RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Mantis / Medusa 3670 / 6s

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » Mantis / Medusa 3670 / 6s » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 15, 16, 17, 18, 19  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    PlanBfidelity
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 09.11.2008
    Beiträge: 1789
    Wohnort: Niedersachsen

    BeitragVerfasst am: 18.02.2010, 23:21    Titel:
    Für das Gewicht waren 50g geplant. Aus Interesse habe ich die Form mal gewogen, welche bestimmt 3 x so dick ist wie der Halter nachher. Sie wiegt knapp 90g, ich glaube die anvisierten 50g für den Halter sind machbar, eher weniger.

    Die Längstseiten des Halters werden sehr dünn (2 Lagen) und auch die Stirnseiten erhalten nur 4 Lagen 190g Seide. Eigentlich kann man sich den Halter wie ein Zelt vorstellen, welches ein tragendes Gerüst hat, das aus den unterschiedlichen Bändern besteht, welche im Bild rings herum liegen. Diese sind nämlich sehr stabil, aber auch die 190g Seide ist etwas neues, das angeblich 1/4 mehr Zugkraft verträgt.

    Ob`s taugt?...schau`n wir mal
    _________________
    Gruß PlanB

    persönliches Datengrab --> PlanB-parts
    Nach oben
    PlanBfidelity
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 09.11.2008
    Beiträge: 1789
    Wohnort: Niedersachsen

    BeitragVerfasst am: 19.02.2010, 13:20    Titel:
    Weil heute erst laminiert werden konnte, muss sich das Epoxy mit dem Aushärten beeilen. In einer Heizkiste lässt es sich dazu deutlich leichter überreden.


    _________________
    Gruß PlanB

    persönliches Datengrab --> PlanB-parts
    Nach oben
    majus
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 06.07.2008
    Beiträge: 626

    BeitragVerfasst am: 19.02.2010, 15:08    Titel:
    Laughing das thermometer ist der hammer!

    ich bin gespannt was raus kommt Shocked
    Nach oben
    florianz
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 07.11.2007
    Beiträge: 2151

    BeitragVerfasst am: 19.02.2010, 15:23    Titel:
    Typisch planB, da wird überlegt, getan und gemacht, und eine neue Akkubox entsteht.

    Ich finds toll, dass du die Mühen nicht scheust, damit etwas Neues gemacht wird. Genau das macht den Modellbau aus, probieren, ggf. verwerfen oder verbessern.

    find ich prima, bin gespannt, wie die fertige Lösung aussieht.
    Nach oben
    PlanBfidelity
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 09.11.2008
    Beiträge: 1789
    Wohnort: Niedersachsen

    BeitragVerfasst am: 19.02.2010, 23:30    Titel:
    Nachdem der Halter ausgeformt ist sollte ich noch auf den mysteriösen Motocross Lenker eingehen. Seine Alustange war ursprünglich dazu gedacht, um die Frästeile für die Schraubenlöcher herzustellen. Vorne im Bild sind die fertigen Teile zu sehen.



    Aber ist es nicht irgendwie sinnfrei sich einige Stunden an der Herstellung von Alukram aufzuhalten, wenn man das gleiche mit Glasfaser versetztem Epoxidharz bewirken kann?
    Ein Gemisch aus möglichst vielen Glasfaserschnitzeln und möglichst wenig Harz, angedickt mit Thixotropiermittel, ergibt ausgehärtet eine Masse, auf die man nicht nur mit dem Hammer hauen kann, sondern in die sich auch prima ein Gewinde schneiden lässt.

    Die Glasschnitzel sind ganz gut zu erkennen.


    Im Halter wird die Mischung an der Innen- und Außenseite zusätzlich von 2 Lagen Glasmatte umschlossen und sollte auch harten Crashs standhalten, die Tests werden es zeigen.

    Die Einfärbung sieht etwas ungleichmäßig und schäbig aus, weil das Vorgelat nur auf 0,2mm Dicke berechnet wurde und jetzt die hellen Glasmatten durchscheinen. Das wird natürlich beim nächsten verbessert, genauso wie auch noch 2 zusätzliche Glasbänder einlaminiert werden, denn dort wo der Schnellverschluss befestigt wird könnte der Halter noch ein Tick steifer sein. Deshalb wird das Gewicht nicht bei 36g bleiben, aber auch nicht sehr viel zunehmen.



    Die elliptischen Aussparungen entfernen fast das ganze Material, bei dem nur 2 Lagen Glas verwendet wurde und sollen dafür sorgen, dass sich nicht zu viel Schmutz sammelt.


    _________________
    Gruß PlanB

    persönliches Datengrab --> PlanB-parts
    Nach oben
    Wasty
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 28.04.2008
    Beiträge: 772
    Wohnort: Stuttgart

    BeitragVerfasst am: 20.02.2010, 12:17    Titel:
    Super Idee, genial umgesetzt und die 36g sind erstaunlich wenig! Jetzt wird der Akku geschützt und kann nicht mehr ins HZ kommen.

    Cool gemacht:)
    _________________
    ... Bürsten sind was für Haare und nicht für Motoren...
    Nach oben
    BeeFee
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 16.12.2008
    Beiträge: 175
    Wohnort: so bei Stuttgart rum ;)

    BeitragVerfasst am: 20.02.2010, 12:26    Titel:
    sieht optisch erstmal sehr gut aus. Aber wie du hier jetzt Zeit sparen kannst ist mir leider noch nicht klar. Bin gespannt.

