Autor |
Nachricht |
|
Vespacrosser CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 23.11.2009 Beiträge: 1457
|
Verfasst am: 18.01.2010, 14:05 • Titel: MMM einstellen |
|
|
Hi,
hab gestern mal n paar Sachen in den Einstellungen geschaut um zu sehen, was alles machbar ist... Nun aber ein paar ragen (die aus Anleitung etc. nicht ersichtlich sind):
Was bedeutet die Startpower? In wiefern wirkt sich diese Einstellung auf die Leistung bzw. die Motorcharakteristik aus?
Auf wieviel Volt ist der Lipo Cutoff sinnvoll bzw unter welchen Wert sollte ich nicht gehen? Habe im Moment 3,2 eingestellt
Nimmt die Punchcontrol nur Leistung oder auch Endgeschwindigkeit(also Drehzahlmäßig, weniger Power gleich weniger Vmax ist ja klar...)
Schonmal Danke
Grüße |
|
Nach oben |
|
 |
ttspieler Hop-Up Held


Anmeldedatum: 08.01.2010 Beiträge: 116 Wohnort: Holzminden
|
Verfasst am: 18.01.2010, 15:28 • Titel: |
|
|
Hallo,
werde das Teil hoffentlich auch bald in meinen Fingern halten.
Also, beim Cutoff würde ich Dir 3,0 empfehlen, aber hinterher zur Kontrolle nachmal nachmessen.
Zum Rest Deiner Fragen --> i.M. noch 0-Ahnung.
Viele Grüße
Uwe _________________ HPI Savage Flux XL 2,4Ghz, befeuert mit 2s und 3s LiPo`s, Spektrum DX3S |
|
Nach oben |
|
 |
Burnsi Pisten-Papst

Anmeldedatum: 15.04.2007 Beiträge: 305 Wohnort: nähe Nürnberg
|
Verfasst am: 18.01.2010, 16:08 • Titel: |
|
|
cutoff ist mit 3,2 schon recht gut, ich würde sogar auf 3,3 gehen.
3,0 sind mir definitiv zu wenig.
startpower ist eine begrenzung des spitzenstroms.
stells auf die unterste stufe, das reicht völlig.
punchcontrol ist nicht anderes wie ein weiches hochlaufen der drehzahl.
es wird das auto auf pisten mit wenig grip fahrbar machen, aber es kostet dich keine endgeschw. _________________ Gruss
Burnsi |
|
Nach oben |
|
 |
Vespacrosser CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 23.11.2009 Beiträge: 1457
|
Verfasst am: 18.01.2010, 18:35 • Titel: |
|
|
Ahh ok...
Danke für die schnellen Antworten...
Ja also Leistung ist im Überfluss vorhanden^^, dann werd ich öfters mal von der Punchcontrol gebrauch machen
Grüße |
|
Nach oben |
|
 |
maxl111 Pisten-Papst

Anmeldedatum: 11.01.2009 Beiträge: 447 Wohnort: Tirol
|
Verfasst am: 18.01.2010, 20:07 • Titel: |
|
|
Hallo,
also 3,3 Volt pro Zelle wäre mir persönlich zu hoch. Hierbei ist die Gefahr, dass der Akku aufgrund der hohen Ströme schon mal um die 3,3 V pro Zelle hat und der Regler abschaltet, obwohl der Akku noch gut Kapazität hat. Ich fahre mit 3,0 V pro Zelle. Würde dir aber fürn Anfang 3,2 V pro Zelle empfehlen und einfach mal beim Laden messen, welche Kapazität noch im Akku verblieben ist. Mndestestens 10% sollten es schon sein. Je mehr umso besser.
lg Hannes |
|
Nach oben |
|
 |
M@nu Pisten-Papst

