Postfux CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 2662
|
Verfasst am: 09.04.2005, 17:03 • Titel: Re: mini inferno |
|
|
hab ihn vorige Woche mal kurz in der Hand gehabt, sieht recht nett aus(den Preis vernachlässigen wir jetzt mal ), aber hier mal eine Meinung von einem der das Teil schon hat
zu finden im Silixen Forum
Quote: ich habe meinen gestern schon gefahren gleich mit nem p+m gp 1100 8zellenpack.
regler wird imho kritisch warm.
meiner wollte anfangs garnicht fahren weil der slipper viel zu locker eingestellt war...besser gesagt, ich konnte ihn garnicht fest genug drehen
beim anschliesenden zerlegen hab ich auch festegestellt weshalb
die diffs (3 spider) sind komplett aus kunstoff....wirklich komplett, bis auf die zwei/drei lager alles plaste.
dementsprechend nah, ohne spiel sinds sie auch zusammengebaut und dementsprechend ist auch die reibung.
die diffs fühlen sich an wie 1:8er diffs befüllt mit 50k öl
ich hoffe zu einem das sie sich mit der zeit "freifahren" und zum andere hoffe ich, für die nahe zukunft, dass es als option kukeldiff gibt.
hab ich erwähnt dass die diff komplett offen sind ?? also kein abstimmen mit verschiedenen ölen mögleich...auch deshalb hoffe ich auf ein kugeldiff.
ansonsten kein schlechtes autochen
mal ne kleine übersicht
- 2 satzt achschenkel mit 22° is dabei
- stifthalter hinten /aussen wie bei den großen in dreifacher ausführung 1°,2° und 3°
- stifthalter vorn/unten/ aussen metall
- stifthalter hinten/innen metall
- vorne an den achsen cvd's stahl
- hinten an den an den achsen knochen stahl
- an allen drei diffs, in und outs kugelgelagert
- stahlachsen (cups)
- sliperwelle kugelgelagert
- sender mit ladebuchse...ganz brauchbar das ding
- drei verschieden (4 mit dem verbauten) servobefestigungen für verschieden servos
- servosafer wie beim großen einstellbar
jetzt das weniger gute
- centerline aus kunstoffknochen
- alle diffs in und out komplett aus kunstoff (cups)
- nirgendwo rechts/links gewinde....aber die oberen querlenker und turnbuckles lassen sich an der kugelpfanne aushängen und somit verstellen
- die kühlkopffatrappe hätte wenigstens aus alu sein können.ist aber aus kunstoff und hat somit absolut keine kühlende wirkung auf den regler, zumal er auf dem echten reglerkülkörper sitzt.
- reibungsstossdämpfer
- der überall verbaute kustoff flext in alle himmelsrichtungen....an gewissen teilen sicher nicht schlecht, an anderen eben schon
- alle diff in's und out's aus kunstoff (cups)
- empfänger/regler einheit
- verbautes servo geht mit 4 leitungen an die empängereinheit...neuer servo bedeutet also neuer empfänger und regler
aufgefallen is mir bei höheren sprüngen das er ein wenig kopflastig ist...liegt wohl daran das der motor eher vorne als hinten verbaut ist. andersrum wär mir lieber gewesen, aber man bekommts auch so in den griff.
imho meiner meinung ein gelungenes kleines ding mit viel raum für tuning...vieleicht etwas zu viel raum
_________________ http://www.working-labrador.at/ |
|