Autor |
Nachricht |
|
Zelter Frost Globaler Moderator

Anmeldedatum: 09.06.2008 Beiträge: 4064 Wohnort: Wiener Neustadt
|
Verfasst am: 25.04.2010, 08:24 • Titel: Made in China |
|
|
wieder ein gutes Beispiel für "Chinese Engineering"
http://www.youtube.com/watch?v=PHZqcKj7jNM&feature=fvw
(fast keine Strukturelle Integrität dort, wo es eigentlich gebraucht wird. Ob der Airbag auslöst oder nicht, die Insassen sind mit großer Wahrscheinlichkeit ......)
es macht nämlich schon einen RIESEN Unterschied, ob etwas im "Westen" entwickelt wird und in China/Hongkong produziert, oder ob beides im "Osten" abläuft (Entwicklung & Produktion) _________________ Ryan Dunn
1977-06-11
† 2011-06-20
R.I.P. Bro |
|
Nach oben |
|
 |
Kub CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 21.02.2004 Beiträge: 2006 Wohnort: Wien
|
|
Nach oben |
|
 |
Zelter Frost Globaler Moderator

Anmeldedatum: 09.06.2008 Beiträge: 4064 Wohnort: Wiener Neustadt
|
|
Nach oben |
|
 |
Robert77 Pisten-Papst


Anmeldedatum: 11.01.2010 Beiträge: 492 Wohnort: Bodensee
|
Verfasst am: 25.04.2010, 08:45 • Titel: |
|
|
Ich bin auch Fan von Sicherheit, aber fairerweise muss man dazusagen dass sie an diesem Auto nachgebessert haben.
Klar, der Test war ein klares No-Go und Disaster. Aaaaaber, nur 79 Tage später hat er den Test bestanden!
Hier das Video dazu: http://www.youtube.com/watch?v=7e9XuG0WYS8
Also, alles halb so wild... *grins*
Grundsätzlich würde ich mir, bevor ich mir so ein Auto kaufe, genau überlegen und recherchieren ob dementsprechende Tests gemacht wurden und wie sie ausfielen...ist doch logisch, oder?
Ich denk mal so ein ungetestetes Auto wird nie in Europa rollen dürfen!
EDIT, dass Deutsche Ingeneure auch nicht immer alle richtig machen sieht man am Audi TT, der mit ESP und Heckspoiler nachgerüstet werden musste, damit er bei Bremsungen aus hohen Geschwindigkeiten nicht ausbricht. Die Mercedes A-Klasse...Elchtest Failure...usw...
Oder wie erklärt ihr euch den Beitrag von 2007?
Zitat Stiftung Warentest :
Zitat: |
Der gute Ruf „Made in Germany“ hat bei Autos aus Deutschland in den USA stark gelitten. Wie Spiegel-Online berichtet, führt das amerikanische Verbrauchermagazin „Consumer Report“ nach einer Befragung von 1,3 Millionen Lesern unter den verlässlichsten Neuwagen („most reliable cars“) nur ein deutsches Modell, den Mini aus dem BMW-Werk im englischen Oxford. Auf hinteren Plätzen finden sich gleich ein rundes Dutzend deutscher Autos: die VW-Modelle Jetta, Passat und Touareg, die gesamte Mercedes-Palette vom SLK über die M- und R- bis hin zur S-Klasse, der BMW X5 oder der 7er und der Porsche 911. Einzig Audi schwimmt ganz gut im Mittelfeld mit. Auch amerikanische Autos kommen nicht besser weg. Spitzenreiter der Umfrage sind Asiaten: Von den 47 als besonders zuverlässig bewerteten Autos kommen 39 aus Japan, 32 davon sind von Toyota oder Honda. |
http://www.test.de/themen/auto-verkehr/meldung/Autozuverlaessigkeit-Murks-aus-Germany-1487894-2487894/ _________________ Muffin purp a gurk?