    Keep it up dude Very Happy

    Gruss
    Nach oben
    PlanBfidelity
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 09.11.2008
    Beiträge: 1789
    Wohnort: Niedersachsen

    BeitragVerfasst am: 21.02.2010, 09:07    Titel:
    Aktion Akkubox ist soweit abgeschlossen, nach 6 Akkus auf der materialmordenden Indoor-Bahn hat sich gezeigt, dass noch alles so ist wie es sein sollte und mehr braucht die Box nicht zu leisten.



    Nun bereitet allerdings der Inhalt der Akkubox Sorgen. Nachdem das Setup der neuen Gewichtsverteilung angepasst wurde – vorne etwas weicher, hinten etwas mehr Querstabi, 21er Ritzel – stellte sich, bei halbwegs befriedigender Leistung, eine maximale Fahrzeit von nur 9 Minuten und 30 Sekunden ein. Verschlimmert wurde das noch durch die Tatsache, dass der Grip nicht besonders gut war und die Indoorhalle nicht einmal sehr leistungszehrend ist. Dem entsprechen kann die Fahrzeit nur noch weiter sinken.
    Der Datenlog zeigte eine mittlere Stromaufnahme von 28A, was bei einer realen Kapazität von 5000mAh für 10:40 min gereicht hätte. Bei der gefahrenen Zeit ergibt sich aber nur eine tatsächliche Kapazität von 4434mAh bevor die Lipoabschaltung einsetzte. Die sonst recht brauchbaren 20C Zippys schwächeln anscheinend wenn sie etwas zügiger geleert werden. Für die nächsten Fahrten werden die 30C Zippys genommen und die sollten sich besser schlagen.



    Die maximale Drehzahl vom Mega 2250 ist auch recht unbefriedigend, er erreicht auf der Geraden ~22000U/min, was weit weniger ist als erwartet und mit dem 21er Ritzel, ohne Reifenballooning, gerade mal ~60km/h ergibt. Gut, es sind auch nur etwas über 20m Strecke die dafür zur Verfügung stehen, aber trotzdem stimmt etwas nicht. Mit hoher Wahrscheinlichkeit ist das Standard Timing vom Tekin RX8, mit 10° viel zu niedrig für einen 6poler, hier muss noch getestet werden. Vielleicht kann mit mehr Timing das Ritzel wieder etwas kleiner werden und im günstigen Fall steigt sogar die Gesamtlaufzeit. Im Moment macht ein kleineres Ritzel wenig Sinn, mit dem 20er fährt der Wagen nicht so angenehm.
    Warm wurde dem Mega nicht, nach 6min pegelte sich die Temp auf 42° ein (5° Umgebungstemperatur) und damit ist er auch hochsommersicher.

    Da die neue Mantis Karosse noch nicht eingetroffen ist, hatte der Wagen ein etwas unorthodoxes Aussehen, aber als Elektro-Truggy-Fahrer hat man eh ein etwas merkwürdiges Image, sodass nur wenige daran Anstoß nahmen Smile


    _________________
    Gruß PlanB

    persönliches Datengrab --> PlanB-parts
    Nach oben
    florianz
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 07.11.2007
    Beiträge: 2151

    BeitragVerfasst am: 21.02.2010, 10:00    Titel:
    moinsen,

    der erste Cabio-Truggy! Das nenn ich mal effiziente Kühlung Very Happy

    Isch schwör, das Timing ist viel zu niedrig für nen 6 Poler. 15 Grad werden sicher besser passen, ggf. etwas mehr, dann steigt auch die Drehzahl. Ums Drehmoment, das dabei vielleicht etwas sinkt, braucht man sich nicht sorgen. Das dürfte der Motor so oder so reichlich haben. Der Motor wird spritziger, die max. Drehzahl steigt, sofern die Temperatur nicht zu sehr nach oben schiessen.

    Die flightmax scheinen wohl hier ihre Leistungsgrenze erreicht zu haben. Mich würde ja interessieren, wie ein 20c Turnigy im Vergleich sich schlagen würde. Ganz subjektiv finde ich, die Turnigy liegen über den Flightmax.

    Wovor ich den Hut ziehe, ist die Verabeitungsqualität, die du immer erreichst. Die Box sieht einfach gut aus, sauber verarbeitet. Würd' ich wohl so nie schaffen...

    vg
    flo
    Nach oben
    Vespacrosser
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 23.11.2009
    Beiträge: 1457

    BeitragVerfasst am: 21.02.2010, 11:54    Titel:
    Die Akkubox sieht im eingebauten Zustand ja noch besser aus Very Happy ...sehr schöne Arbeit... Wie siehts eig. jetz mit der Geschwindigkeit vom Akkuwechsel aus? Der Karren kommt mit der Cabriokaro ganz schön heiß rüber^^ gefällt mir irgendwie, ich glaub ich muss meine Buggykaro auch mal n bisschen ankokeln Laughing...
    Grüße
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » Mantis / Medusa 3670 / 6s » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 15, 16, 17, 18, 19  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Mantis Tuningteile? Maddy 0 15.03.2016, 18:04
    Keine neuen Beiträge Mantis umbau Brushless bullt. 4 28.04.2015, 04:36
    Keine neuen Beiträge Robitronic Mantis und HPI Savage in Action (Actionvideo) Bulletboy97 12 27.10.2013, 11:56
    Keine neuen Beiträge 4wd Brushless 1:5 Onroader auf 1:8er Mantis Truggy Basis othello 101 15.09.2012, 00:11
    Keine neuen Beiträge Kugellager für Medusa / inracing Afterburner 3680 florianz 3 07.05.2012, 14:11

    » offroad-CULT:  Impressum