Autor |
Nachricht |
|
tiepel Offroad-Guru

Anmeldedatum: 20.01.2007 Beiträge: 939
|
Verfasst am: 01.03.2009, 22:48 • Titel: MGM- Compro TMM 16025-3 Car / Boat Z-SERIES, erster Test |
|
|
Hallo zusammen,
nachdem ich bereits in diesem Thread:
http://www.offroad-cult.org/Board/alternative-fuer-kontronik-jazz-80-in-autos-wie-e-maxx-t9111.html
Alternativen zum Jazz80 gesucht habe, konnte ich letzten Donnerstag den ersten vorsichtigen Test mit dem MGM - Compro TMM 16025-3 Car im Keller machen. Endlich, hatte den Regler bereits seit Mitte Januar zu Hause, bin aber nie dazu gekommen ihn einzubauen und zu testen. Was eine Qual...
Aber erst mal der Reihe nach:
In o. g. Thread haben sich eigentlich nur drei Regler herauskristaliesiert, die in Frage kamen:
Jive, MMM und eben MGM. Der Jive viel mangels Retourgang sofort aus, und zum Zeitpunkt der Bestellung gab es nicht nur gute Meinungen zum MMM (Übergang V2/V3). Also wurde es der MGM.
Da der MGM mit seinen beiden Kühlkörpern im Verhältniss zum Jazz schon ein recht dicker Brocken ist, mußte das Layout des (alten) Maxx grundlegend geändert werden. Bilder denmächst nach einem ausführlichen Test.
Nachdem zunächst alles so gut es ging (provisorisch) verbaut war, mußte ich unbedingt den Motor zum "Drehen" bringen. Dazu habe ich den Regler im Anlieferungszustand in Betrieb genommen. Das funktioniert denkbar einfach. Anstecken => Töne abwarten, auf Vollgas gehen => Ton abwarten, Bremsstellung => Ton abwarten, Knüppel loslassen, Fertig.
Der Regler ist ab Werk bereits sehr gut auf die Belange im Car eingestellt. Per USB an den Laptop hänge ich den Regler hoffentlich kommende Woche und hoffentlich ist das Wetter halbwegs, dass man auch mal richtig Fahren kann.
Da es schon mitten in der Nacht war, konnte der erste Test leider nur im Keller stattfinden, was den Vergleich zum Jazz natürlich nur in wenigen Punkten ermöglicht.
Zuerst habe ich den Maxx einfach nur in der Hand gehalten und bin im ersten Gang auf Vollgas gegangen. Dann den Gashebel schlagartig auf ca. 10% Hebelweg zurückgenommen:
Beim Jazz hätte es jetzt einen ordentlichen Ruck gegeben. Nicht so der MGM. Die Räder "rollen" ganz langsam aus, bis die eingestellte Drehzahl erreicht ist. So wie man es sich wünscht.
Dann ein paar Fahrversuche im Keller. Was sofort auffiel, ist dass der Rückwärtsgang nach dem Bremsen viel schneller freigegeben wird als beim Jazz. Soll heißen, der Regler läßt eine Bewegung mit geringer Geschwindigkeit zu, bei der er trotzdem auf die andere Fahrtrichtung schaltet. Diese Geschwindigkeit ist aber sehr gering, sodass man nicht um seinen Antriebsstrang fürchten müßte. Ich finde dieses Verhalten recht angenehm. Beim Jazz kam es dann doch das ein oder andere Mal vor, dass man am Berg (leicht rückwärtsrollend) nicht in die Vorwärtsbewegung kam. Ich denke mit dem MGM wird das nicht passieren. Wobei, beim Jazz war das nicht wirklich problematisch.
Soweit mal mein erster Eindruck, weitere werden folgen...
Danke an dieser Stelle auch an Mr. Construktor für die sehr ausführliche Hilfestellung bei der Auswahl und den unkomplizierten Bestell- und Liefervorgang.
Gruss Reimund
PS: Hier die wichtigsten technischen Daten:
TMM 16025-3 Car / Boat Z-SERIES:
Reversible controller yes
Number of Li-Ion, Li-Pol feeding cells 2 - 6
Number of NiCd, NiMh feeding cells 6 - 18
Number of A123 feeding cells 3 -7
Compatible with any feeding cells yes
Operating voltage 6 - 25.5 V
Max. continuous current (for full throttle) 160 A
Max. peak current (peak 5 sec.) 200 A
Version BEC / Switching BEC / OPTO Switching BEC
BEC voltage 5 / 6 V
Max. BEC current at 25 °C 6 A
Details kann man der Herstellerseite entnehmen
Zuletzt bearbeitet von tiepel am 01.03.2009, 22:54, insgesamt 2-mal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
othello CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 22.04.2005 Beiträge: 2689
|
Verfasst am: 01.03.2009, 22:53 • Titel: |
|
|
Passt. Bestätigt soweit auch meine Beobachtungen/Eindrücke. |
|
Nach oben |
|
 |
tiepel Offroad-Guru