Hamburger gurk a purp! |
|
Nach oben |
|
 |
Zelter Frost Globaler Moderator

Anmeldedatum: 09.06.2008 Beiträge: 4064 Wohnort: Wiener Neustadt
|
Verfasst am: 25.04.2010, 08:54 • Titel: |
|
|
ist ein grosser Unterschied, stimmt. Dennoch vertrau ich Deutschen Autobauern mehr
hätten die bei Brilliance auch ohne dem disaströsem ersten Crash Test nachgebessert das würde mich interessieren. Und waren die Verbesserungen nur für das Crash Car, als "Promo", oder floss das auch in die laufende Produktion ein?3
EDIT
Zitat: |
„most reliable cars“ |
und dann wählten die Leser Toyota in die Liste?? War da nicht was von steckenden Gaspedalen vor einigen Wochen
Vertrau keiner Statistik, die Du nicht selber gefälscht hast  _________________ Ryan Dunn
1977-06-11
† 2011-06-20
R.I.P. Bro |
|
Nach oben |
|
 |
MoFlow CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 09.02.2009 Beiträge: 2059
|
Verfasst am: 25.04.2010, 09:09 • Titel: |
|
|
Es gab schon krassere Fälle:
http://www.youtube.com/watch?v=0bDsgz2Jmz8
Sieht nicht so spektakulär aus...wenn die Lenksäule nur nicht dem Fahrer den Kopf abreißen würde und die Beine auch abgehackt würden!
Und natürlich ist eine riesige Kluft zwischen chinesischen Produkten die in China bzw. Europa entwickelt wurden.
Man muss Brilliance aber auch zugestehen dass sie es halt nicht besser können, und der Euro NCAP ist natürlich für ein chinesisches Unternehmen eine sehr hohe Liga. Zum Glück versuchen sie nichtmal ne amerikanische Zulassung zu bekommen^^
Übrigens produziert BMW seit 2003 in Kooperation mit Brilliance auch in China!
@Zelter: Die Statistik ist nicht gefälscht, die ist von 2007. Und bis vor kurzer Zeit war Toyota in jeder Pannenstatistik weit führend, im positiven natürlich. Toyotas waren nunmal die zuverlässigsten Autos derzeit, darum tragen sie ja auch jetzt so einen enormen Schaden davon. Die Autos haben sich nur durch ihre sehr guten Positionen in den Pannenstatistiken verkauft...was jetzt natürlich nicht mehr gegeben ist^^
Zuletzt bearbeitet von MoFlow am 25.04.2010, 09:12, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Robert77 Pisten-Papst


Anmeldedatum: 11.01.2010 Beiträge: 492 Wohnort: Bodensee
|
Verfasst am: 25.04.2010, 09:12 • Titel: |
|
|
Könnte sein dass die "verbesserten" Autos nur in den Westen exportiert werden und in China die billigen fahren.
Zum halben Preis versteht sich.
Ich denke mal ein Vortäuschen der Verbesserung hätte schwerwiegende Folgen. Und grad jetz wird genau bei denen geschaut. Zumindest wenn es in Richtung Europa oder Amerika geht mit den Vehikeln.
Mit meinem Beitrag und dem Edit wollte ich nur sagen dass man NIEMANDEM blind vertrauen sollte, nur weil Made in Germany drauf steht.
Die Hälfte (der Elektronik), wenn nicht sogar noch mehr ist doch eh aus China... Wer da blind vertraut oder mehr zahlt nur weil er einen Stern auf der Haube haben will, ist denen doch schon in die Falle gegangen.
Kleines Beispiel? Die Porsche Cheyenne Karosserie wird in Bratislava hergestellt und in Leipzig zusammengeschustert. Warum? Weils bilig ist! Woher kommt die Elektronik? Hella, Bosch usw. Wo produzieren die? Wieviele Hersteller von Getrieben gibt es?
Automarken die wirklich alles selber herstellen, sind eh unbezahlbar...der Rest macht nur nen riesigen Profit mit der Leichtgläubigkeit der Menscheit.
