RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Mein Einstieg in 1:8 Elektro-Offroad / Asso RC8.2e

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » Mein Einstieg in 1:8 Elektro-Offroad / Asso RC8.2e » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 10, 11, 12 ... 23, 24, 25  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    KlausM
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 04.11.2012
    Beiträge: 122
    Wohnort: in der Nähe von EDDS

    BeitragVerfasst am: 07.11.2012, 16:07    Titel:
    Kann man nicht (zumindest an den Diff.abtriebswellen) etwas fetten und dann Schrumpfschöauch darüber ? Haben ja radial keine Bewegung.

    Wie ist das wenn man das an den Antriebsachsen macht ? Gummibälge gibt es ja nicht für den RC8.2e ? Klar, da ist mehr Bewegung dabei, aber gibt es da allgemeine Erfahrungen ob das hält ?
    _________________
    Viele Grüße

    Klaus

    "Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit !"
    Nach oben
    hanibunny
    Moderator



    Anmeldedatum: 17.12.2008
    Beiträge: 651

    BeitragVerfasst am: 07.11.2012, 21:22    Titel:
    Hallo Klaus.

    Ich habe gesehen, dein Wagen hat andere Aufnahmen. Bei dem Factory Team sind Gummimanschetten dabei. Eigentlich macht das nicht viel aus. Es gibt viele Fahrer, die ihre Manschetten extra weglassen. Manche sind der Meinung, diese würden das Fahrverhalten negativ beeinflussen. Andererseits müssen die so lange dicht halten, dass kein Schmutz reinkommt. Ist der einmal drin hängt der im Fett und dann ist der Verschleiß höher.

    Ich fahre mit Manschetten und bisher halten die.

    Andreas
    _________________
    Back to the roots...OFFROAD

    Denkt immer daran: Let's race for fun!

    http://buzzrc.wordpress.com

    Die besten (Geheim-)Tipps für Orte zum RC-Fahren: http://rc-map.offroad-cult.org/
    Nach oben
    KlausM
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 04.11.2012
    Beiträge: 122
    Wohnort: in der Nähe von EDDS

    BeitragVerfasst am: 07.11.2012, 21:45    Titel:
    Danke Andreas, dann ohne !!

    Wie hast du den Regler befestigt ? Hält der nur mit dem Tape ?
    Mir ist er schon abgegangen. Kabelbinder ist schlecht wegen dem Lüfterchen !
    _________________
    Viele Grüße

    Klaus

    "Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit !"
    Nach oben
    KlausM
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 04.11.2012
    Beiträge: 122
    Wohnort: in der Nähe von EDDS

    BeitragVerfasst am: 07.11.2012, 22:59    Titel:
    Mal eine Frage zu Motor und Regler:

    was wäre eine heisse Combi an 4s ?
    Der iX8 Brushless Regler von LRP scheint ja tolle Möglichkeiten bieten, wie ist der in der Praxis ?

    Welcher Motor passt zum RC 8.2e, der Dynamic 8 2200 mit Sensor oder gibt es was heisseres ?
    Mit dem IX8 hätte man wahrscheinlich reglertechnisch erstmal ausgesorgt, oder ?
    _________________
    Viele Grüße

    Klaus

    "Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit !"
    Nach oben
    knork
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 11.10.2011
    Beiträge: 606

    BeitragVerfasst am: 07.11.2012, 23:20    Titel:
    Das LRP-Set ist okay, aber es gibt natürlich auch Alternativen. Das Hobbywing-Set, das auch Andreas verwendet, ist spitzenklasse und kostet nur die Hälfte vom LRP. D.h. Du könntest 2 kaufen und hättest beim Wettbewerb immer eins in Reserve.
    Von den Einstellungen her ist der Hobbywing Regler komplett ausgestattet. Übrigens labeln viele Marken diesen Regler um. Speed Passion z.B. Hab am Rennwochenende mal einen angesehen. Die scheinen wirklich 1:1 gleich zu sein. Sogar auf dem Board steht das gleiche drauf.
    Nach oben
    KlausM
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 04.11.2012
    Beiträge: 122
    Wohnort: in der Nähe von EDDS

    BeitragVerfasst am: 07.11.2012, 23:29    Titel:
    wie ist denn dieser im Vergleich:

    Ten Shock 1/8 Brushless Motor 2450 TS X-812 6-Pol Car Motor mit Sensor

    Ich finde beim IX8 das starke BEC super und die 6 V natürlich.

