Lötstelle aber halbwegs vernünftig aussah und trotzdem kalt war.

    Auf der MGM Seite sieht man schön was bei einem Isolationsfehler der Kabel am Motoreingang passiert.

    Ist der Motor zusätzlich gekühlt worden, was vorher nicht der Fall war? Bei einer hervorragenden Kühlung sind 60° bereits viel.


    Und was Axel bereits sagt sollte ja klar sein, mal mit anderen Komponenten testen.

    Getostete Magnete kann Du ganz schnell überprüfen indem Du die Motorstecker zusammen hälst und an der Welle drehst. Es muss ein heftiger Widerstand spürbar sein sonst ist er hin.......aber der Neu hat ja eh Rastmoment, würde man sofort merken wenn es weg ist, oder stark abgenommen hat.
    _________________
    Gruß PlanB

    persönliches Datengrab --> PlanB-parts
    Nach oben
    PlanBfidelity
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 09.11.2008
    Beiträge: 1789
    Wohnort: Niedersachsen

    BeitragVerfasst am: 05.04.2009, 21:56    Titel:
    Ahh....dann hat sich mein Post schon erledigt....hast Du denn nicht noch MMM`s in reserve? Du hattest doch einige..

    Ist der Regler naß geworden?
    _________________
    Gruß PlanB

    persönliches Datengrab --> PlanB-parts
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » LST 2 goes Brushless » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... , 9, 10, 11  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Kyosho Nitro Blizard Brushless othello 10 05.04.2022, 20:38
    Keine neuen Beiträge XRAY XB(8?) Brushless-Umbau stoffl96 1 18.11.2021, 19:44
    Keine neuen Beiträge Suche LRP S8BXe 1:8 Brushless buggy PyroBots 0 01.07.2021, 21:28
    Keine neuen Beiträge Motorhalter Mugen Mbx5T Brushless ?! Christi@n 1 03.01.2019, 17:54
    Keine neuen Beiträge Kyosho MFR brushless Umbau Gaulo23 0 11.12.2018, 21:33

    » offroad-CULT:  Impressum