Wenn man mal genauer drüber nachdenkt, wird einem langsam klar wie man hier verarscht wird, oder? Fängt doch schon im ALDI an, wo Alles mindestens nen Drittel weniger kostet als das gleiche (andersnamige) achsotolle Markenprodukt.
Mein Fazit:
Überall ist der selbe Müll verbaut, nur in anders gebogenem Blechkleid!
@Zelter
Schon mal überlegt wieviele Autos tatsächlich einen NACHWEISBAREN Schaden durch das Gaspedal hatten? Mein Händler sagte mir dass man das an einer Hand abzählen kann. Ich denk mal diese Anti-Toyota-Kampagne ist ein ganz anderes Niveau. Könnte mir sogar vorstellen dass da Deutsch Firmen mit drinhängen um Toyota die guten Plätze streitig zu machen. Aber das ist natürlich nur eine reine Mutmaßung. Menschen sind nun mal Lästermäuler. Ein kleines Gerücht an der richtigen Stelle und schon verbreitet sich alles wie ein Lauffeuer. _________________ Muffin purp a gurk?
Hamburger gurk a purp! |
|
Nach oben |
|
 |
Servant of God CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 21.08.2005 Beiträge: 2345 Wohnort: Schärding / Austria
|
Verfasst am: 25.04.2010, 09:22 • Titel: |
|
|
Ich habe beruflich viel mit Chinesen und Indern zu tun. Auch unser Konzern hat dort Standorte - ist Pflicht umd diese boomende Märkte zu versorgen. Und aus Erfahrung kann ich sagen, dass die Leute (duch den Support aus dem Westen) keine schlechte Arbiet mehr abrufen.
Zum Thema PKW´s: Früher fuhr ich Grundsätzlich nur Deutsche Fabrikate, leider wurden die Marken auf Grund von Cost Reduction Maßnahmen in der Qualität so totgespart, dass es ärgerlich ist. Uch die oft gepriesene innovative Technik bringt mir nix, wenn diese dann nicht ordnungsemäß funktioniert. Deswegen fahre ich seit Jahren japanische Autos (früher Lexus, jetzt Subaru) und bin damit sehr glücklich, da ich noch mit keinem dieser Autos einen ausserplanmäßigen Werkstättenaufenthalt hatte und die laufenden Kosten günstiger sind als bei deutschen Fabrikaten. Auch der Suzuki Swift meiner Mutter und andere japanische Autos im Bekanntenkreis (Toyota, Mazda,...) funktionieren enwandfrei über viele Jahre, ohne große Investitionen - das konnten die deutschen Hersteller auch mal!
Zum Thema Toyota und Gaspedale: Absolute Katastrophe auch das Verhalten vom Konzern am Anfang der Miserie, und die Versuche das Problem totzuschweigen. Auch die Probleme beim Hybrid mit den Bremsen usw.... ich befürchte, dass sich hier auch schön langsam das "germansiche Sparteufelchen" einschleicht. Ich bin aber in der großen Hoffnung, dass Toyota das schnell wieder abschafft. Ich würde derzeit (sollte ein Neukauf anstehen) Toyota sicher wieder in Betracht setzten. Vergessen darf man nicht, dass die Probleme den Wettbewerbern gerade recht kommen, und diese medial breitgetreten werden, ganz auf die Art: "He, He Toyota, jetzt hat´s Dich auch mal erwischt!". Von den 500 000 neulich wegen fehlerhaften Airbags zurückgerufenen Audi Q5 hat man im Gegenteil recht wenig gehört .
Noch mal zurück zu den deutschen Qualittätsproblemen, welche ich am eigenen Geldbörsel erlebt habe und auch aus Familie und Freundeskreis bescheid weis:
Mein Golf IV: Reparaturen im Gesamtwert von 3800 Euro, bei einer Gesamtlaufleistung von 100 000 km, in keinem Fall Garantie.
BMW 530d meines Vaters: Turboladerschaden bei 60tkm - Kosten 2000 Euro - keine Garantie
BMW 530d eines Bekannten - wie beim Vater, hat aber bis 100 000 km gehalten.