Anmeldedatum: 13.10.2009 Beiträge: 288 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 18.01.2010, 20:28 • Titel: |
|
|
Das blöde ist bloß, wenn man 3,0V pro zelle eingibt, dass der Regler nicht die eizelnen Zellen überprüft.
Es wird erst abgschaltet, wenn alle Zellen zusammen dann jeweils 3,0V haben.
Aber da kann es auch sein, dass evt. ein 2s Lipo ( 2 Zellen) eine Spannung bei der 1. Zelle von 3,3V vorweist, aber die andere Zelle schon bei 2,7V ist.Beides zusammen würde 6V ergeben, also würde der Regler erst jetzt abschalten.
Jedoch wäre zu 99% die andere Zelle hin, da sie vom Regler nicht einzeln überwacht werden.
Manu |
|
Nach oben |
|
 |
AxelG. Pisten-Papst

Anmeldedatum: 27.10.2009 Beiträge: 326
|
Verfasst am: 18.01.2010, 20:34 • Titel: |
|
|
So habe ich es bei meinem MMM auch gemacht, also von oben (3,4V) runter getestet.
Jetzt ist er auf 3,0V eingestellt.
Die Zellen meiner beiden 5000er Lipos haben nach der Abschaltung zw. 3,1 und 3,3V und es gehen zw. 4800 und 4900 mAh rein.
Scheint also ganz gut zu passen.
Grüße
Axel |
|
Nach oben |
|
 |
tiepel Offroad-Guru

Anmeldedatum: 20.01.2007 Beiträge: 939
|
Verfasst am: 18.01.2010, 23:32 • Titel: |
|
|
Hi,
trotzdem würde es der Lebensdauer der Lipo´s nicht schaden, wenn Du noch 0,1 oder 0,2 V höher gehst mit der Abschaltung.
Wenn Du 4800mAh in einen 5000er Akku einladen kannst, ist der wirklich sehr leer.
Gruss Reimund |
|
Nach oben |
|
 |
PlanBfidelity CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 09.11.2008 Beiträge: 1789 Wohnort: Niedersachsen
|
Verfasst am: 18.01.2010, 23:44 • Titel: |
|
|
Das kann ich bestätigen, etwas höhere Abschaltspannung verhindert die kurzen Spannungstiefs, welche sonst recht oft auftreten.
Wenn man nicht sehr knapp mit der Fahrzeit bemessen ist und verhindern möchte, dass man 2 Meter vor der Zeiterfassung stehen bleibt (was nicht nur blöd, sondern auch im hohen Maße peinlich ist), dann kann man die Abschaltspannung recht hoch wählen.
Ein gesunder Lipo ist beim erreichen seiner nominal Spannung von 3,7V eigentlich schon so gut wie leer. Also kann man ruhig bei 3,3-3,4V abschalten. Der Unterschied zur 3,0V Abschaltung macht auf der Rennstrecke keine halbe Runde aus. _________________ Gruß PlanB
persönliches Datengrab --> PlanB-parts |
|
Nach oben |
|
 |
ttspieler Hop-Up Held


Anmeldedatum: 08.01.2010 Beiträge: 116 Wohnort: Holzminden
|
Verfasst am: 19.01.2010, 06:23 • Titel: |
|
|
Zitat: |
Die Zellen meiner beiden 5000er Lipos haben nach der Abschaltung zw. 3,1 und 3,3V und es gehen zw. 4800 und 4900 mAh rein. |
Das ist absolut tödlich für die LiPos.
Mindestens 25% der Kapazität des LiPos sollten noch vorhanden sein.
Deshalb hatte ich auch geschrieben, dass ein Messen nach Abschaltung durch den MMM erforderlich ist.
Ein Auseinanderdriften der V-Werte von mehr als 0,02 Volt habe ich bei meinen 2s oder 3s LiPos noch nicht gehabt.
Ladet Ihr Eure LiPos mit Balancer?
Viele Grüße
Uwe _________________ HPI Savage Flux XL 2,4Ghz, befeuert mit 2s und 3s LiPo`s, Spektrum DX3S |
|
Nach oben |
|
 |
|