RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Mein neuer alter Twin Force

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Monster Trucks » Mein neuer alter Twin Force » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Schlabambascher
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 18.05.2012
    Beiträge: 547
    Wohnort: Weiz/Steiermark/Austria

    BeitragVerfasst am: 27.12.2013, 17:40    Titel:
    Ja , ich meinte natürlich 3cm, gut aufgepasst Very Happy

    Gruss Stefan
    _________________
    Kyosho Inferno ST-RR Xerun 150A+Xerun 4272 @4s
    Kyosho Inferno Mp9 Plettenberg Maxximum+Xerun 150A @4s LiFe
    Traxxas Slash 2wd BL @ 3s
    Tamiya Sand Scorcher HW60A Leopard 3650 @3s LiFe
    Nach oben
    Schlabambascher
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 18.05.2012
    Beiträge: 547
    Wohnort: Weiz/Steiermark/Austria

    BeitragVerfasst am: 12.01.2014, 19:19    Titel:
    Hallo,

    Durch das nasse Wetter in letzter Zeit hatte ich immer wieder das Problem, das der Luftfilter sich schnell mit Schlamm zusetzte und sich mit Wasser
    komplett vollsoff. Da dieser Zustand für den Motor auch nicht das wahre ist, musste schnell eine Lösung gefunden werden.

    Beim Anblick einer Brunox Dose kam mir dann die Idee die Spraydosenkappe als Luftfilterhaube zu verwenden.

    Also schnell oben ein Loch gebohrt und die Kappe etwas zugeschnitten.
    Zwischen der Kappe und dem Filter sind rundum ca 5mm frei, ausreichend um genug Luft anzusaugen.



    Die Spraydosenkappe hat sich im Betrieb bereits bestens bewährt, auch beim fahren durch tiefe Lacken und Schlammlöcher wird der Filter nicht nass
    oder dreckig. Es mussten keinerlei justagen am Vergaser vorgenommen werden.

    Gruss Stefan
    _________________
    Kyosho Inferno ST-RR Xerun 150A+Xerun 4272 @4s
    Kyosho Inferno Mp9 Plettenberg Maxximum+Xerun 150A @4s LiFe
    Traxxas Slash 2wd BL @ 3s
    Tamiya Sand Scorcher HW60A Leopard 3650 @3s LiFe
    Nach oben
    Phillip N.
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 09.08.2013
    Beiträge: 1136
    Wohnort: Magdeburg

    BeitragVerfasst am: 12.01.2014, 20:03    Titel:
    Gute Lösung Very Happy

    Wie is dat eig wenn ich mit meinem Hothammer bei mir vor der Haustür fahren möchte, der ist zwar Waterproof aber irgendwie trau ich mich net Confused
    Hätte auch ne selbstgebastelte schutzhaube drüber (schließt seitlich top ab aber net vorne.
    Wat meinst kann ich damit fahren auch durch kleine Pfützen???
    _________________
    Rechtschreibfehler sind Special Effects meiner Tastatur Very Happy

    Axial SCX10 Falken Wrangler
    Axial Yeti Kit 1:10
    Nach oben
    Schlabambascher
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 18.05.2012
    Beiträge: 547
    Wohnort: Weiz/Steiermark/Austria

    BeitragVerfasst am: 13.01.2014, 14:43    Titel:
    Wie du bin ich bei als waterproof beworbenen Modellen auch immer skeptisch, wenn
    du aber aber dafür sorgst dass die Elektronik nicht direkt angespritzt wird und nicht
    im Wasser schwimmt sollte es aber kein Problem sein.

    Versuch mal deine haube etwas zu modifizieren sodass auch vorne nicht zviel reinkommt.

    Apropo, mein Maddy wurde gestern auch durch ein Steinchen ausser Gefecht gesetzt,
    beim HZ fürn 2. Gang hatz die Zähne sauber wegpoliert. Da ich dann nur mehr den 1.
    Gang hatte, durfte sich der Maddy dann noch als Crawler beweisen, er hat sich garnicht
    schlecht verhalten.
    _________________
    Kyosho Inferno ST-RR Xerun 150A+Xerun 4272 @4s
    Kyosho Inferno Mp9 Plettenberg Maxximum+Xerun 150A @4s LiFe
    Traxxas Slash 2wd BL @ 3s
    Tamiya Sand Scorcher HW60A Leopard 3650 @3s LiFe
    Nach oben
    Phillip N.
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 09.08.2013
    Beiträge: 1136
    Wohnort: Magdeburg

    BeitragVerfasst am: 13.01.2014, 15:39    Titel:
    ahh ok
    hmm mit der Haube muss ich mal sehen (is eig nur ne gut zugeschnittene, stark strapazierbare Einkauftüte Laughing) aber mitn bisschen Lexan lässt sich das bestimmt noch verbessern Very Happy
    Danke dir... ein Glück habe ich nur 1 Gang Fahrzeuge Laughing
    _________________
    Rechtschreibfehler sind Special Effects meiner Tastatur Very Happy

    Axial SCX10 Falken Wrangler
    Axial Yeti Kit 1:10
    Nach oben
    Schlabambascher
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 18.05.2012
    Beiträge: 547
    Wohnort: Weiz/Steiermark/Austria

    BeitragVerfasst am: 22.01.2014, 12:02    Titel:
    Hallo,

    Inzwischen hat sich wieder viel getan.

    Das kaputte Zahnrad vom 2. Gang ist inzwischen ersetzt, und auch ein neuer Motor hat zwischenzeitlich den Weg in den Maddy gefunden.
    Es war ein KE25 Kyoshomotor welchen ich günstig erworben hatte.