BMW 530i: Motorschaden bei 40tkm - keine Garantie
VW Golf 5 TSI: Durschnittliche Werkstättenaufenthalte alle 1500 km, Vom Fensterheber bis zum Kompressor und X-Softwareupdates,... bei Gesamtleistung 40tkm. Zwar alles Garantie, aber nerven und Zeit,...
Ford Focus: 50tkm 4 Jahre: Servolenkunk defekt, Rost!
Die Liste liese sich weit fortsetzen, mich freut aber das Tippen nicht mehr. Erstaunen tut mich, dass die Probleme bei den Herstellern über Jahre bekannt sind, und es zu keinen wesentlichen verbesserungen kommt.
So far, so good - ich bleib bei meinen Japsen! _________________ Jesus liebt Dich!
www.soulsaver.de
www.subaru-community.com |
|
Nach oben |
|
 |
MoFlow CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 09.02.2009 Beiträge: 2059
|
Verfasst am: 25.04.2010, 09:23 • Titel: |
|
|
Der Test war ein europäischer Test, von einer amerikanischen Zualssung noch weit entfernt!
Der Porsche Cayenne kommt deshalb aus Bratislava, weil dort ein VW-Werk ist, in dem die Platform für Audi Q7, VW Touareg und eben den Porsche Cayenne produziert wird. Meiner Meinung nach sehr sinnvoll die selbe Platform für mehrere Fahrzeuge zu verwenden! Wie du schon sagtest, die Rohkarosse geht dann nach Leipzig und wird dort fertiggestellt.
Zitat: |
Automarken die wirklich alles selber herstellen, sind eh unbezahlbar |
Und vor allem selten blöd. Was macht es für einen Sinn wenn z.B. BMW selbst Scheinwerfer produziert, wobei Hella dort jahrelanges Know-How hat und einer der Marktführer ist?
Zitat: |
Die Hälfte (der Elektronik), wenn nicht sogar noch mehr ist doch eh aus China... |
Und wenn? Wenn du dir einen BMW 3er kaufst, kann er sogar aus dem Werk Rosslyn kommen, das liegt in Südafrika! Und man merkt es dem Auto nicht an. Es gibt auch in südafrika gute Arbeiter wie auch in China. Die, die da arbeiten sind genauso gut ausgebildet wie die die hier am Band stehen...
Zitat: |
Mein Fazit:
Überall ist der selbe Müll verbaut, nur in anders gebogenem Blechkleid! |
Hört sich wie das Fazit eines 12-jährigen an...
@SoS: Klar, die Japsen sind sehr zuverlässig (siehe Toyota...bis vor kurzem). Das liegt aber natürlich auch an der geringer vorhandenen Technik...wo nichts ist kann wenig kaputt gehn. Und die deutschen Premiumherstellter sind halt einfach hochwertiger, was man natürlich auch am Preis sieht...
Und es wurden 40.000 Audis zurückgerufen, nicht 500.000...Toyota ruft gut 1,8 Millionen Fahrzeuge allein in Europa zurück... |
|
Nach oben |
|
 |
Robert77 Pisten-Papst


Anmeldedatum: 11.01.2010 Beiträge: 492 Wohnort: Bodensee
|
Verfasst am: 25.04.2010, 09:32 • Titel: |
|
|
@MC_MO
Sorry, wollte dir nicht deinen BWM madig reden...
Was mein Fazit angeht, klar hört sich etwas "einfach " an, aber stell dir mal deinen BMW ohne Karosserie vor, dann stell nen Klassengleichen Audi und Mercedes daneben. Ich glaub nicht, dass du Dein Auto auf Anhieb erkennst.
Argh..wenn ich das schon lese "Premiumhersteller" ... Hat dich die Werbung schon so weichgespült? _________________ Muffin purp a gurk?
Hamburger gurk a purp! |
|
Nach oben |
|
 |
|