Autor |
Nachricht |
|
schmidt02 Kiesgruben-King

Anmeldedatum: 04.04.2012 Beiträge: 58
|
Verfasst am: 24.10.2012, 19:02 • Titel: |
|
|
Ja ja unser Andi immer schön alles nach Anleitung klasse Beitrag, schöne Bilder.
Klasse Ergebnisslisten wenn auch nicht so schön für mich aber marius war in auf beiden listen von der schnellsten Runde her immer schneller ohohohoooo das wird hart nächste jahr wennd er mitmischt:-)
MFG |
|
Nach oben |
|
 |
hanibunny Moderator

Anmeldedatum: 17.12.2008 Beiträge: 651
|
Verfasst am: 24.10.2012, 19:17 • Titel: |
|
|
Eh, was für ne Anleitung? Hab mir grad das Setup von Patrick Hofer auf rc10.com angesehen. Alle fahren Kyosho Blau als Feder und die 8x1,3 Kolbenplatten. Wenn der Trend nächstes Jahr anhält, werd ich das mal nachbauen.
Zu den Fragen: meine Antworten habe ich mit einem + gekennzeichnet.
- vordere Querlenker, oben und unten- hast Du die kostenlos nachgeliefert bekommen? Von wem? AE oder vom Händler?
+ Die habe ich von Thunder Tiger aus Kulanz erhalten. An dieser Stelle herzlichen Dank für den Kundenservice.
- sind Deine Diffs dicht? Wie reinigst Du das Chassis vom ausgelaufenden Silikonöl? Bremsenreiniger ist mir zu "stark"!
+ Meine Diffs sind dicht, außer das Mitteldiff. Da habe ich jetzt mit Silikon ne Dichtung selber versucht. Ist besser aber sifft immernoch. Ohne Bremsenreiniger geht da nichts. Glaub mir. Alles andere wäre nur unverhältnismäßig großer Aufwand. Ich überlege, mir nächstes Jahr den Diff-Umbausatz zu kaufen. Andere Tellerräder und andere Gesamtuntersetzung. Dann rotiert meiner Meinung nach das Mitteldiff nicht mehr so heftig und der gesamte Antrieb wird etwas smoother.
- Du hast zu Abschnitt C geschrieben: "Widerstand durch das Öl muss da sein, aber die Zähne beim drehen solltet ihr nicht zählen können." Wie meinst Du das?
+ Wenn du das Diff festhälst und an einem Ausgang anfängst zu drehen, dass solltest du nicht Klack-Klack-Klack fühlen sodass du das Ineinandergreifen der kleinen Zahnräder Zahn für Zahn merkst sondern es soll einfach nur etwas schwergängig sein, ohne dass du die Zähne "mitzählen" kannst.
- sind das Ritzel von AE? Zufrieden?
+Ritzel habe ich von Asso, Losi und eins von Tourex. Alle top und kaum Verschleiß, außer dass die Eloxierung mit der Zeit weggeht.
- wie halten Deine Radmuttern, Ersatz? Bei mir sind die Plastikeinsätze sehr schnell zerbröselt.
+Am Anfang habe ich diese zu sanft angezogen. Ordentlich anziehen und die halten auch ohne den Nylon-Ring. Vor jedem Lauf ist eine Kontrolle Pflicht. Wegen so einer Lapalie will keiner ausfallen.
- ich weiss nicht, wie man das 2teilige Dämpfertool benutzt- speziell den kleineren/schmaleren Teil von den beiden
+soweit es geht habe ich das nicht verwendet. Welchen schmalen Teil meinst du? Anwendung wie in der Bauanleitung beschrieben. Wahrscheinlich werden diese auch für andere Modelle verwendet. Das weiß ich aber nicht.
- welche Kolbenstangezange ist das?
+ Die ist von CORE-RC. Gibt es auch von Tourex und anderen Herstellern. Einfach mal googlen.
Andreas _________________ Back to the roots...OFFROAD
Denkt immer daran: Let's race for fun!
http://buzzrc.wordpress.com
Die besten (Geheim-)Tipps für Orte zum RC-Fahren: http://rc-map.offroad-cult.org/ |
|
Nach oben |
|
 |
lcaa Streckenposten

Anmeldedatum: 14.06.2008 Beiträge: 19
|
Verfasst am: 28.10.2012, 20:46 • Titel: |
|
|
Danke Andreas! _________________ E-Maxx 3905, ERBE, MERV, Rustler VXL, RC8.2e |
|
Nach oben |
|
 |
hanibunny Moderator

Anmeldedatum: 17.12.2008 Beiträge: 651
|
Verfasst am: 28.10.2012, 20:49 • Titel: |
|
|
Servus Axel.
Hab heute schnell mal zwei Bilder gemacht wegen dem Kabel wechseln am Regler und Motor.
Gruß
Andreas _________________ Back to the roots...OFFROAD
Denkt immer daran: Let's race for fun!
http://buzzrc.wordpress.com
Die besten (Geheim-)Tipps für Orte zum RC-Fahren: http://rc-map.offroad-cult.org/ |
|
Nach oben |
|
 |
lcaa Streckenposten

