Autor |
Nachricht |
|
Cesca Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 15.01.2010 Beiträge: 198
|
Verfasst am: 27.11.2010, 15:26 • Titel: |
|
|
Da machst du die Sache auch nicht besser
Der Gedanke ist zwar ganz gut, aber ist dir schonmal beim Schneeschippen aufgefallen wieviel Kraft du aufwenden musst? Jetzt versuch mal diese Kraft in ein vielleicht 6kg schweres RC-Car zu bringen, wobei die Räder nicht durchdrehen dürfen. Ist eine ganz einfache Rechnung:
Angenommen du hast einen wasserdichten Flux/E-Maxx und wie sie alle heißen, die mit einem Gewicht von ca. 6kg auftreten (mit Akkus). Sobald du vor deiner Schaufel mehr als dieses Gewicht schieben musst, werden dir die Reifen durchdrehen, wo du zwar immer noch etwas Schub hast, aber deutlich weniger. Jetzt lass mal kurz nachdenken ab wann du 6kg Schnee zusammen hast:
Nach Wikipedia ist die Dichte von gebundenem Neuschnee 50-100kg/m³ (http://de.wikipedia.org/wiki/Schnee#Dichte). Gehen wir nun von einer Schneehöhe von geschätzt 7cm (ihr könnt das gerne auch mit anderen Werten durchspielen) und einer Schaufelbreite von vielleicht 40cm aus, damit lässt sich die Länge berechnen, die du fahren kannst, bis du 6kg frischen Schnee zusammengefahren hast.
Dichte = Masse / Volumen = Masse / (Länge*Breite*Höhe)
=> Länge = Masse / (Dichte*Breite*Höhe)
Setzt man die Werte oben ein, bekommt man:
l = (6kg) / (80(kg/m³)*0,07m*0,4m) = 2,68m
Das heißt du schiebst gerade mal 2,68m, dann drehen die Reifen durch, und das unter guten Bedingungen, die Räder werden bei Schnee ordentlich Schlupf haben und du wirst wahrscheinlich noch weniger schieben können als berechnet.
Es ist zwar möglich, aber nur unter Einschränkungen.
Dazu fällt mir dieses Video ein, da sieht man ganz gut inwieweit der Schneepflug funktioniert: http://www.youtube.com/watch?v=_9pLs81Pesc _________________ Fährst du noch, oder FLUXt du schon?
Zuletzt bearbeitet von Cesca am 28.11.2010, 12:18, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Mars 34 Offroad-Guru

Anmeldedatum: 13.12.2009 Beiträge: 887 Wohnort: Oberösterreich-Linz
|
Verfasst am: 27.11.2010, 16:13 • Titel: |
|
|
hi
ich habe mir auch schon oft gedanken über ein rc car gemacht mit dem ich schneeräumen kann und da bin ich zu folgendem entschluss gekommen:
man braucht ein fahrzeug das am besten 1/8 ist (größe und voralen gewicht) und eventuel starrachsen hat. Um es richtig schwer zu bekommen würde ich viel leistung mit an bord nehmen z.B.: ein HV system mit 8s und min. 4000mah, da man sicher viel kraft braucht, dann kann man noch ein paar sachen wie eine schöne unimog karo dazunehmen und das teil möglichst schwer zu bekommen, wichtig sind natürlich auch die reifen, hier würde ich etwas richtig grobes nehmen aber von dem abmessungen her nicht zu groß, achja bodenfreiheit sollte auch ausreichend vorhanden sein um im schnee durchzukommen. Wenn man dann noch einen schweren schneeschild nimmt der schwenkbar ist und alles schön massiv ausführt könnte man so auf ein gewicht von über 10kg kommen und mit diesem gewicht ist das schnee schieben viel einfacher
PS: ich finde in dem video von jetlag räumt der Emaxx einiges weg  _________________ Cars:
Traxxas E-Revo 1\16
Asso Rc10 T4.1--my STUGGY
Mars34:
Kann endlich wieder fahren! |
|
Nach oben |
|
 |
lamafaenger neu hier

Anmeldedatum: 05.06.2010 Beiträge: 6
|
Verfasst am: 27.11.2010, 21:21 • Titel: |
|
|
also nochmal DANKE FÜR DIE ANREGUNGEN ,oder für eure gedankenspiele, eure antworten haben mich aber jetzt doch zum Grübeln gebracht.....
@Cesca
du hast dir ja richtig mühe gegeben (-danke-), und leider mit deinen berechnungen mir etwas bauchschmerzen gemacht !
dennoch, deinen angehängten link hab ich mir angesehen, und muss sagen, das es hier doch funktioniert.
Also mir würde ( für den Fun ) diese konstruktion schon reichen um erfahrung zu sammeln.
- Natürlich sollte das schild schräg angeordnet sein um den schnee zur seite zu schieben und mich nicht zuschnell blockiert -
naja, vielleicht werd ich doch demnächst mal nen versuch basteln müssen .
aber ich sammel noch zuerst ideen.
danke nochmal _________________ lieber MACern als nur zu WINseln !!!
- gross und klein schreibung vergess ich gerne (absicht), sorry - |
|
Nach oben |
|
 |
Cesca Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 15.01.2010 Beiträge: 198
|
|
Nach oben |
|
 |
Olnyhm Schotterbrecher

Anmeldedatum: 03.10.2009 Beiträge: 44 Wohnort: Georgsmarienhütte (Osnabrück)
|
Verfasst am: 14.12.2010, 01:52 • Titel: |
|
|
und wie wäre es vllt noch Sandpaddles zu nehmen? die erhöhen die Traktion im Schnee um einiges was aber warscheinlich zur weitaus stärkeren ermwärmung des Motors führen würde, müsste man halt ausprobieren ob der Motor das mit macht. |
|
Nach oben |
|
 |
|