Anmeldedatum: 20.01.2007 Beiträge: 939
|
Verfasst am: 11.03.2009, 23:41 • Titel: |
|
|
Hallo zusammen,
kleiner Nachtrag.
Ich habe es endlich geschafft und die Software installiert. Lief soweit problemlos. Wichtig ist allerdings, den Regler zuerst mit dem PC zu verbinden und anschließend den Akku an den Regler zu stecken.
Sonst meldet die Controler- Software laufend, dass der Steller offline ist.
Ich geb´s ja zu, dieser Hinweis steht auch in der BDA, habe ich aber anfangs überlesen.
Die Bedienung der Software verläuft nach üblichem Windows- Standart, ist als intuitiv zu bezeichnen, und wirft eigentlich keine Fragen auf. Anders zwei Einstellwerte.
Ich habe mal einen Screenshot der Controler- Software (mit Default- Werten) angehängt und habe zwei Fragen:
1. Was ist beim Zellentyp (Type of cells) mit "UNI 1V" usw. gemeint, bzw. welche Spannung wird mit "Switch off voltage UNI" im Menüpunkt darunter eingestellt. (Werte von 0V bis 0,9V)
2. Was ist mit den Werten in "s" bei Brake / Deceleration gemeint.
Mit den Begriffen davor (bzw. den Prozentangaben, in deutscher Menüsprache) ist die Sache klar. Aber die Bremsstärke in Sekunden anzugeben macht mir irgendwie keinen Sinn.
Danke im voraus und Gruss
Reimund
Edit: Was ich gerade festgestellt habe, ist dass offenbar der Treiber für den USB- Controler dieselbe Datei benutzt wie mein USB-Seriell-Konverter. Nach Installation der Controler- Software funzt der Konverter nicht mehr und umgekehrt. Aber egal, die Software ist auf dem Laptop eh besser aufgehoben.

Zuletzt bearbeitet von tiepel am 12.03.2009, 12:21, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
tiepel Offroad-Guru

Anmeldedatum: 20.01.2007 Beiträge: 939
|
Verfasst am: 12.03.2009, 08:59 • Titel: |
|
|
Hallo zusammen,
mittlerweile kann ich selber die Antwort geben.
Gefunden in der Anleitung für die manuelle Programmierung. Ich hatte immer nach einer Anleitung für die Software gesucht.
Zu den Zellen "UNV 1V": Hierbei handelt es sich um "virtuelle" Zellen, die es heute noch nicht gibt. Eng dazu gekoppelt ist die entspr. Abschaltspannung.
Ich denke mal, wenn ein neuer Zellentyp vorhanden ist, wird die Firmware entsprechend modifiziert, sodass sinnvolle Abschaltspannungen einstellbar sind.
Macht den Regler schon mal ein stückweit zukunftssicher.
Zu Brake / Decelaration:
Brake bezieht sich auf die Bremsstärke im Car- Modus, Decelaration auf den Boot- Modus und gibt die Zeit an, die für eine Drehrichtungsumkehr von z. B. vorwärts auf rückwärts benötigt wird.
Gruss Reimund
PS: Fahrtest folgt hoffentlich am Wochenende |
|
Nach oben |
|
 |
tiepel Offroad-Guru