Anmeldedatum: 14.06.2008 Beiträge: 19
|
Verfasst am: 28.10.2012, 21:26 • Titel: |
|
|
Hallo Andreas, die Lötstellen sehen ausgezeichnet aus!!
Mir wurde geraten, die Kabel vom Motor, nicht zu kürzen, bzw. "nicht anzufassen"- warum habe ich nicht verstanden...
Kannst Du mir dazu ein paar Infos geben, bitte?
Direkt verbunden/ gelötet hat aber auch Nachteile bei der Wartung...
Danke!! _________________ E-Maxx 3905, ERBE, MERV, Rustler VXL, RC8.2e
Zuletzt bearbeitet von lcaa am 28.10.2012, 21:30, insgesamt 2-mal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
modell-bomber Offroad-Guru

Anmeldedatum: 30.10.2009 Beiträge: 820
|
Verfasst am: 28.10.2012, 21:26 • Titel: |
|
|
hi andreas, wie hast du denn die kabel direkt an den motor angelötet???
sind das nicht einfach weitergeführte wicklungen?
also kupferlackdraht??
extra den lack von den kabeln abgeschliffen??
würde da nämlich auch gerne mal was anders machen, aber eben daran scheiterts bei mir noch
EDIT:
@icaa: das wurde dir wohl geraten, weil das eben einfach nur der draht von der wicklung ist, der aus dem motor geführt wurde.
keine extra silikonkabel oder so^^
ist wohl billiger, als im motor noch mal neue kabel an den motor dranzulöten  |
|
Nach oben |
|
 |
lcaa Streckenposten

Anmeldedatum: 14.06.2008 Beiträge: 19
|
Verfasst am: 28.10.2012, 21:33 • Titel: |
|
|
Hi Modell-Bomber- richtig, ich glaube das war es!
Trotzdem habe ich noch nicht verstanden...sorry! _________________ E-Maxx 3905, ERBE, MERV, Rustler VXL, RC8.2e |
|
Nach oben |
|
 |
hanibunny Moderator

Anmeldedatum: 17.12.2008 Beiträge: 651
|
Verfasst am: 28.10.2012, 22:40 • Titel: |
|
|
Ich habe alles auf eine Karte gesetzt, die Kabel abgeschnitten und mit Lötzinn verzinnt. Dabei ist etwas vonden Kabeln geschmolzen. Das war dann wohl der Kupferlackdraht. Der ist aber geschmolzen und es gab eine gute Verbindung.
Meine Lötstation hatte ich glaube ich auf knapp 400°C, da ging das wie geschmiert. Einfach machen
Ich habe mir da ehrlich gesagt keine Gedanken gemacht.
Wartungsfreundlich ist das ganze doch auch. Wenn ich alles ausbauen will, muss ich doch nur die 2 Schrauben vom Motorhalter lösen, dann ist alles sofort ausgebaut.
Ich bilde mir ein, dass ich sofort mehr Bumms anliegen hatte. Die Stecker wurden immer echt warm. 45-50 °C hatten die immer nach einem ganzen Akku.
Andreas
edit: Warum sollte man das lassen? Ich würde sagen, nur wenn man nicht den richtigen Lötkolben hat. Wie haben die sonst bei der Herstellung die Verbindung zu den Goldbuchsen hinbekommen? Dort war extrem viel Lötzinn zu finden nach dem abisolieren. Das könnt ihr euch ja mal ansehen, denn mit Schrumpfschlauch könnt ihr das ja wieder abdecken. Ich sehe kein Problem. Fakt ist, gutes Lötzinn und eine gute Lötstation/einen guten Lötkolben. Das ist meine Meinung und stellt keine universelle Anleitung zum nachmachen dar.
Ich habe dies nur getan, weil mir die schlechte Verkabelung auf die Nerven ging und die Steckverbindung wohl zu viele Verluste brachte, denn umsonst wurden die nicht warm. _________________ Back to the roots...OFFROAD
Denkt immer daran: Let's race for fun!
http://buzzrc.wordpress.com
Die besten (Geheim-)Tipps für Orte zum RC-Fahren: http://rc-map.offroad-cult.org/ |
|
Nach oben |
|
 |
druxX Pisten-Papst


Anmeldedatum: 15.12.2009 Beiträge: 263 Wohnort: Gleisdorf
|
Verfasst am: 29.10.2012, 17:55 • Titel: |
|
|
hi
fährst du die kombo mit oder ohne sensor? _________________ Mfg druxX
Mugen mbx6 eco |
|
Nach oben |
|
 |
hanibunny Moderator

Anmeldedatum: 17.12.2008 Beiträge: 651
|
Verfasst am: 29.10.2012, 21:04 • Titel: |
|
|
Ich bin am Testen. Bisher bin ich immer mit Sensor gefahren. Feeling war schon richtig gut. Ohne Sensor bin ich noch nicht auf der Rennstrecke gewesen. Ob das dieses Jahr noch was wird, weiß ich leider nicht. Wir werden sehen.
Wie fährst du denn? _________________ Back to the roots...OFFROAD
Denkt immer daran: Let's race for fun!
http://buzzrc.wordpress.com
Die besten (Geheim-)Tipps für Orte zum RC-Fahren: http://rc-map.offroad-cult.org/ |
|
Nach oben |
|
 |
|