Autor |
Nachricht |
|
Hüttner Sonntagsbasher

Anmeldedatum: 01.04.2010 Beiträge: 33 Wohnort: Umgebung Nürnberg; Heroldsberg
|
Verfasst am: 05.08.2010, 17:23 • Titel: |
|
|
Das heist ich kann auch einfach irgendwas probieren und Castle nimmt den Regler zuück?
Auch wenn da Harz usw. drin ist?
Gruß
HÜttner _________________ In der Garage:
E-Maxx mit Mamba Monster und 2200KV CC Motor
Ansmann W3.1 |
|
Nach oben |
|
 |
DNX408 Pisten-Papst


Anmeldedatum: 05.07.2010 Beiträge: 337
|
Verfasst am: 05.08.2010, 18:28 • Titel: |
|
|
Hallo
Meine Meinung zu der ganzen Sache mit PlastiDip und dem Harz ist
das ich das nicht machen würde, ich würde die Karo abdichten oder den Regler in ein Sackerl wickeln, aber nicht mit PlastiDip und Harz herumspielen. Das ist doch ein richtiger wärmestau, kein Wunder das er
trotzdem immer wieder bei ein paar Leuten abraucht.
PlastiDip, Wenn ein Kabel beschädigt ist oder die Servo eintauchen.
Vor allem ist ein RC Car im Normalfall nicht umbedingt zum Schwimmen geeignet. Wer das will soll mit einem Crawler herumfahren.
Wer es aber machen will gerne,
das ist meine Meinung.
mfg |
|
Nach oben |
|
 |
spinsV8 CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 11.02.2010 Beiträge: 2500 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 05.08.2010, 18:33 • Titel: |
|
|
Thomas Bauer hat Folgendes geschrieben: |
Vor allem ist ein RC Car im Normalfall nicht umbedingt zum Schwimmen geeignet. Wer das will soll mit einem Crawler herumfahren.
|
Naja, vielleicht eher ein Boot, Crawler sind auch eher nicht zum Schwimnmen gedacht, und selbst wenn, dann muss die Elektronik, wozu auch der Regler zählt, natürlich abgedichtet werden!
Wobei wir wieder zu Harz und PlastiDip kommen.....
Wie auch immer, PlastiDip stört den Regler nicht, man soll ja auch schliesslich nur die Platine damit behandeln und nicht den Kühlkörper!
LG |
|
Nach oben |
|
 |
DNX408 Pisten-Papst


Anmeldedatum: 05.07.2010 Beiträge: 337
|
Verfasst am: 06.08.2010, 06:47 • Titel: |
|
|
Zum schwimmen ist keines geeignet aber mit einem crawler kann man durch tieferes wasser fahren.
Aber zurück zum thema.  |
|
Nach oben |
|
 |
Servant of God CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 21.08.2005 Beiträge: 2345 Wohnort: Schärding / Austria
|
|
Nach oben |
|
 |
454-bigblock Globaler Moderator

Anmeldedatum: 15.01.2010 Beiträge: 3689 Wohnort: Nürnberg, Riedstadt/Hessen (DE)
|
Verfasst am: 06.08.2010, 08:53 • Titel: |
|
|
Servant of God hat Folgendes geschrieben: |
Auch eine Gute Idee, zwar etwas aufwändig und zu eng sollte im Chassis nicht sein. Grundsätzlich find ich die Idee aber besser als mit Wetprotect oder Plastidip zu arbeiten.
http://www.youtube.com/watch?v=3E7pNOlmKvQ |
Naja, das befriedigt zwar den Basteltrieb, aber letztendlich ist man doch darauf angewiesen, dass die Klebemasse dicht hält. Zudem ist man darauf angewiesen, dass das Gehäuse nicht durch kräftige Schläge aufspringt und dadurch undicht wird. Ich sehe in der Methode keinen Vorteil zu Plasti Dip.
Ich kann mal ein Bild von dem Blur aus meinem Flux machen. Da schlägt ab und zu die Dämpferbrücke ein. Das juckt die Plasti Dip-Schicht im Gehäuse sicher nicht, aber so ein selbstgebasteltes Gehäuse? Hmmm. _________________ Sind wir nicht alle ein bisschen Flux?
Besucht die offroad-CULT-Map! |
|
Nach oben |
|
 |
Canneloni Moderator