    Der Motor schaute nicht schlecht aus, und schien nicht viel gelaufen zu sein, er Wollte aber auch nach 4 Stunden rumprobieren nicht anspringen.
    Als er dann doch Ansprang lief er kurz, ging dann aus und war nicht mehr zu starten.

    Hab dann den Motor wieder ausgebaut und mal genauer begutachtet. Es stellte sich heraus dass die Hauptnadel verrostet und der Faltenbalg
    am Gasschieber einen Riss ( falschluft ?) hatte. Innen sah der Motor noch gut aus, das Pleullager hat kein Spiel und er hat ordentlich Kompression.

    Bis die neue Nadel und der Faltenbalg gekommen sind muss der 21er LRP wieder herhalten.

    Gruss Stefan
    _________________
    Kyosho Inferno ST-RR Xerun 150A+Xerun 4272 @4s
    Kyosho Inferno Mp9 Plettenberg Maxximum+Xerun 150A @4s LiFe
    Traxxas Slash 2wd BL @ 3s
    Tamiya Sand Scorcher HW60A Leopard 3650 @3s LiFe
    Nach oben
    Schlabambascher
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 18.05.2012
    Beiträge: 547
    Wohnort: Weiz/Steiermark/Austria

    BeitragVerfasst am: 02.04.2014, 19:40    Titel:
    Hallo, der Maddy hat inzwischen ein neues Reso bekomen.

    Nach etwas recherche im Netz habe ich zum originalen Kyosho Heckreso gegriffen, trotz des Preises.

    Noch verpackt,


    und schon eingebaut:


    Die halterung muss aber noch etwas geändert werden damit die Wheelybar nicht so versaut wird.


    Leistungsmässig gibts mit dem neuen Reso nichts zu bemängeln, der Motor macht damit nach oben hin ein klein wenig früher zu,
    dafür wurde er im mittleren und unteren Drehzahlbereich deutlich Spritziger.
    Im grossen und ganzen passt die Motorkarakteristik mit dem neuen Reso sehr gut zum Einsatzgebiet eines MTs wie den Maddy.
    Durch das Drehmomentplus geht das Wheelen noch besser.

    Übrigens, der Motor hat jetzt schon 20 Lieter durch und läuft immer noch prima, trotz dem dass ich ich ihn nie wirklich geschont habe.
    Die 6er LRP Kerze ist auch schon seit mindestens fünf Lietern drin.

    Gruss Stefan
    _________________
    Kyosho Inferno ST-RR Xerun 150A+Xerun 4272 @4s
    Kyosho Inferno Mp9 Plettenberg Maxximum+Xerun 150A @4s LiFe
    Traxxas Slash 2wd BL @ 3s
    Tamiya Sand Scorcher HW60A Leopard 3650 @3s LiFe
    Nach oben
    b.brain
    Schotterbrecher
    Schotterbrecher



    Anmeldedatum: 24.12.2013
    Beiträge: 49

    BeitragVerfasst am: 06.04.2014, 07:32    Titel:
    Ich hatte an meinem Maddy das Heckreso von Reely verbaut, das hat sich auch so verhalten. Passte mit minimalen Modifikationen, und sieht gut aus.
    Benny
    Nach oben
    Schlabambascher
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 18.05.2012
    Beiträge: 547
    Wohnort: Weiz/Steiermark/Austria

    BeitragVerfasst am: 25.05.2014, 19:25    Titel:
    Es gibt wieder neues.

    Der 21er Lrp hat nun endlich, nach über 30 Lietern quälereien und Drehzahlorgien Altersschwäche bekommen. Die
    Laufbüchse war schon so ausgelutscht dass es nicht mehr lohnt sie nachzuklemmen. Das Pleullager war noch ausgesprochen gut für
    diese Laufleistung. Er war im grossen und ganzen ein super Motor, problemlos und zuverlässig, kann ihn jederzeit weiterempfehlen.

    An die Stelle des 21er LRPs ist nun sein grösserer Bruder der Z28R getreten den ich durch ein Tauschgeschäft praktisch neu bekommen hab.
    Der Motor ist krank Twisted Evil ,extremer Dampf von unten raus,und in höheren Drehzahlbereichen schauts nicht anders aus,
    Wheelys gehen jetzt auch im 3. Gang ohne Probleme. Very Happy

    Im Zuge des umstellens vom Savage auf A123 Zellen wurde auch der schon matte Empfängerakku durch einen 2s FePo ersetzt.






    Gruss Stefan
    _________________
    Kyosho Inferno ST-RR Xerun 150A+Xerun 4272 @4s
    Kyosho Inferno Mp9 Plettenberg Maxximum+Xerun 150A @4s LiFe
    Traxxas Slash 2wd BL @ 3s
    Tamiya Sand Scorcher HW60A Leopard 3650 @3s LiFe
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Monster Trucks » Mein neuer alter Twin Force » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Neuer Offroader 2F4U 1 06.03.2024, 22:35
    Keine neuen Beiträge Hallo , ein neuer Lakaie dustsucker 7 11.03.2018, 01:20
    Keine neuen Beiträge Neuer Revo 2.0 Gluglu81 63 20.01.2018, 18:36
    Keine neuen Beiträge Ein neuer soll her - nur welcher? Zimski 8 16.01.2018, 14:46
    Keine neuen Beiträge Neuer RC offroad Fan aus dem Rhein Sieg Kreis Andre1103 2 04.01.2018, 18:20

    » offroad-CULT:  Impressum