    Hält meine RTR-Version überhaupt diese Leistung aus und ist das ein deutlicher Sprung zu meinem Reedy 2000 und XP-Regler 1300 ?

    Was bekommt man für diese Combi noch, wenn ich sie gleich wieder verkaufe, ist ja noch nagelneu ?
    _________________
    Viele Grüße

    Klaus

    "Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit !"
    Nach oben
    knork
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 11.10.2011
    Beiträge: 606

    BeitragVerfasst am: 07.11.2012, 23:49    Titel:
    Hi, nimm keinen 6-Poler im Buggy. Die Motoren sind einfach zu krank. Damit kann man nicht mehr vernünftig fahren. Ein 4-Poler reicht dicke aus und damit kannst Du auch sauber aus den Ecken raus beschleunigen. Ich selbst fahre den Hobbywing mit einem alten Ansmann-Prototypen mit 2500kV und diese Kombo hat spürbar mehr Dampf als das LRP-Set mit 2200kV. Ob das in jedem Fall sinnvoll ist, lasse ich mal offen, aber es macht irre viel Spaß.
    Nach oben
    modell-bomber
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 30.10.2009
    Beiträge: 820

    BeitragVerfasst am: 08.11.2012, 09:34    Titel:
    auch mein eindruck zu den neuen lrp-motoren mit dem neuen regler war, dass sie sehr smoth am werk sind.
    ist MIR zu lasch, ich bevorzuge meinen leopard 4065-2700, der ist einfach viel brachialer am werk, was mir gut gefällt.
    obwohl ich mit startpunch 2/9 fahre, der lrp-regler war auf 8/9 stehen und hatte immer noch deutlich weniger leistung.
    sind bestimmt super motoren und regler, aber da fehlt einfach der dampf.
    darum meine empfehlung zum xerun 150A und irgendeinem leopard 4065 mit kv nach beliben.
    macht deutlich mehr spaß Wink

    ein anderer im verein fährt nen tenshock x802 (die 6-pol serie?) und das ist echt abartig.
    kann ich nicht empfehlen.
    Vieeeeel zu viel!
    Nach oben
    hanibunny
    Moderator



    Anmeldedatum: 17.12.2008
    Beiträge: 651

    BeitragVerfasst am: 08.11.2012, 20:52    Titel:
    Hallo Klaus.

    Also ehrlich, wenn du jetzt anfängst, deinen RTR mit anderen Komponenten auszustatten, warum kaufst du dir nicht die Factory Team Version (mit Membranen z. B.) und dann normal ein Regler und Motor deiner Wahl dazu? Ansonsten kommst du ja schlechter, wenn du jetzt anfängst, alles auszutauschen.

    Das könnte ein Anzeichen sein, dass du genug Geld für dieses Projekt hast.

    Andreas
    _________________
    Back to the roots...OFFROAD

    Denkt immer daran: Let's race for fun!

    http://buzzrc.wordpress.com

    Die besten (Geheim-)Tipps für Orte zum RC-Fahren: http://rc-map.offroad-cult.org/
    Nach oben
    KlausM
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 04.11.2012
    Beiträge: 122
    Wohnort: in der Nähe von EDDS

    BeitragVerfasst am: 08.11.2012, 21:02    Titel:
    Andreas, du könntest recht haben....!

    Hat den jemand Interesse an dem nagelneuen, wenige Akkus gefahrenen Asso RC8.2e RTR ?

    http://www.teamassociated.com/cars_and_trucks/RC8.2e/RTR/
    Wenn ja bitte Angebote per PN an mich.
    _________________
    Viele Grüße

    Klaus

    "Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit !"
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » Mein Einstieg in 1:8 Elektro-Offroad / Asso RC8.2e » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 10, 11, 12 ... 23, 24, 25  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Team Asso DB8 Nomad othello 3 16.02.2019, 12:51
    Keine neuen Beiträge Neuer RC offroad Fan aus dem Rhein Sieg Kreis Andre1103 2 04.01.2018, 18:20
    Keine neuen Beiträge Team Asso RC8T3e othello 20 27.11.2017, 18:43
    Keine neuen Beiträge Team Asso RC8B3.1e othello 12 18.11.2017, 10:05
    Keine neuen Beiträge Mein Traxxas Platinum mit Killerbody Karo askaom 1 06.05.2017, 10:42

    » offroad-CULT:  Impressum