Anmeldedatum: 20.01.2007 Beiträge: 939
|
Verfasst am: 22.03.2009, 00:28 • Titel: |
|
|
So,
heute habe ich endlich zumindest einen Akku leer zu fahren.
Erfreulich und erstaunlich zugleich, wie einfach und kontrolliert das Springen auf einmal funktioniert, wenn der Regler die Motordrehzahl nicht immer auf die Knüppelstellung zwingt. Macht richtig Laune, nicht ein Überschlag nach vorne...
Das Regelverhalten ist erste Sahne. Temperatur deutlich unter "Körpertemperatur" und dass, obwohl ich einen der Kühlkörper unglücklich abgedeckt habe.
Unfreiwillig konnte ich auch die Lipoabschaltung testen.
Zwischendurch habe ich mich teilweise über eine verzögerte Gasannahme gewundert. Nach vielleicht gut der Hälfte der erwarteten Akkulaufzeit ging gar nicht mehr. Zu Hause hatten dann alle Zellen sehr gleichmäßig 3,72 Volt. Ohne Last versteht sich. Beim Versuch, am Ladegerät weiter zu entladen (15A), viel die Spannung quasi sofort unter 3,5V (Entladen unterbrochen bei 3,4V). Die Akkus waren also wirklich leer und die Lipoabschaltung hat sehr gut, sprich zum richtigen Zeitpunkt, gegriffen. Ich hätte eigentlich schon bei der verzögerten Beschleunigung aufhören müssen, hatte aber nicht mit einem leeren Akku gerechnet. Ich konnte allerdings nur 2700mAh in den 3900er Akku einladen.
Schade, Ende der letzten Saison war der Akku eigentlich noch topfit. Zum Überwintern habe ich bis 3,8V pro Zelle geladen. Am Mittwoch, vor dem Laden, lagen die Zellen noch bei 3,78 V (+/- irgendwas). Eigentlich sollte doch alles optimal gewesen sein, hat die Lagerung wirklich soo geschadet?
Aber genug OT. Im Gegensatz zum Jazz 80 ist der Regler wirklich ´ne Wucht. Mich würde ein direkter Vergleich mit dem Mamba Monster Max interessieren. Besonders was die Leistungsfähigkeit angeht. Preislich ist der MMM ja interessanter.
Gruss Reimund |
|
Nach oben |
|
 |
alec2004 Hop-Up Held

Anmeldedatum: 19.11.2008 Beiträge: 111
|
Verfasst am: 23.04.2009, 16:51 • Titel: |
|
|
ich bin gerade auf der suche nach einen neuen regler
MMM hatte ich schon möchte ich nicht mehr
Jive 100 habe ich noch macht leider nur probleme
also der MGM oder gibt es noch ein anderen "guten"
ich bin am überlegen ob 28025 oder 16025
würdest du dir den wieder kaufen ? oder lieber einen anderen ?
gruß
alex
ps:wo hast du ihn gekauft? |
|
Nach oben |
|
 |
Kajman Hop-Up Held

Anmeldedatum: 15.10.2008 Beiträge: 94 Wohnort: Bromberg PL
|
Verfasst am: 23.04.2009, 18:10 • Titel: |
|
|
Denkmal uber neue GM serie 120R ? Oder zu wenig? |
|
Nach oben |
|
 |
alec2004 Hop-Up Held

Anmeldedatum: 19.11.2008 Beiträge: 111
|
Verfasst am: 23.04.2009, 21:05 • Titel: |
|
|
wer weiss wann der kommt
vom mgm liest man nur gutes
den 28025 würd ich nur zur sicherheit nehmen denke der 16025 würde auch reichen |
|
Nach oben |
|
 |
PlanBfidelity CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 09.11.2008 Beiträge: 1789 Wohnort: Niedersachsen
|
Verfasst am: 23.04.2009, 21:36 • Titel: |
|
|
In einigen Threads ist zu lesen, dass der 16025 recht warm wird und sogar abschaltet. Für meinen Geschmack bereits bei einer Leistung, die einem 160/200A Regler nicht gut zu Gesicht steht.
Wenn ich über 200€ ausgebe will ich keinen Regler der nur einen Buggy befeuern kann, ohne zu warm zu werden und an Lüfterlösungen bin ich auch nicht interessiert.....sind die Kühlkörper nur Verzierung?
Und das man nur gutes ließt......wie war das denn mit den Softwareproblemen, der Dragbrake und dem Service? _________________ Gruß PlanB
persönliches Datengrab --> PlanB-parts |
|
Nach oben |
|
 |
alec2004 Hop-Up Held

Anmeldedatum: 19.11.2008 Beiträge: 111
|
Verfasst am: 23.04.2009, 21:39 • Titel: |
|
|
mh
was würdest du nehmen? |
|
Nach oben |
|
 |
|