Anmeldedatum: 22.06.2009 Beiträge: 3030 Wohnort: München, Bayern
|
Verfasst am: 06.08.2010, 09:18 • Titel: |
|
|
454-bigblock hat Folgendes geschrieben: |
Naja, das befriedigt zwar den Basteltrieb, aber letztendlich ist man doch darauf angewiesen, dass die Klebemasse dicht hält. Zudem ist man darauf angewiesen, dass das Gehäuse nicht durch kräftige Schläge aufspringt und dadurch undicht wird. Ich sehe in der Methode keinen Vorteil zu Plasti Dip.
Ich kann mal ein Bild von dem Blur aus meinem Flux machen. Da schlägt ab und zu die Dämpferbrücke ein. Das juckt die Plasti Dip-Schicht im Gehäuse sicher nicht, aber so ein selbstgebasteltes Gehäuse? Hmmm. |
Besser hätte man es nicht sagen können. Ich persönlich würd da mehr einer Gründlichen PD methode den vorzug geben *g* (o. ins Harz eingießen mit ein paar extra "luftblasen" an 2 bestimmten stellen - nachdem ja durch castle bekannt ist das 2 stellen bei eingegossenen etwas heißer werden können)
Wäre etwas anderes wenn man eine Kunststoff/Harz Gußform machen würde für die Grundbox, die könnte dann ziemlich stabil sein  _________________ http://www.woodland-events.com
DER Neue Ort um zu Erfahren wo Weltweit Paintball Woodland/Scenario/milsim Events stadtfinden.
Auf wunsch auf Hexadezimal geändert:
44 69 65 20 41 6e 74 77 6f 72 74 20 6c 61 75 74 65 74 20 34 32 21
Zuletzt bearbeitet von Canneloni am 06.08.2010, 09:30, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Servant of God CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 21.08.2005 Beiträge: 2345 Wohnort: Schärding / Austria
|
Verfasst am: 06.08.2010, 09:24 • Titel: |
|
|
454-bigblock hat Folgendes geschrieben: |
Servant of God hat Folgendes geschrieben: |
Auch eine Gute Idee, zwar etwas aufwändig und zu eng sollte im Chassis nicht sein. Grundsätzlich find ich die Idee aber besser als mit Wetprotect oder Plastidip zu arbeiten.
http://www.youtube.com/watch?v=3E7pNOlmKvQ |
aber letztendlich ist man doch darauf angewiesen, dass die Klebemasse dicht hält. Hmmm. |
Das ist man doch bei den anderen Varianten auch. Hier sehe ich den Vorteil, dass man Fehlstellen leichter sieht, als wenn die Platine im Gehäuse versteckt ist. Ins die Eigenbau Box noch Silikagel rein, usw. usf,... Optisch schön ist natürlich was anderes, und der MMM ist ja so schon ein ordentlicher Klotz.
Meiner Meinung nach die Beste Lösung, wenn auch nicht reversierbar, ist es den Regler in Harz (wie es planB vorgemacht) einzugießen. Schade finde ich, dass Castle nicht mal gegen Aufpreis eine Waterproof Edition anbietet. Mir persönlich wäre das auf jeden Fall 30 - 50 Euro wert, und Traxxas hat es ja auch bei einigen Reglern realisiert. _________________ Jesus liebt Dich!
www.soulsaver.de
www.subaru-community.com |
|
Nach oben |
|
 |
454-bigblock Globaler Moderator

Anmeldedatum: 15.01.2010 Beiträge: 3689 Wohnort: Nürnberg, Riedstadt/Hessen (DE)
|
Verfasst am: 06.08.2010, 09:36 • Titel: |
|
|
Servant of God hat Folgendes geschrieben: |
Schade finde ich, dass Castle nicht mal gegen Aufpreis eine Waterproof Edition anbietet. Mir persönlich wäre das auf jeden Fall 30 - 50 Euro wert, und Traxxas hat es ja auch bei einigen Reglern realisiert. |
Das fänd ich auch am Besten. Ich würde mir das auch etwas mehr kosten lassen. Die Harzmethode finde ich aus Gründen der mechanischen Belastung auch nicht so optimal. Jedenfalls nicht beim Savage. Oder man müsste ein wirklich schlagfesten Rahmen drumherum bauen. Schläge auf den Kühlkörper gehen sonst gleich auf die FETs und dann auf die Platine. Oder man müsste einen anderen Platz für den MMM finden. In diversen Truggys/Buggys ist die Harzmethode ganz sicher die beste Variante. _________________ Sind wir nicht alle ein bisschen Flux?
Besucht die offroad-CULT-Map! |
|
Nach oben |
|
 |
Servant of God CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 21.08.2005 Beiträge: 2345 Wohnort: Schärding / Austria
|
Verfasst am: 06.08.2010, 09:50 • Titel: |
|
|
[quote="454-bigblock"]
Servant of God hat Folgendes geschrieben: |
Die Harzmethode finde ich aus Gründen der mechanischen Belastung auch nicht so optimal. Jedenfalls nicht beim Savage. Oder man müsste ein wirklich schlagfesten Rahmen drumherum bauen. Schläge auf den Kühlkörper gehen sonst gleich auf die FETs und dann auf die Platine. Oder man müsste einen anderen Platz für den MMM finden. In diversen Truggys/Buggys ist die Harzmethode ganz sicher die beste Variante. |
Was macht ihr mit euren Reglern? Ich hatte in über 20 Jahren Modellbau noch keinen, der wegen mechanischer Belastung kaputt gegangen ist. Weder in BL Monstern (Maxx, Tekno Revo,...) noch in 1:10er Autos. Was ist das Problem beim Savage? Man müsste doch gerade zwischen den TVP´s eine recht geschütze Reglerpositon finden, wo man den Regler dedämpft anbringen kann. _________________ Jesus liebt Dich!
www.soulsaver.de
www.subaru-community.com |
|
Nach oben |
|
 |
|